von DK2000 » 19.10.2020, 13:07
Kommt darauf an, in wie weit die c't das Windpws PE modifiziert hat, aber meistens wird einfach nur das Original-Hintergrundbild durch ein eigenes ersetzt (Name muss dabei unverändert bleiben):
Geändert werden muss das in dem Image, mit welchem aus der Boot.wim aus gestartet wird. Kann natürlich auch sein, dass die c't einfallsreicher war und das anders gelöst hat. Dann kann das verwendete Hintergrundbild natürlich irgendwo im Image liegen.
----
Dieses Tool zur erstellung der ISO läuft bei mir niht, da es irgendwie etwas nicht herunterlade kann. Eventuell ist die 20H1 zu neu dafür. ABer wie auch immer. Lt.Script wird das Hintergrundbild für die PE Umgebung hier abgelegt:
Code: Alles auswählen
"Wallpaper"="X:\\Windows\\Web\\Wallpaper\\Windows\\img0.jpg"
Also da, wo moinmoin schon vermutet hat, aber halt in der Boot.wim.
Kommt darauf an, in wie weit die c't das Windpws PE modifiziert hat, aber meistens wird einfach nur das Original-Hintergrundbild durch ein eigenes ersetzt (Name muss dabei unverändert bleiben):
[code]~:Windows\System32\winpe.jpg [/code]
Geändert werden muss das in dem Image, mit welchem aus der Boot.wim aus gestartet wird. Kann natürlich auch sein, dass die c't einfallsreicher war und das anders gelöst hat. Dann kann das verwendete Hintergrundbild natürlich irgendwo im Image liegen.
----
Dieses Tool zur erstellung der ISO läuft bei mir niht, da es irgendwie etwas nicht herunterlade kann. Eventuell ist die 20H1 zu neu dafür. ABer wie auch immer. Lt.Script wird das Hintergrundbild für die PE Umgebung hier abgelegt:
[code]"Wallpaper"="X:\\Windows\\Web\\Wallpaper\\Windows\\img0.jpg"[/code]
Also da, wo moinmoin schon vermutet hat, aber halt in der Boot.wim.