Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3574
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danke erhalten: 657 Mal
Gender:

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

Beitrag von Holgi » 12.12.2020, 11:23

kann es sein, dass da noch ein BUG im Script ist?
Gebe ich ein:
(Get-MSCatalogUpdate -Search "2020-11 Cumulative Update for Windows Server 2019")
zeigt er mir die November Updates an (10 an der Zahl).
Wenn ich dann
(Get-MSCatalogUpdate -Search "2020-11 Cumulative Update for Windows Server 2019") | Save-MSCatalogUpdate -Destination "c:\test"
eingebe, wird das Update "windows10.0-kb4580422-arm64_b4089ad82bfc87673570527ff1b5fe32e76fb1b0" gedownloaded.
Was läuftt da falsch?
Und wie kann man die 2020-12 und 2020-11 Updates zusammen downloaden?
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Tante Google

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

Beitrag von Tante Google » 12.12.2020, 11:23


Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10454
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danke erhalten: 782 Mal
Gender:

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

Beitrag von DK2000 » 12.12.2020, 14:14

Ist mir gar nicht aufgefallen. Aber stimmt. irgendetwas ist da komisch.

Selbst wenn ich direkt über die GUID gehe, klappt das nicht:

Code: Alles auswählen

Guid                                 Title
----                                 -----
33717464-f1c7-43a4-abe4-af56e76816c3 2020-11 Cumulative Update Preview for .NET Framework 3.5, 4.7.2 and 4.8 for Windows Server 2019 for x64 (KB4588962)

Code: Alles auswählen

PS C:\> Save-MSCatalogUpdate -Guid "33717464-f1c7-43a4-abe4-af56e76816c3" -Destination "D:\test"
Id  FileName
--  --------
 0  windows10.0-kb4586877-x64-ndp48_7ea9b3a0c33531117c9833b26e1e72462defb6c4.msu
 1  windows10.0-kb4586875-x64_a14cffeb8033542a5379d4c5a9c0c6fa17c3f939.msu
Multiple files exist for this update. Enter the Id of the file to download or 'A' to download all files.:
Eigentlich müsste er da jetzt das KB4588962 direkt herunterladen, aber stattdessen kommt der Download für KB4586875 und KB4586877.

Mh?

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3574
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danke erhalten: 657 Mal
Gender:

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

Beitrag von Holgi » 12.12.2020, 20:39

wäre ja auch zu schön gewesen.
Entweder stimmt das was mit der Pipe nicht, oder aber in dem Script selbst ist ein Fehler.
Ich werde wohl mal den Entwickler anschreiben.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10454
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danke erhalten: 782 Mal
Gender:

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

Beitrag von DK2000 » 15.12.2020, 12:32

Das ist auch vielversprechend, wird aber wohl nicht weiterentwickelt:

https://www.powershellgallery.com/packa ... te/3.0.171
https://docs.stealthpuppy.com/docs/latestupdate/usage

Windows 2004 und 20H2 bekommt man da noch leicht rein. Muss nur etwas ergänzen:

Code: Alles auswählen

  "VersionTable" : {
    "Windows10Builds" : {
      "20H2" : "19042",
      "2004" : "19041",
      "1903" : "18362",
      "1809" : "17763",
      "1803" : "17134",
      "1709" : "16299",
      "1703" : "15063",
      "1607" : "14393"
    }
  },
  "ParameterValues" : {
    "Windows10Versions" : [
      "20H2",
      "2004",
      "1903",
      "1809",
      "1803",
      "1709",
      "1703",
      "1607"
Datei: ~\Documents\PowerShell\Modules\LatestUpdate\3.0.171LatestUpdate.json

Code: Alles auswählen

PS C:\Users\derkl> Get-LatestCumulativeUpdate -Version 1809 | Where-Object {($_.Architecture -like "*x64*") -and ($_.Note -like "*Server*")}

KB           : KB4592440
Note         : 2020-12 Cumulative Update for Windows Server 2019 for x64-based Systems (KB4592440)
URL          : http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2020/12/windows10.0-kb4592440-x64_e4897b096fb33c7608a18b54d6e9b0a142536683
               .msu
Version      : 1809
Architecture : x64
Revision     : 17763.1637
Da zeigt er dann wenigstens das aktuelle Update an, welches man dann auch heruntergeladen bekommt:

Code: Alles auswählen

Get-LatestCumulativeUpdate -Version 1809 | Where-Object {($_.Architecture -like "*x64*") -and ($_.Note -like "*Server*")}|Save-LatestUpdate -Path D:\Test\
Mal schauen, wie lange das funktioniert. So richtig Rund scheint es aber jetzt schon nicht mehr zu laufen. Schade.

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3574
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danke erhalten: 657 Mal
Gender:

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

Beitrag von Holgi » 15.12.2020, 16:58

Danke für die Erweiterung. :dankeschoen:
Ich habe jetzt mal ein wenig damit herumgespielt.
Funktioniert soweit gut. Mit folgenden Ausnahmen:
Get-LatestNetFrameworkUpdate -Version 1809
Es kommt die Fehlermeldung:
Get-LatestNetFrameworkUpdate : Es wurde kein Parameter gefunden, der dem Parameternamen "Version" entspricht.
Folgender Befehl funktioniert dafür:
Get-LatestNetFrameworkUpdate | Where-Object {($_.Architecture -like "*x64*") -and ($_.Note -like "*Server 2019*")} | Save-LatestUpdate -Path C:\Test\Framework\
Erst dachte ich, die Architektur X64 könne auch weggelassen werden; aber es gibt mittlerweile ja auch einen ARM64 Server.

Was ebenfalls nicht funktioniert ist:
Get-LatestWindowsDefenderUpdate

Da passiert gar nix.
Schade, dass die Entwicklung eingestellt wurde. So etwas kann man doch immer gebrauchen, oder?
Die WSUS Entwicklung wurde ja auch plötzlich eingestellt und glücklicherweise durch eine CommunityEditon ersetzt.
Der Bedarf ist also gegeben.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10454
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danke erhalten: 782 Mal
Gender:

Re: Windows Update Catalog; hier: Sucheinstellungen

Beitrag von DK2000 » 15.12.2020, 21:57

Ja, schade, dass die PowerShell Skripte und Module da nicht weiter entwickelt werden.
Holgi hat geschrieben: 15.12.2020, 16:58
Get-LatestNetFrameworkUpdate -Version 1809
Es kommt die Fehlermeldung:
Get-LatestNetFrameworkUpdate : Es wurde kein Parameter gefunden, der dem Parameternamen "Version" entspricht.
Gut, das ist klar, weil es davon keine Version 1809 gibt, nur eine Version für 1809. Daher muss man das wieder nach Namen filtern:

Code: Alles auswählen

Get-LatestNetFrameworkUpdate|Where-Object {($_.Note -like "*Windows Server 2019 for x64*")}
Get-LatestNetFrameworkUpdate|Where-Object {($_.Note -like "*Windows 10 Version 1809*")}
Und Get-LatestWindowsDefenderUpdate scheint da nicht zu funktionieren, weil Microsoft da anscheinend den Update Feed geändert hat. Die aktuelle Version wird zwar angegeben, aber der Script kann die wohl nicht verarbeiten:

Code: Alles auswählen

 <entry>
    <title>Update for Microsoft Defender antimalware platform</title>
    <id>urn:docid:4052623</id>
    <updated>2020-12-14T01:52:05Z</updated>
    <content type="text">An antimalware platform update package for Windows 10 and Windows Server 2016 is available.</content>
    <link href="https://support.microsoft.com/help/4052623" />
  </entry>
Weiß jetzt aber auch nicht, wie das vorher aussah oder was ich da im Script ändern müsste, damit das wieder funktioniert. Scheinen aber auch nicht mehr alle Windows Versionen von dem Feed erfasst zu werden. Defender hat ja da jetzt seinen eigenen Update Kanal.

Antworten