Linux vs. Mac

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Linux vs. Mac

von Chris Cornell » 25.11.2006, 17:27

eumel59 hat geschrieben:@ i3lack0ut und DasIch

Ansonsten muss ich aber sagen, Chris Cornell hat mit seinen Ausführungen schon recht! :)
thx 8)

Gruß

von Eumel » 18.11.2006, 21:00

@ i3lack0ut und DasIch
OpenSource ist gleich Freeware ist falsch! OpenSource kann auch Geld kosten!
Und - i3lack0ut - es soll Leute geben, grade welche die größere Linuxinstallationen administratorisch betreuen, und denen reicht es nicht, das neuste Linux-Image runterzuladen und auf DVD zu brennen, die benötigen ein umfassendens Handbuch und das kostet halt mal Geld, ebenso wie der Support den du auch erhälst wenn du (zb. Suse) kaufst. Übrigens ist Suse (Open Suse) nach wie vor kostenfrei zum Download zu haben.

BTW: Aktuell bin ich auf Linux etwas angefressen! Seit dem letzten Dist-upgrade macht die Erkennung von USB-Speichermedien Probleme.
Obwohl in ect/fstab eingebunden bekomme ich eine Fehlermeldung ausgeworfen. Auch ein Griff zur Konsole mit pmount /dev/sda1 bringt nix.
Das war auch der Grund, wieso ich mich die letzte Stunde nicht an dieser Diskussion beteiligen konnte! ;)
Ansonsten muss ich aber sagen, Chris Cornell hat mit seinen Ausführungen schon recht! :)

von beaver » 18.11.2006, 20:14

naja, wenn man das ganze einmal gemacht hat sind die installation an und für sich kein problem mehr.
allerdings muß man eben diese treiber bei jedem kleinsten x-update neukompilieren. dann kanns schon mal vorkommen daß ein paar module oder libs nicht aktualisiert werden weil die treiber schlampig programmiert wurden. und dann muß man wieder von selbst hand an legen.

aber mein großes problem war, daß ein wechsel von der grafischen benutzeroberfläche in den framebuffer-modus zwar reibungslos geklappt hat, allerdings nicht wieder zurück. (mit den standard mesa-treibern funktionierte das ganze schon, aber nicht mit den ati-graka-treibern.) da fühlt man sich als wäre man auf irgend einem schlechten trip hängen geblieben.

andere hürden sind/waren zum beispiel, daß die mesa-treiber in manchen fällen nicht einfach durch durch die 3d-treiber ersetzen ließen. gut man könnte einfach die mesa-treiber löschen damit der 3d-treiber auch reibungslos laden kann. blöd wird das ganze aber dann wenn mal wieder ein kleines x-update ansteht und die 3d-treiber auch wieder neu kompiliert werden wollen.

von ^w^ » 18.11.2006, 20:05

Die Grafikkarte wurde sofort erkannt, aber die 3D-Treiber gibts nur entweder von NVidia oder ATI, und deren Installation ist furchtbar kompliziert, da muss man mit dem Systemkernel arbeiten usw, und als Anfänger ist das, naja, happig!
Das Video, dassi3lackOut verlinkt hat z.B. zeigt diese geilen Animationen, die sind nur mit installierten 3D-Treibern möglich.
Der Rest funktioniert natürlich, sonst könnt man ja nix sehen :D

von beaver » 18.11.2006, 20:00

Gafti hat geschrieben:... ähm mit der Graka: Warum ist das bei Linux so kompliziert? Unterstützt das System etwa keine Grafikkarten oder wie? (will ja noch mehr wissen ;)) :lol:
die treiber sind müll

von Gafti » 18.11.2006, 19:50

Danke Hiro, die Links sind sehr interessant und schon ist man ein Stück schlauer ;)

@^w^: Ajo... also es hat doch alles sofort funktioniert? Wa sist jetzt mit der aufwändigen installation, die Eumel mir so schön beschrieben hat?... ähm mit der Graka: Warum ist das bei Linux so kompliziert? Unterstützt das System etwa keine Grafikkarten oder wie? (will ja noch mehr wissen ;)) :lol:

von ^w^ » 18.11.2006, 19:24

Bis auf diesen dämlichen Grafikkarten-Installations-Marathon bin ich mit Linux (bin ntürlich noch blutiger Anfänger) auch recht zufrieden.
-Bin kein Spieler, deshalb --> Spieleunterstützung mir ziemlich egal
-Es ist komplett frei (man mus nix an Software und Betriebssystem kaufen)
-Die Installation von FedoraCore6 und Suse verlief total einfach, danach konnte ich schon ins Internet, Sound+Drucker funktionierten auf anhieb, sogar Windows-Netzwerk zu meinem anderen Rechner hat gleich hingehauen, ohne irgendwas dafür machen zu müssen
-Hab schon etliches ausprobiert, installiert usw., alles ohne Abstürze (das hätt ich mit Windows nicht hingekriegt)

Warum ich im moment Windows benutze und nicht Linux? Ganz einfach, mit Gimp kann ich mich absolut nicht anfreunden, und ich bin PS-süchtig...
Auserdem wird meine Maus nicht so richtig unterstützt, die Vor-und Zurücktasten gehen nicht, und alle anderen Zusatztasten auch net, und das nervt mich richtig an, grade beim Surfen!

Ansonsten, wer halt Büro, Internet, Netzwerk braucht und sonst nix besonderes, ist mit Linux sehr gut bedient (vorausgesetzt, die ganze Hardware funktioniert)

Achja, hab schon CD's und DVD's gebrannt, eine Musik-CD gerippt, Video geguckt, hat alles funktioniert.
Also bis auf Spielen eine gute Alternative!

(Wünsch mir trotzdem einen Apple)

von Hirogen » 18.11.2006, 19:12

@Gafti
Man unterscheidet bei OSX in Carbon und Cocoa Programme. Carbon Programme sind ältere Programme.
"Carbon ist eine Sammlung von Programmierschnittstellen für das Macintosh-Betriebssystem. Carbon wurde von Apple entwickelt, um es Programmentwicklern möglichst leicht zu machen, ihre Programme auf Mac OS X zu portieren." (wikipedia)
Portiert wurden in diesem Fall die alten OS 9 Programme.
Das jetzt ausführlich zu erklären würde zu weit führen deshalb mal die wikipedia Links dazu: Carbon | Cocoa

Classic ist die Umgebung in der man alte OS 9 Programme (die nicht auf OSX portiert wurden) laufen lassen kann, dazu ist ein installieres OS 9 erforderlich. Das liegt jedem Mac beim kauf bei und lässt sich ebenfalls easy installieren.

Und Quicktime ist viel mehr als nur ein Movieplayer ;) Quicktime besser dessen Technik ist in OSX eingebunden und es greifen sowohl die GUI als auch Programme darauf zu zur Darstellung.

von Gafti » 18.11.2006, 18:58

ahh super Hiro ;) Damit versteht sich doch so einiges Leichter, auch wenn ich nicht unbedingt weiß, was Carbon (handelt es sich um das neue Need for Speed?) und Cocoa sein soll ;)
Und was ist dieses Classic? Ist Quicktime nicht einfach ein Programm?
Du siehts, Grafiken, die Erklärung bieten, verlangen diese auch -.-

von Hirogen » 18.11.2006, 18:55

um Eumels Ausführungen zu OSX - Unix Kern zu verdeutlichen kleine Grafik gefällig? :D

Bild

von Gafti » 18.11.2006, 18:54

Na bitte... da ist ja mal ne ganz andere Ansicht...

Ja das mit der Handhabung hab ich eben auch überlegt... man könnte ja wenigstens mal Linux ausprobieren.
Ich denke, wenn ich meine neue Festplatte habe (80gig sind halt zu wenig), werd ich mal Linux testen und sehen, wie kompliziert die Einrichtung ist.
Aber anscheinend ist zum Zocken Windows immernoch am besten und Mac gerade so eine alternative. Linux scheint Games-mäßig eher unterbemittelt zu sein, wobei ich von nem Kumpel gehört habe, dass CS zum Beispiel fiel besser auf Linux läuft...

von Chris Cornell » 18.11.2006, 18:49

solche diskussionen pro linux und zeug sind imho ziemlich überflüssig, da immer nie rein ungebunden.

ich bin ein linuxverfechte (und zwar bis aufs blu) :kopfkratz:

- geniale prozesskontrelle, perfekte handhabung
- perfekte handhabung (egal ob serverm rettungssystem, diskettenrouter, mediazentrale...)
- alle progs die ich benötige sind dort vorhanden , nur halt mal zockem im lan wenns nicht quake o.ä. ist erfolgt über win
- ich bestimme über das system, nicht das system über mich ;-)
- stabilität
- sicherheit ;-)
- freiheit, welche software ich installieren will..mir wird nichts aufgrdrückt
- ich werde nicht zu updates gezwungen..demzufolge investitionssicherheit
- umfang (auswahl)
- softwaremanagement
- unterstütze architekturen
- es läuft!
- sexy pinguin! ;-)

Gruß

von ^w^ » 18.11.2006, 18:29

Boah, sieht ja mal klasse aus, was der da mit Linux macht. Und das mit ner Geforce4200ti? Da schau sich mal einer die Hardware-Voraussetzungen für Vista an!

von DasIch » 18.11.2006, 18:26

Linux ist nur ein Betriebssystem, was auf jedem Computer läuft, außerdem ist es kostenlos da OpenSource(außer SuSE wenn ich mich recht erinnere). Wieso man Linux nutzt? Wie gesagt wenn man nur arbeitet und ein bisschen Grafikbearbeitung macht, man keine Probleme mit dem Einrichten hat ist es das beste Betriebssystem. In allen anderen Fällen kann man, Linux als Betriebssystem absolut vergessen.

von i3lack0ut » 18.11.2006, 18:20

lol, einen Linux kaufen? Linux ist nur ein Betriebssystem. Open Source und vollkommen gratis. Ich bin mir im Moment am überlegen ob ich Ubuntu installieren soll, den Aussagen eines Freundes nach scheint es sich wirklich zu lohnen.

Hier ein kleines Video um ein paar, teilweise sinnlose, aber trotzdem coole Funktionen von Linux (hier Kubuntu, wenn ich das richtig erkannt habe) zu zeigen. Klick

Nach oben