KB4088776 funktioniert nicht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: KB4088776 funktioniert nicht

Re: KB4088776 funktioniert nicht

von moinmoin » 09.05.2018, 13:02

Die MSVCR100.dll wird dann sicherlich von einem Programm noch gebraucht werden, ist aber nicht mehr da.
Das könntest du beheben, indem du diese dll manuell herunterlädst und in den system32 Ordner packst.

Re: KB4088776 funktioniert nicht

von HellGoLAN » 09.05.2018, 10:57

<So, jetzt mal das Neueste von der Front:

Am WO-Ende saß ich nochmal an dem Problem. Dazu den 'Windows Update Problem Fixer' (v2.8.3) gestartet.

Funktionen, die ich gewählt habe:

Alle Dienste neu starten, setze WinUpdate zurück, Erzwinge Updates. Und evtl. noch mehr.

Erstmal war dann der komplette Updateverlauf gelöscht.

Es wurde dann das neueste Update 1803 in den Einstellungen angeboten.

Und in der Tat: Download, Intialisierung, zig Neustarts - hat alles geklappt.

Und außerdem wird mir bereits jetzt ein Update des Updates angeboten:

"2018-05 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1803 für x64-basierte Systeme (KB4103721)"

Ein kleiner Makel ist geblieben: Gelegentlich blitzt noch eine Fehlermeldung der Komponentenspeicherverwaltung auf, daß die Datei MSVCR100.dll fehlt, so, wie weiter oben beschrieben.

"Komponentenspeicher" verstehe ich so, daß damit das Verzeichnis bzw. die Verzeichnisse gemeint sind, in dem/in denen, ähnlich wie bei früheren Windowsversionen, die ganzen Sicherheitskopien der Systemdateien für die Wiederherstellung gespeichert sind, inkl. ihrer vll. vielen Update-Versionen, was die manuelle Verwaltung und Wiederherstellung durch den user natürlich nahezu unüberschaubar macht.

Re: KB4088776 funktioniert nicht

von moinmoin » 15.04.2018, 11:01

Lass mal sfc /scannow drüberlaufen.

Aber mal nebenbei wir sind schon bei der 16299.371
https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/ ... -download/

PS: Auffrischen macht man nur als allerletzte Möglichkeit.
Davor versucht man immer eine Inplace Updgrade Reparatur.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... reparieren

Re: KB4088776 funktioniert nicht

von HellGoLAN » 15.04.2018, 10:51

Ahso...!

Dachte schon, Edge hätte ich dereinst deinstalliert, fand es aber soeben über die Suche. Und der alte MS-IE ist auch noch da.

Dann werden wohl nur die Flash-PlugIns in diesen beiden Browsern mit Updates versorgt, sofern vorhanden? Bzw. in diesem Fall nicht versorgt, da das Flash-Update ja ebenfalls versagt.

Nutze eh nur Seamonkey und da ist nichts von Adobe implementiert.

In früheren Windows-Versionen hat man bei WinUpdate-Fehlern - als eine von mehreren Maßnahmen bzw. Rep.-Versuchen - das letzte scheinbar "gute" Update deinstalliert und nochmal aufgespielt/wiederholt.

Sollte ich in diesem Fall nicht versuchsweise mal ähnlich vorgehen und eventuell bis zu drei Win-Updates deinstallieren und dann wieder einspielen?

Kommt mir einfacher vor, als eine komplette Auffrischung des Systems. Denn zu letzterem wäre erst mal Suche und Download einer passenden ISO fällig.

Re: KB4088776 funktioniert nicht

von moinmoin » 15.04.2018, 08:26

Mal zum Flash Player. Wenn du das Teil als "Programm" deinstalliert hast,hattest du es zusätzlich für andere Browser installiert.
Über Windows Update wird es weiterhin installiert, da es für den Edge Browser gedacht ist. Also alles normal.

Re: KB4088776 funktioniert nicht

von HellGoLAN » 15.04.2018, 08:15

Ok, danke den Helfern für die Tipps! Bin von Zeit zu Zeit dran, das nach und nach abzuarbeiten.

Inzwischen kommt öfters mal die Meldung, daß die Datei "msvcr100.dll" fehlt/Codeausführung kann nicht fortgesetztt werden, und daß eine "Neuinstallation des Programms das Problem möglicherweise beheben kann", was sich jedoch vorerst noch wegklicken lässt.

Vermutlich kann diese Datei genau aus dem Komponentenspeicher nicht wiederhergestellt werden, darum diese Fehlermeldung.

Möglicherweise stammt das Problem des beschädigten Komponentenspeicher von der Deinstallation des Adobe Flashplayers vor einiger Zeit. Obwohl die offizielle De-install.exe ausgeführt wurde und die diversen Macromedia-Programmverzeichnisse unter System und WOW64 später umbenannt wurden, wird dennoch von Win-Update immer wieder versucht, ein Flashplayer-Update zu installieren, natürlich erfolglos. Auch soeben wieder.

Win-Update hat das wohl noch nicht mitbekommen, das Flash längst fehlt -- oder es ist doch noch irgendwo ein Fragment erhalten geblieben. Ursächlich oder Symptom.......?


Apropos "Fingerzeig":

Die ersten dism-Schritte habe ich mal protokolliert, es wird dort bei 4,5 und 5 Prozent ein Fehler "14098" ausgeworfen, finde in den dism- und cbs-Logdateien jedoch nichts entsprechendes. In welchem Abschnitt der Logs findet sich zum Fehlerbild was Entscheidendes?
Versteckter Text:

C:\WINDOWS\system32>Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.16299.15

Abbildversion: 10.0.16299.214

Der Komponentenspeicher kann repariert werden.
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.

************************************************

C:\WINDOWS\system32>Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.16299.15

Abbildversion: 10.0.16299.214

[== 5.0% ]
Fehler: 14098

Der Komponentenspeicher wurde beschädigt.

Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter "C:\WINDOWS\Logs\DISM\dism.log"

***********************************************

C:\WINDOWS\system32>Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.16299.15

Abbildversion: 10.0.16299.214

[== 4.5% ]
Fehler: 14098

Der Komponentenspeicher wurde beschädigt.

Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter "C:\WINDOWS\Logs\DISM\dism.log"

******************************************

C:\WINDOWS\system32>Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.16299.15

Abbildversion: 10.0.16299.214

[== 5.0% ]
Fehler: 14098

Der Komponentenspeicher wurde beschädigt.

Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter "C:\WINDOWS\Logs\DISM\dism.log"

***************************************

Re: KB4088776 funktioniert nicht

von Javora » 04.04.2018, 11:08

Eine Neuinstallation kann einfacher und zielführender sein, vor allem dann, wenn diese mit Anwendungen und Daten in einigen Stunden oder in ein, zwei Tagen erledigt sein könnte.

Fehlt ein gewisser Fingerzeig für das Problem, könnteste alles im Allgemeinen und Speziellen infrage kommende durchgehen/ abarbeiten, wie etwa Bios/ UEFI, Treiber, Aktualität/ Einstellungen Windows und sonst installierte Software (diverse Empfindlichkeiten z. B. bei Sicherheitssoftware), Downloads von Software intern, Konfiguration/ Gesundheit/ Harmonie des Systems, hardwareseitige Aspekte, Punktuelles beim Update…, unter Berücksichtigung einer gewissen Systematik je nach konkreten Bedingungen.
Dazu gehören zunächst auch einige mehr oder weniger verbale Wartungsarbeiten, wie bspw. Komponentenspeicherprüfung mit Dism/ Systemprüfung mit sfc /scannow (ggf. spätere Wiederholung), Festplattenprüfung, …
Zweckmäßig sollte auch sein, zunächst zu recherchieren, ob es für die Hardware bekannte Probleme, ggf. mit gezielten Lösungen, gibt.
Erfolg des Ganzen ungewiss.

Auch ein Inplace Upgrade ist eine Option. Erfolgschancen nach meiner Beobachtung, desto gesunder das System ist, desto besser.

Zu Updateverlauf löschen/ zurücksetzen zu gegebener Zeit z.B.:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Hab mit dem Script („Die längere Version“) ganz gute Erfahrung gemacht.
Vlt. manuelle Installation vorziehen (mit intaktem Download).

Was bspw. etwaige Details bei evtl. beginnend mit Dism … und sfc /scannow betrifft, kannste es im abgesicherten Modus mit der Eingabeaufforderung Administrator versuchen.
Erwies sich nach meiner Beobachtung bspw. ganz nützlich nach KB KB4089848, auch wenn unmittelbar mit diesen Prozeduren selbst keine Fehler angezeigt wurden.

Würde hierzu grds.
vor Aufruf abgesicherten Modus das System einmal mit shutdown -r -t 0 über Ausführen starten,
folgend die Dism-Befehle;
Neustart mit shutdown -g -t 0 über Ausführen,
sfc /scannow;
nachfolgendend Neustart mit shutdown -g -t 0 über Ausführen.
Vor jeder Prozedur warten bis grds. Leerlaufstatus erreicht ist.

Vgl. dazu im Weiteren insbesondere Pkt. 3 und Pkt. 6 https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _Varianten
sowie
https://docs.microsoft.com/en-us/window ... dows-image
Manchmal kann es auch zwekmäßig sein, sfc /scannow zusätzlich aus einer Reparaturumgebung bzw. von einem externen Windows-Installationsdatenträger durchlaufen zu lassen (Besonderheiten beachten, siehe a.a.O.).

Im Anschluss könnte in zweckmäßiger Weise mit Festplattenprüfungen fortgefahren werden, u.s.w.

Re: KB4088776 funktioniert nicht

von DK2000 » 03.04.2018, 20:09

Auf jeden Fall erst einmal das ausführen:

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... fforderung

0x80073712 = ERROR_SXS_COMPONENT_STORE_CORRUPT

Seit Februar scheint da der Komponentenspeicher beschädigt zu sein. Solange das der Fall ist, lässt sich da kein Update installieren bzw. es wird noch schlimmer.

Ansonsten, wenn Du keine Neuinstallation machen willst und sich der Fehler nicht behben lässt, bleibt nur ein Inplace Upgrade als beste Lösung übrig:

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10

Da bekommt man dann wieder einen frischen Komponentenspeicher und es sollte wieder alles laufen.

Installiert am 01.01.1601 <- Das kommt öfters mal vor, hat aber bis jetzt nicht weiter gestört:

https://www.deskmodder.de/blog/2017/08/ ... changelog/

Wenn man danach sucht, findet man dieses seltsame Datum häufig in Zusammenhang mit Windows. Der beschädigte Komponentenspeicher ist da schlimmer.

Re: KB4088776 funktioniert nicht

von HellGoLAN » 03.04.2018, 19:36

Gast hat geschrieben: 29.03.2018, 15:34 Na alles was hier beschrieben ist: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Cache hab ich auch geleert, aber mit einen Tool womit es auch funktioniert.
Ausserdem noch https://sourceforge.net/projects/window ... restarter/
Nichts hat geholfen :(
Ich dachte jemand versteht das Logfile.
Das meiste oben hab' ich bei mir auch schon gemacht, zuletzt "windowsupdaterestarter", aber es will leider nicht. :(

Meldung von soeben, nachdem das schon X-Male heruntergeladene Update zum X-ten-Male neu initialisiert wurde:

"Einige Updatedateien fehlen oder weisen Probleme auf. Wir versuchen, das Update später erneut herunterzuladen.
Fehlercode: (0x80073712)"

Der direkte Download der Update-Datei und zig Install.-Versuche brachten nix, außer "Das Update ist für Ihren Computer nicht geeignet"

Die Log-Dateien kann ich nicht lesen.

Den Update-Verlauf hatte ich vor einigen Tagen hier präsentiert:
download/file.php?id=6189&mode=view

Was kann man da jetzt noch machen?

Wäre nett, wenn sich Auskenner noch zu ein paar hilfreichen Ratschlägen erbarmen....
:heulen: :heulen: :heulen:

Win10Pro/x64
Version 1709
Build 16299.214
Mobil-Prozessor Core2Duo T9900 mit 3,06 Ghz
8 GB RAM

Re: KB4088776 funktioniert nicht

von moinmoin » 03.04.2018, 13:26

Kann falsch ausgelesen worden sein.

Aber nur mal nebenbei. Wir sind schon bei der KB4089848
https://www.deskmodder.de/blog/2018/03/ ... -download/

Re: KB4088776 funktioniert nicht

von Mellen » 03.04.2018, 08:22

Guten Morgen!
Habe gerade unter~~ MOMENTAN INSTARLLIERTE UPDATES~~ folgende Anzeige gefunden!
Name: Sicherheitsupdate für Microsoft Windows ( KB4088776 )
Programm: Microsoft Windows
Herrausgeber: Microsoft Corporation
Bis hier alles noch verständlich!
Aber unter Datum steht:
Installiert am 01.01.1601
Ich weiß nich ob es was damit zu tun hat-
Gruß Melle

Re: KB4088776 funktioniert nicht

von Student » 31.03.2018, 20:17

@Udo: Wenn nichts hilft, mache ein Image Backup der Festplatte und versuche dann eine komplette Neuinstallation; kein inplace Update. Dazu einen aktuellen Datenträger von Deskmodder nehmen, der schon alle Updates installiert hat. Passt nicht ganz, aber lies dir mal diese Forumseinträge durch:
viewtopic.php?f=327&t=20265

Andernfalls hier noch Angaben zu deinem PC (Hersteller/Bezeichnung und dem genauen CPU Typ) machen.
Ich hatte das Notebook Acer Aspire E1-530 mit einem Intel Dual-Core im Support, der auch weder KB4088776 noch KB4089848 installieren wollte. Laut den Fehlermeldungen macht die CPU Probleme, ich bin auch noch bei der Suche und Win10 b1803 muss ich noch damit testen.

Re: KB4088776 funktioniert nicht

von Udo » 30.03.2018, 14:36

moinmoin hat geschrieben: 30.03.2018, 11:24 Das hat das Tool öfter drauf. ;)
Hattest du dazwischen auch mal einen Neustart gemacht?
Also, nutzloses Tool.
Mit Neustart, ohne Neustart... vollkommen egal. Das Teil findet immer Fehler die es dann behebt oder auch nicht. :daumenrunter:

Re: KB4088776 funktioniert nicht

von moinmoin » 30.03.2018, 11:24

Das hat das Tool öfter drauf. ;)
Hattest du dazwischen auch mal einen Neustart gemacht?

Re: KB4088776 funktioniert nicht

von Udo » 30.03.2018, 11:20

Ich hab noch mal dieses latestwu.diagcab ausgeführt.
Das Teil findet potentionelle Fehler in der Update-DB und Windows-Update-Komponenten die repariert werden müssen.
Daneben steht Behoben.
Starte ich das Tool noch mal wird dasselbe angezeigt :kopfkratz:

Nach oben