von Purgatory » 26.11.2022, 22:09
g-force hat geschrieben: 26.11.2022, 21:59
@Purgatory
Die Begründung verstehe ich noch nicht ganz. Mir fehlt da einiges an Wissens, weil ich erstens kein Gamer bin und zweitens nichts mit "DX 12 Ultimate" anfangen kann. Magst Du das genauer erklären?
Aber gerne doch. Wir nehmen an wir nennen nur eine NVME unser Eigen, haben keinerlei andere Festplatte ansonsten installiert.
Partition C ist natürlich das System, D ist irgendwas, und E sind Spiele.
Alles gut, man hat ja auch keinerlei Wahl.
Nehmen wir an wir haben zwei Festplatten. Eine Sata SSD, eine NVME. Auf der der NVME haben wir jetzt das BS und alle möglichen Programme, dazu noch die Spiele. Die Sata SSD dient nur noch für irgendwas. Jetzt nehmen wir an wir starten ein Spiel das ordentlich Datendurchsatz, speziell bei Levelwechseln, braucht. Im selben Moment kommt das BS, ein Programm XY, und fordert ebenso Last von der NVME. Das mag noch alles gehen, so eine NVME kann das wuppen und wird es auch. Man wird, in diesem Szenario, evtl. 1-2 Sekunden mehr Ladezeit haben. Drauf gesch...
Mit "Direct Storage" kommen aber noch mehr Zugriffe auf die NVME. Das Ziel dahinter ist die CPU zu entlasten und von der NVME direkt, ohne Umweg über die CPU, in den Grafikkartenspeicher zu schaufeln. Und das können schon fix mehrere Gigabyte sein.
Ist die NVME dann noch mit Windows oder sonstigem Gedöns beschäftigt kann es schnell zum sogenannten Flaschenhals kommen. Und die Sata SSD langweilt sich zu Tode.
Daher meine Aussage vorher.
[quote=g-force post_id=400836 time=1669496355 user_id=37652]
@Purgatory
Die Begründung verstehe ich noch nicht ganz. Mir fehlt da einiges an Wissens, weil ich erstens kein Gamer bin und zweitens nichts mit "DX 12 Ultimate" anfangen kann. Magst Du das genauer erklären?
[/quote]
Aber gerne doch. Wir nehmen an wir nennen nur eine NVME unser Eigen, haben keinerlei andere Festplatte ansonsten installiert.
Partition C ist natürlich das System, D ist irgendwas, und E sind Spiele.
Alles gut, man hat ja auch keinerlei Wahl.
Nehmen wir an wir haben zwei Festplatten. Eine Sata SSD, eine NVME. Auf der der NVME haben wir jetzt das BS und alle möglichen Programme, dazu noch die Spiele. Die Sata SSD dient nur noch für irgendwas. Jetzt nehmen wir an wir starten ein Spiel das ordentlich Datendurchsatz, speziell bei Levelwechseln, braucht. Im selben Moment kommt das BS, ein Programm XY, und fordert ebenso Last von der NVME. Das mag noch alles gehen, so eine NVME kann das wuppen und wird es auch. Man wird, in diesem Szenario, evtl. 1-2 Sekunden mehr Ladezeit haben. Drauf gesch...
Mit "Direct Storage" kommen aber noch mehr Zugriffe auf die NVME. Das Ziel dahinter ist die CPU zu entlasten und von der NVME direkt, ohne Umweg über die CPU, in den Grafikkartenspeicher zu schaufeln. Und das können schon fix mehrere Gigabyte sein.
Ist die NVME dann noch mit Windows oder sonstigem Gedöns beschäftigt kann es schnell zum sogenannten Flaschenhals kommen. Und die Sata SSD langweilt sich zu Tode.
Daher meine Aussage vorher.