LW C mit BS wurde doch wohl erst nach Neustart geprüft?
Auch über Windows Explorer die i.d.R. einfache Prüfung kann man durchlaufen lassen, nicht das dort etwas klemmt/e.
Hatte das Problem selbst vor einiger Zeit auf einem Gerät. Nach Heilung des Systems querbeet kamen möglicherweise stecken gebliebene Plattenprüfungen z.B. nach shutdown -g- t 0 zum Vorschein, deren Ausführung zugelassen wurde. Nach weinigen Durchläufen war Ruhe.
Es kann Vieles infrage kommen, auch z. B. Treiberproblematik/ Chipsatztreiber, defektes System.
Grds. wie
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _Varianten
ist ja wohl bekannt.
Eine Option, Inplace Upgrade, z. B. direkt über Media Creation Tool oder ext. Medium. U. U. verbunden mit Nacharbeiten.
U. a. zuvor Geräteinstallationseinstellungen "ja" oder "nein" dabei, darüber kann nur ganz individuell befunden werden, es kommt drauf an. Ist z.B. die Fehlerliste in der Ergebnisanzeige sehr lang, ist es durchaus eine favorisierende Option.
Vorsichtsmaßnahmen siehe sinngem. z.B.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... me_beheben
Viren dgl. ist relativ. Z. B. mit Defender wurde nachhaltig jüngst bei einem Gerät nichts festgestellt, mit KIS
konnten dann Übeltäter ausfindig gemacht werden, gibt es vlt. auch umgekehrt. Manchmal helfen schlicht div. Vollscans/ Zusatzfkt./ ext. Möglichkeiten der Sicherheitssoftware oder kleine andere Helfer, z. B. adwcleaner.
Das muss alles nicht so schwarz-weiß sein.
Ähnlich kann es sich mit der Systemwartung/ Softwarepflege verhalten. Vlt. greift ja letzter Vorschlag von Tino.
Könnte es bspw. sein, dass das Problem u. U. etwa bei Mailwarebytes lag oder aktuell liegt. Vlt. mal ohne testen/ neueste Version/ Einstellungen/ Neuinstallation/ Einstellungen Defender prüfen.
Evtl. ja vorsorglich schauen, was bspw. CrystalDiskInfo sagt zum Gesundheitszustand der Platte.
Datensicherung ist alles!