
für die Willkommensgrüße.
Die manuell angelegte Aufgabe hatte ich bereits gelöscht als ich feststellte, dass das nicht funktioniert. Erst danach habe ich die mit dem Script angelegt. Wobei ich mir gerade gar nicht mehr sicher bin, ob ich die Script-Variante überhaupt noch getestet habe *grübel*
OK, bei mir hatte ich beide Aufgaben "obenauf" in der Aufgabenplanungsbibliothek erstellt, also nicht direkt in einem speziellen Ordner, denn ich wüsste nicht, wo so etwas korrekter Weise hingehört. Hat das irgendeinen Einfluss auf die Aufgaben oder ist das nur wegen der Übersichtlichkeit?
Was meinst du mit "ohne manuelles Testen"? Aber die Aufgabe kann ich dann schon testen indem ich den vorläufigen Zeitplan auf z.B. in 5 Minuten einstelle oder?
Umbenennen wollte ich das Script auch noch (ohne Leerzeichen versteht sich).
Bezieht sich dein Hinweis "Im Pfad zum Script (vbs) darf kein Leerzeichen enthalten sein." auf den gesamten Pfad? Also darf auch das Laufwerk/die Partition/der Ordner kein Leerzeichen enthalten? Aber Unterstriche/Bindestriche und Ähnliches ist OK?
Wie steht's denn um die Aussage von areiland? Falls tatsächlich nur alle 24 Stunden ein Wiederherstellungspunkt möglich ist, dann kann ich das nur 1x täglich testen bzw. 1x täglich einen Wiederherstellungspunkt (automatisch oder manuell) erstellen und muss mich nicht wundern, wenn es nicht mehrfach klappt.
:dankeschoen: für die Willkommensgrüße.
Die manuell angelegte Aufgabe hatte ich bereits gelöscht als ich feststellte, dass das nicht funktioniert. Erst danach habe ich die mit dem Script angelegt. Wobei ich mir gerade gar nicht mehr sicher bin, ob ich die Script-Variante überhaupt noch getestet habe *grübel*
OK, bei mir hatte ich beide Aufgaben "obenauf" in der Aufgabenplanungsbibliothek erstellt, also nicht direkt in einem speziellen Ordner, denn ich wüsste nicht, wo so etwas korrekter Weise hingehört. Hat das irgendeinen Einfluss auf die Aufgaben oder ist das nur wegen der Übersichtlichkeit?
Was meinst du mit "ohne manuelles Testen"? Aber die Aufgabe kann ich dann schon testen indem ich den vorläufigen Zeitplan auf z.B. in 5 Minuten einstelle oder?
Umbenennen wollte ich das Script auch noch (ohne Leerzeichen versteht sich).
Bezieht sich dein Hinweis "Im Pfad zum Script (vbs) darf kein Leerzeichen enthalten sein." auf den gesamten Pfad? Also darf auch das Laufwerk/die Partition/der Ordner kein Leerzeichen enthalten? Aber Unterstriche/Bindestriche und Ähnliches ist OK?
Wie steht's denn um die Aussage von areiland? Falls tatsächlich nur alle 24 Stunden ein Wiederherstellungspunkt möglich ist, dann kann ich das nur 1x täglich testen bzw. 1x täglich einen Wiederherstellungspunkt (automatisch oder manuell) erstellen und muss mich nicht wundern, wenn es nicht mehrfach klappt.