Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

von DK2000 » 15.12.2020, 21:57

Ja, schade, dass die PowerShell Skripte und Module da nicht weiter entwickelt werden.
Holgi hat geschrieben: 15.12.2020, 16:58
Get-LatestNetFrameworkUpdate -Version 1809
Es kommt die Fehlermeldung:
Get-LatestNetFrameworkUpdate : Es wurde kein Parameter gefunden, der dem Parameternamen "Version" entspricht.
Gut, das ist klar, weil es davon keine Version 1809 gibt, nur eine Version für 1809. Daher muss man das wieder nach Namen filtern:

Code: Alles auswählen

Get-LatestNetFrameworkUpdate|Where-Object {($_.Note -like "*Windows Server 2019 for x64*")}
Get-LatestNetFrameworkUpdate|Where-Object {($_.Note -like "*Windows 10 Version 1809*")}
Und Get-LatestWindowsDefenderUpdate scheint da nicht zu funktionieren, weil Microsoft da anscheinend den Update Feed geändert hat. Die aktuelle Version wird zwar angegeben, aber der Script kann die wohl nicht verarbeiten:

Code: Alles auswählen

 <entry>
    <title>Update for Microsoft Defender antimalware platform</title>
    <id>urn:docid:4052623</id>
    <updated>2020-12-14T01:52:05Z</updated>
    <content type="text">An antimalware platform update package for Windows 10 and Windows Server 2016 is available.</content>
    <link href="https://support.microsoft.com/help/4052623" />
  </entry>
Weiß jetzt aber auch nicht, wie das vorher aussah oder was ich da im Script ändern müsste, damit das wieder funktioniert. Scheinen aber auch nicht mehr alle Windows Versionen von dem Feed erfasst zu werden. Defender hat ja da jetzt seinen eigenen Update Kanal.

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

von Holgi » 15.12.2020, 16:58

Danke für die Erweiterung. :dankeschoen:
Ich habe jetzt mal ein wenig damit herumgespielt.
Funktioniert soweit gut. Mit folgenden Ausnahmen:
Get-LatestNetFrameworkUpdate -Version 1809
Es kommt die Fehlermeldung:
Get-LatestNetFrameworkUpdate : Es wurde kein Parameter gefunden, der dem Parameternamen "Version" entspricht.
Folgender Befehl funktioniert dafür:
Get-LatestNetFrameworkUpdate | Where-Object {($_.Architecture -like "*x64*") -and ($_.Note -like "*Server 2019*")} | Save-LatestUpdate -Path C:\Test\Framework\
Erst dachte ich, die Architektur X64 könne auch weggelassen werden; aber es gibt mittlerweile ja auch einen ARM64 Server.

Was ebenfalls nicht funktioniert ist:
Get-LatestWindowsDefenderUpdate

Da passiert gar nix.
Schade, dass die Entwicklung eingestellt wurde. So etwas kann man doch immer gebrauchen, oder?
Die WSUS Entwicklung wurde ja auch plötzlich eingestellt und glücklicherweise durch eine CommunityEditon ersetzt.
Der Bedarf ist also gegeben.

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

von DK2000 » 15.12.2020, 12:32

Das ist auch vielversprechend, wird aber wohl nicht weiterentwickelt:

https://www.powershellgallery.com/packa ... te/3.0.171
https://docs.stealthpuppy.com/docs/latestupdate/usage

Windows 2004 und 20H2 bekommt man da noch leicht rein. Muss nur etwas ergänzen:

Code: Alles auswählen

  "VersionTable" : {
    "Windows10Builds" : {
      "20H2" : "19042",
      "2004" : "19041",
      "1903" : "18362",
      "1809" : "17763",
      "1803" : "17134",
      "1709" : "16299",
      "1703" : "15063",
      "1607" : "14393"
    }
  },
  "ParameterValues" : {
    "Windows10Versions" : [
      "20H2",
      "2004",
      "1903",
      "1809",
      "1803",
      "1709",
      "1703",
      "1607"
Datei: ~\Documents\PowerShell\Modules\LatestUpdate\3.0.171LatestUpdate.json

Code: Alles auswählen

PS C:\Users\derkl> Get-LatestCumulativeUpdate -Version 1809 | Where-Object {($_.Architecture -like "*x64*") -and ($_.Note -like "*Server*")}

KB           : KB4592440
Note         : 2020-12 Cumulative Update for Windows Server 2019 for x64-based Systems (KB4592440)
URL          : http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2020/12/windows10.0-kb4592440-x64_e4897b096fb33c7608a18b54d6e9b0a142536683
               .msu
Version      : 1809
Architecture : x64
Revision     : 17763.1637
Da zeigt er dann wenigstens das aktuelle Update an, welches man dann auch heruntergeladen bekommt:

Code: Alles auswählen

Get-LatestCumulativeUpdate -Version 1809 | Where-Object {($_.Architecture -like "*x64*") -and ($_.Note -like "*Server*")}|Save-LatestUpdate -Path D:\Test\
Mal schauen, wie lange das funktioniert. So richtig Rund scheint es aber jetzt schon nicht mehr zu laufen. Schade.

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

von Holgi » 12.12.2020, 20:39

wäre ja auch zu schön gewesen.
Entweder stimmt das was mit der Pipe nicht, oder aber in dem Script selbst ist ein Fehler.
Ich werde wohl mal den Entwickler anschreiben.

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

von DK2000 » 12.12.2020, 14:14

Ist mir gar nicht aufgefallen. Aber stimmt. irgendetwas ist da komisch.

Selbst wenn ich direkt über die GUID gehe, klappt das nicht:

Code: Alles auswählen

Guid                                 Title
----                                 -----
33717464-f1c7-43a4-abe4-af56e76816c3 2020-11 Cumulative Update Preview for .NET Framework 3.5, 4.7.2 and 4.8 for Windows Server 2019 for x64 (KB4588962)

Code: Alles auswählen

PS C:\> Save-MSCatalogUpdate -Guid "33717464-f1c7-43a4-abe4-af56e76816c3" -Destination "D:\test"
Id  FileName
--  --------
 0  windows10.0-kb4586877-x64-ndp48_7ea9b3a0c33531117c9833b26e1e72462defb6c4.msu
 1  windows10.0-kb4586875-x64_a14cffeb8033542a5379d4c5a9c0c6fa17c3f939.msu
Multiple files exist for this update. Enter the Id of the file to download or 'A' to download all files.:
Eigentlich müsste er da jetzt das KB4588962 direkt herunterladen, aber stattdessen kommt der Download für KB4586875 und KB4586877.

Mh?

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

von Holgi » 12.12.2020, 11:23

kann es sein, dass da noch ein BUG im Script ist?
Gebe ich ein:
(Get-MSCatalogUpdate -Search "2020-11 Cumulative Update for Windows Server 2019")
zeigt er mir die November Updates an (10 an der Zahl).
Wenn ich dann
(Get-MSCatalogUpdate -Search "2020-11 Cumulative Update for Windows Server 2019") | Save-MSCatalogUpdate -Destination "c:\test"
eingebe, wird das Update "windows10.0-kb4580422-arm64_b4089ad82bfc87673570527ff1b5fe32e76fb1b0" gedownloaded.
Was läuftt da falsch?
Und wie kann man die 2020-12 und 2020-11 Updates zusammen downloaden?

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

von Holgi » 11.12.2020, 09:11

wo wir gerade dabei sind:
gibt es eigentlich einen Windows Server 2019 (2004) oder sogar 20H2?
hier
https://docs.microsoft.com/en-us/answer ... -2004.html
heisst es: nein
aber
https://uupdump.ml/known.php?q=windows+server+2019
wirft z.B. "Cumulative Update Preview for Windows Server 2019 (2004) (19041.488) amd64" oder "Cumulative Update for Windows Server 2019 (20H2) (19042.388) amd64" raus.
Insofern wäre eine Unterscheidung nach Windows Server 2019 (1809), (2004) etc. nützlich.

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

von Holgi » 11.12.2020, 09:02

aber dennoch ergibt die Eingabe von "Cumulative Update for Windows Server 2019 (1809)" auf der Webseite https://www.catalog.update.microsoft.com/ keinen Treffer.
Ebenfalls kein Treffer: "Cumulative Update for Windows Server 2019" auf der Website.
"kumulatives Update Windows Server 2019" ergibt dann zwar haufenweise Treffer; es fehlt aber das kumulative Update vom 06.12.2020 (KB4592440).
Dieses wird aber mit "2020 Update Windows Server 2019" - wie von moinmoin vorgeschlagen - aufgeführt.
Ich finde das nicht sehr benutzerfreundlich.

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

von DK2000 » 11.12.2020, 08:42

Das ist halt nur eine einfache Suche, die das Update raussucht, welches alle Wörter in der Suchanfragen enthält. Und das Update 2018-10 scheint das einzige Update zu sein, welches (1809) enthält. Daher wird auch nur das angezeigt.

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

von Holgi » 11.12.2020, 08:36

ich hatte mit dieser Technik Erfolg:
PS C:\Users\DARTH VADER> (Get-MSCatalogUpdate -Search "Cumulative Update for Windows Server 2019 (1809)")[0] | Save-MSCatalogUpdate -Destination "c:\test"
möchte man alle Updates herunterladen, dann:
PS C:\Users\DARTH VADER> (Get-MSCatalogUpdate -Search "Cumulative Update for Windows Server 2019 (1809)") | Save-MSCatalogUpdate -Destination "c:\test"
Ich finde den MS Update Catalog mit seinen Suchkriterien irgendwie "kömisch":
ist doch eigenartig, dass der o.g. Suchstring nur ein Update herunterlädt. Es gibt ja nun schon mehrere kumulative Updates für Windows Server 2019 (1809). Der o.g. Suchstring weist nur das erste veröffentlichte CU für Windows Server aus.

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

von Holgi » 10.12.2020, 21:40

werde ich gleich morgen mal ausprobieren.
@moinmoin:
Vlt. ist das ja auch etwas fürs WIKI?

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

von DK2000 » 10.12.2020, 20:26

Das geht mittels Save-MSCatalogUpdate.

Code: Alles auswählen

PS C:\> $Updates = Get-MSCatalogUpdate -Search "Cumulative Update for Windows Server 2019 x64" -SortBy "LastUpdated" -Descending

PS C:\> $Updates|Select-Object Title, LastUpdated

PS C:\> Save-MSCatalogUpdate -Update $Updates[0] -Destination "D:\TestDownload"
$Updates[0] ist dabei der erste Eintrag in der Liste, $Updates[1] der zweite Eintrag in der Liste usw.
Der Zielordner muss dabei bereits existieren, hier "D:\TestDownload"

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

von Holgi » 10.12.2020, 20:03

hat funktioniert!! :dankeschoen:
Ist ja cool! Vor allem deine Zeile
Get-MSCatalogUpdate -Search "Cumulative Update for Windows Server 2019 x64" -SortBy "LastUpdated" -Descending|Select-Object Title, LastUpdated
ist genau das, was ich suchte.
Wenn man die jetzt auch noch so downloaden könnte; das wäre was.

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

von DK2000 » 10.12.2020, 19:59

CurrentUser und LocalMachine steht bei Dir auf AllSigned, also nur signierte Skripte und Module ausführen.

Code: Alles auswählen

Set-ExecutionPolicy -ExecutionPolicy RemoteSigned -Scope CurrentUser
Set-ExecutionPolicy -ExecutionPolicy RemoteSigned -Scope LocalMachine

Dann wird nachgefragt, ob das ausgeführt werden soll oder nicht.

Was die Gültigkeit der Richtlinen angeht, so ist das in der Reihenfolge zu verstehen:

LocalMachine, CurrentUser,

Wenn LocalMachine auf AllSigned steht, dann gilt das auch für CurrentUser, egal was man beim CurrentUser da einträgt.

Alternativ müsstest Du das Ganze mittels einer Testsignatur signieren.

https://docs.microsoft.com/en-us/powers ... rshell-7.1

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

von Holgi » 10.12.2020, 19:51

bei mir steht:
Scope ExecutionPolicy
----- ---------------
MachinePolicy Undefined
UserPolicy Undefined
Process Undefined
CurrentUser AllSigned
LocalMachine AllSigned

habs dann noch mit unrestricted versucht, aber bekomme
set-executionpolicy : Die Ausführungsrichtlinien wurden von Windows PowerShell erfolgreich aktualisiert, die Einstellung wird jedoch von einer in einem spezielleren Bereich definierten
Richtlinie überschrieben. Aufgrund der Überschreibung wird die aktuelle geltende Ausführungsrichtlinie "AllSigned" für die Shell beibehalten.

Nach oben