Nach Update bootet Win 10 Nicht mehr  [gelöst]

Du hast Fragen zur Sicherung, Reparatur oder Fehlermeldungen in Windows 10?
Antworten
Gast

Nach Update bootet Win 10 Nicht mehr

Beitrag von Gast » 30.11.2016, 15:00

Hallo,
vorab bedanke ich mich bei denen, die diese Frage lesen, dafür, dass sie diese lesen.

Ich habe zu dem hartnäckigen Problem schon umfangreichst die bei Deskmodder umfangreich und detailliert angegebenen Hilfsseiten alle gelesen und im Detail ausprobiert. Da diese sehr gut aufbereitet sind, dafür danke. Dennoch hat es mir leider nicht geholfen. Ich gehe davon aus, dass die Partitionstabelle zerstört ist.

Nach einem völlig problemlosen Computertag, bootete der PC am nächsten Tag beim 1. Einschalten nicht mehr.
Am Tag vorher noch ein automatisches Win 10 Update. Auch der Einsatz einer vorher angefertigten Media Creation Tool DVD führte (kein Image, Kein Recovery, kein Wiederherstellungspunkt) zu keinem Ergebnis.

Bei Einschalten - vor Hochfahren - springt der PC sofort in den automatischen Fehler-Diagnose-ReparaturModus. Ohne Ergebnis. Dauer-Schleife. Er zeigt keine der 5 Part. an (C, E, F, G, H) Ein Test mit Boot CD für MiniTool Partition Wizard Free 9.1 zeigt aber alle Partitionen korrekt an.

Win 10 zeigt bei Eingabeaufforderung: Bootrec/fixmbr, fixboot, scanos, rebuildbcd an: Suche erfolgreich- Windows Installat. 0.

Alle von Win 10 angezeigten Problembehandlungen Erweiterten Optionen 0 Ergebnis. Auch das Zurücksetzen/Problembehandlung funktioniert in beiden Optionen Refresh/Reset nicht.
Man könnte meinen, es gäbe keine Installation. Aber bei Eingabeaufford. zeigt Win 10 die Version 10.0.14393 an.
Stillstandscode: Inaccessible Boot Device.
Protokolldatei: \\?\globalroot\Device\Hardd 0\Part 2\windows\systg em 32/logfiles/Srt/Srt Trail.zxt.
Ansagve:
Automatische Reparatur konnte nicht ausgeführt werden.
Syntax für Dateiname. Verzeichnis oder die Datenträgerbez. ist falsch.
0x8007007B.


Er zeigt folg. Part.:
1 C Sys Reset NTFS 100 MB fehlerfrei
2 D 8 GB
3 E 450 MB Versteck
Die richtig vorhandenen Partitionen werden gar nicht mehr angezeigt.

Die richtigen Partitionen lauten aber richtig bei Mini ToolPartition Wizard Free:
System C 80 GB Prim System
E 9 GB Log
F 20 GB Log
G14 GB Log
H 13 GB Log
System reserv. 100 MB Prim Act. Boot
- 10 G unall Log
: 450 MB Prim

Ich hatte am Ende eine Neuinstallation bei Löschung aller Daten (C-Partition) in Erwägung gezogen. Aber das funktioniert bei Win Opt. Zurücksetzen auch nicht. Möglicherweise muss ich die gesamte Platte formatieren. Bei einer mögl. Neuinstallation stellt sich auch die Frage wie das mit den systemreservierten, nicht mit LW Buchstaben versehenen Partitionen ist. Die sind ja dann auch weg bei Löschung oder Formatierung.

Im Prinzip halte ich jetzt eine Win 10 clean Installation für den richtigen Weg. Ich möchte dabei nur Fehler vermeiden, damit am Ende nicht alles weg ist.
Die Frage stellt sich auch, wenn ich manuell die Platte formatieren muss, ist ja alles weg. Leer. Kann ich dann von der DVD Media Creation Tool DVD neu installieren? weil ja dann die Platte leer ist und für Microsoft Win 10 dann kein Bezug mehr auf das jetzt bereits vorhandene und installierte Win 10 mehr da ist. Anniversary etc. Das allerdings nicht mehr erkannt wird.

Falls Sie weitere Informationen brauchen: Sehr gerne.
Am besten wäre natürlich: ohne Löschung.
Vielleicht können Sie mir dazu ggf. auch einen Link geben, wo ich das alles eingeben kann.
Wie gesagt: Was Win 10 Rep anbietet, habe ich alles ausprobiert. Ohne Erfolg.

So bei dem der bis hierher gelesen hat, bedanke ich mich sehr herzlich.

mfg

uU bietet sich noch der Einsatz einer Linux DVD an. Aber ob das etwas bringt?

Tante Google

Nach Update bootet Win 10 Nicht mehr

Beitrag von Tante Google » 30.11.2016, 15:00


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60112
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 615 Mal
Gender:

Re: Nach Update bootet Win 10 Nicht mehr

Beitrag von moinmoin » 30.11.2016, 15:40

Erst einmal wir sind hier im Forum per Du. Sie muss nicht sein. :)

Es scheint ein Upgrade von Windows 7 zu sein, was du hast?
Dass bei dir über die erweiterten Startoptionen in der Eingabeaufforderung die 14393 angezeigt wird, liegt daran, dass du in der externen Reparaturumgebung bist.

Was dir jetzt noch helfen könnte wäre EasyBCD https://neosmart.net/EasyBCD/ (unten Non-commercial)
Die muss auf einen USB-Stick. Davon musst du dann booten und versuchen das Bootmenü zu reparieren.

Wenn das nicht klappt, müssen wir weitersehen.

Gast

Re: Nach Update bootet Win 10 Nicht mehr  [gelöst]

Beitrag von Gast » 12.12.2016, 13:45

Hallo,

als 1. vielen Dank für die Antwort.

2. Eine dicke Entschuldigung: Ich war für einige Tage ausgefallen.
Also habe ich das erst jetzt gelesen.

Ich werde mir das nun anschauen und mich wieder melden.
Nach wie vor ist nichts gelöst.

Nochmals vielen Dank - ich melde mich dann wieder.

mfg

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8911
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Nach Update bootet Win 10 Nicht mehr

Beitrag von GwenDragon » 12.12.2016, 14:06

Bei Upgrades auf Win 10 werden schon mal vorhandene Bootsektoren/Loader auf Platten kaputt geschrieben.
Da hilft nur den Bootloader neu zu installieren.

Benutzeravatar
Tino
Profi
Profi
Beiträge: 191
Registriert: 26.11.2015, 21:46
Gender:

Re: Nach Update bootet Win 10 Nicht mehr

Beitrag von Tino » 12.12.2016, 16:26

...starte mal im abgesichterten Modus (ohne Netzverbindungen). Dann in der Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator den Befehl Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth eingeben.

Gruss aus der Schweiz,
Tino

Antworten