Wiederherstellungsfunktionen Windows 10

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wiederherstellungsfunktionen Windows 10

Re: Wiederherstellungsfunktionen Windows 10

von moinmoin » 12.06.2015, 11:05

Ob ein Standardbenutzer den Dateiversionsverlauf einrichten kann, kann ich dir im Moment nicht sagen.
Aber wenn er eingerichtet ist, ist es egal welcher Benutzer angemeldet ist. Die Sicherung wird durchgeführt.

Re: Wiederherstellungsfunktionen Windows 10

von Gast » 12.06.2015, 10:46

Ich arbeite mit mehreren Benutzern (Konten), d.h. Admin und Standard. Müssen die Sicherungen (z.B. Dateiversionsverlauf) mit dem Admin eingerichtet werden bzw. muss der Admin angemeldet sein, damit die Sicherung gem. Zeitplan ausgeführt wird.

Re: Wiederherstellungsfunktionen Windows 10

von moinmoin » 02.04.2015, 15:50

Die Möglichkeit besteht. Zum Beispiel mit dem WinReducer. Beispiel http://www.deskmodder.de/blog/2013/12/0 ... rschienen/
gibt es auch für Windows 10.
Dort kann man Programme, Updates etc. zur ISO hinzufügen.
Will man es manuell machen,wird es glaube ich schon schwieriger, da man das WAIK (oder wie das heisst) von MS benötigt

Re: Wiederherstellungsfunktionen Windows 10

von henalWS » 02.04.2015, 09:40

[quote="moinmoin"]Mal sehen, ob ich deine Fragen beantworten kann.

2. verstehe ich nicht ganz. Was willst du da definieren?
Originaleinstellungen ist ein Zurücksetzen auf den Originalzustand. Wenn du selbst bestimmen willst, was zurück gespielt werden soll, ist eine eigene Recovery mit recimg besser.

Hallo moinmoin,

vielen Dank für die Antwort.
Meine Frage bezüglich des Rücksetzens auf den Orginalzustand bezieht sich darauf, dass bei der Standardinstallation bisheriger Versionen von Windows nie ein Datenbestand angelegt wurde, die eine Rücksetzung auf die erstellte Konfiguration ermöglicht hätte. Ich habe diese Funktion erstmalig bei Rechnern gesehen, bei denen Windows vom Hersteller installiert wurde. Da wurde dann auch vom Hersteller eine spezielle Partition mit all den Daten und Scripten zur Wiederherstellung des Orginalzustandes angelegt.
Wenn ich jetzt nun Windows 10 standardmäßig installiere, so wird doch wohl solch eine Partition dabei nicht angelegt. Deshalb nun meine Frage, ob die Schnittstelle zu der Funktion Rücksetzen auf den Orginalzustand offengelegt ist, so dass ich selbst solch eine Partition anlegen und in das Recovery Menue einbinden kann.

Viele Grüße

henalWS

Re: Wiederherstellungsfunktionen Windows 10

von moinmoin » 02.04.2015, 08:03

Mal sehen, ob ich deine Fragen beantworten kann.
1a: Ein USB-Stick ist hier besser, da dieser leer sein muss, weil alle Daten gelöscht werden die drauf sind um booten zu können.
1b: Es ist soweit alles drauf, was die Eingabeaufforderung kann. Diskpart, sfc, dism nur bedingt. Aber PowerShell nicht.

2. verstehe ich nicht ganz. Was willst du da definieren?
Originaleinstellungen ist ein Zurücksetzen auf den Originalzustand. Wenn du selbst bestimmen willst, was zurück gespielt werden soll, ist eine eigene Recovery mit recimg besser.

Siehe: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... herstellen

Wiederherstellungsfunktionen Windows 10

von henalWS » 01.04.2015, 21:00

Hallo,

ich habe einige Fragen zu den Wiederherstellungsfunktionen.

1. Wiederherstellungslaufwerk Recovery erstellen (mit RecoveryDrive.exe)
a.) Kann dieses Laufwerk auch auf einer zusätzlichen HD eingerichtet werden, die sonst keine Systemkomponenten, sondern nur Anwendungsdaten enthält eingerichtet werden
und dann unabhängig von der Funktion der primären Systemplatte über UEFI-Einstellungen im Motherbord gestartet werden?
b.) Welche Programme sind in dieser Recovery-Partition enthalten?
Diskpart? Robocopy? Powershell? Dism? Recimg? Texteditor?

2. Erweitertes Startmenue, Funktion Orginaleinstellungen wiederherstellen
Was passiert hier, wenn man das System als Standard selbst installiert hat? Kann man die Funktion z.B. mittels eines selbsterstellten cmd-Scripts definieren?

Viele Grüße

henalWS

Nach oben