von DK2000 » 26.07.2022, 11:39
Das ist schon richtig, das Hyper-V ein Typ-1-Hypervisor. Der wird vor Windows gestartet und das Windows selber läuft dann dann bereits auf dem Hypervisor in der sogenannten "Root Partition". Das ist die einzige Instanz, welche direkten Zugriff auf die Hardware vom Host hat. Alle anderen neu angelegten VMs laufen dann in den sogenannten "Child Partitions", welche nur emulierte Hardware verwenden (außer CPU). Dabei ist es egal, ob Hyper-V Gen.1 oder Gen.2. Ein Vergleich der Features hat Microsoft hier gelistet:
https://docs.microsoft.com/de-de/window ... in-hyper-v
Da steht dann auch weiter unten, welche virtuelle Hardware in den VMs zur Verfügung steht.
Es gibt zwar die Möglichkeit, "Hyper-V PCIe/GPU passthrough" zu verwenden, das müsse aber komplett manuell eingerichtet werden, was nicht so einfach ist und die Hardware auf dem Host muss das auch unterstützen. Und hier geht dann auch nur ein Gerat pro VM. Ein Gerät lässt sich nicht gleichzeitig in mehreren VMs verwenden. Das ist alles sehr kompliziert.
Aber wie auch immer. Einen Key für jeden Windows-Gast/VM benötigts Du so oder so, da die VM ihr eigenes UEFI verwendet (Gen.2). Löscht Du die VM, wäre eine neue Aktivierung fällig, da es aus Windows Sicht um eine neuen virtuellen Rechner handelt.
Das ist schon richtig, das Hyper-V ein Typ-1-Hypervisor. Der wird vor Windows gestartet und das Windows selber läuft dann dann bereits auf dem Hypervisor in der sogenannten "Root Partition". Das ist die einzige Instanz, welche direkten Zugriff auf die Hardware vom Host hat. Alle anderen neu angelegten VMs laufen dann in den sogenannten "Child Partitions", welche nur emulierte Hardware verwenden (außer CPU). Dabei ist es egal, ob Hyper-V Gen.1 oder Gen.2. Ein Vergleich der Features hat Microsoft hier gelistet:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/virtualization/hyper-v/plan/should-i-create-a-generation-1-or-2-virtual-machine-in-hyper-v
Da steht dann auch weiter unten, welche virtuelle Hardware in den VMs zur Verfügung steht.
Es gibt zwar die Möglichkeit, "Hyper-V PCIe/GPU passthrough" zu verwenden, das müsse aber komplett manuell eingerichtet werden, was nicht so einfach ist und die Hardware auf dem Host muss das auch unterstützen. Und hier geht dann auch nur ein Gerat pro VM. Ein Gerät lässt sich nicht gleichzeitig in mehreren VMs verwenden. Das ist alles sehr kompliziert.
Aber wie auch immer. Einen Key für jeden Windows-Gast/VM benötigts Du so oder so, da die VM ihr eigenes UEFI verwendet (Gen.2). Löscht Du die VM, wäre eine neue Aktivierung fällig, da es aus Windows Sicht um eine neuen virtuellen Rechner handelt.