von Gast » 03.11.2016, 17:03
64 Bit System bedeutet ja nicht, dass automatisch immer ein 64-bit Opera installiert wurde. Zumal das, wenn, immer noch die manchmal etwas problematischere Version ist.
Ein Test dazu hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2016/01/ ... it-64-bit/
Auch daraus geht hervor, dass die 32er Versionen meist die weniger problematischen sind, ist auch meine Erfahrung.
Es klingt insgesamt alles sehr nach verkruschtelt.
Daher erscheint vlt mal ein backup der/des Opera-Ordners in c:\Users\"username"\AppData\roaming\Opera Software\Opera Stable sinnvoll. Da sind die persönlichen Daten wie LS, addons, Einstellungen, etc. abgelegt.
Nach backup alles mal löschen, Programmverzeichnis und Benutzerverzeichnis, die persönlichen Daten sind ja im backup. Und komplett neu installieren, dabei ist wie erwähnt, die 32-bit Version meist die empfehlenswerte. Danach die persönlichen Daten aus dem backup in den Opera Benutzerordner übernehmen.
64 Bit System bedeutet ja nicht, dass automatisch immer ein 64-bit Opera installiert wurde. Zumal das, wenn, immer noch die manchmal etwas problematischere Version ist.
Ein Test dazu hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2016/01/03/browser-im-test-welcher-ist-besser-unterschied-32-bit-64-bit/
Auch daraus geht hervor, dass die 32er Versionen meist die weniger problematischen sind, ist auch meine Erfahrung.
Es klingt insgesamt alles sehr nach verkruschtelt.
Daher erscheint vlt mal ein backup der/des Opera-Ordners in c:\Users\"username"\AppData\roaming\Opera Software\Opera Stable sinnvoll. Da sind die persönlichen Daten wie LS, addons, Einstellungen, etc. abgelegt.
Nach backup alles mal löschen, Programmverzeichnis und Benutzerverzeichnis, die persönlichen Daten sind ja im backup. Und komplett neu installieren, dabei ist wie erwähnt, die 32-bit Version meist die empfehlenswerte. Danach die persönlichen Daten aus dem backup in den Opera Benutzerordner übernehmen.