Updatesuche bricht mit Fehlermeldung ab

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60116
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 616 Mal
Gender:

Re: Updatesuche bricht mit Fehlermeldung ab

Beitrag von moinmoin » 16.03.2016, 19:06

Die KB...410 ist ein Sicherheitsupdate worauf man nicht verzichten sollte. http://www.deskmodder.de/blog/2016/03/0 ... ebersicht/
Die andere konnte ich über Google nur für Windows 8.1 finden. Dort handelt es sich um den Kernel-Treiber.

Was du machen kannst, wäre einmal nur mit Microsoft-Diensten zu starten und es noch einmal probieren.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... indows 8.1 Ist auch für Windows 7 geeignet.

Tante Google

Re: Updatesuche bricht mit Fehlermeldung ab

Beitrag von Tante Google » 16.03.2016, 19:06


Benutzeravatar
OpaHarry
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 59
Registriert: 04.02.2015, 02:26

Re: Updatesuche bricht mit Fehlermeldung ab

Beitrag von OpaHarry » 17.03.2016, 06:11

moinmoin hat geschrieben: Was du machen kannst, wäre einmal nur mit Microsoft-Diensten zu starten und es noch einmal probieren.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... indows 8.1 Ist auch für Windows 7 geeignet.
Diese Vorgehensweise hat leider auch nicht geholfen!

Ich habe es auch im abgesicherten Modus versucht, aber da ließ sich Windowsupdate nicht starten...

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60116
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 616 Mal
Gender:

Re: Updatesuche bricht mit Fehlermeldung ab

Beitrag von moinmoin » 17.03.2016, 07:56

Dann versuche mal den Cache zu leeren / Windows Update zu reparieren.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
Punkt 4 Windows Update mit der Eingabeaufforderung reparieren ist auch für Windows 7 geeignet.

Benutzeravatar
skorpion68
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 40
Registriert: 12.08.2015, 16:26
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Updatesuche bricht mit Fehlermeldung ab

Beitrag von skorpion68 » 19.03.2016, 18:02

Hallo OpaHarry,
bitte führe mal das hier https://support.microsoft.com/de-de/kb/929833 aus. Sollten Fehler gefunden werden dann erstelle mal das LOG sfcdetails.txt wie im Link beschrieben und lade es hier hoch.
Wer nie etwas versucht, dem erscheint alles unmöglich.

Benutzeravatar
OpaHarry
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 59
Registriert: 04.02.2015, 02:26

Re: Updatesuche bricht mit Fehlermeldung ab

Beitrag von OpaHarry » 20.03.2016, 08:34

So, habe mittlerweile euere Lösungsvorschläge ausprobiert, das Ergebnis ist aber leider ernüchternd! Der Lösungsweg von moinmoin hat nichts gebracht - der Rechner verhielt sich danach genauso wie vorher. Beim sfc /scannow, dem Vorschlag von scorpion68, wurde mir anschließend mitgeteilt, dass beschädigte Dateien gefunden und repariert wurden - doch auch hier änderte sich bei der Updatesuche/-installation nichts.

Gestern abend habe ich kurzen Prozess gemacht und Windows 7 komplett neu installiert. Seitdem ist der Rechner mit der Updatesuche beschäftigt - seit mittlerweile über acht Stunden!

Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich alles, was noch mit Windows 7 zu tun hat, in die Tonne kloppen werde. Man könnte gerade meinen, das ist von Microsoft so gewollt :sauer:

Benutzeravatar
skorpion68
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 40
Registriert: 12.08.2015, 16:26
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Updatesuche bricht mit Fehlermeldung ab

Beitrag von skorpion68 » 20.03.2016, 10:51

Offensichtlich liegt es an der Reihenfolge der Installation von Windows 7 und Du solltest noch einmal neu installieren.

Wichtig dabei ist, dass Du ein Image von Windows 7 inkl. Service Pack 1 benötigst und zusätzlich ein aktuelles Update Pack für Windows 7 SP1 Deiner Wahl und die Treiber für Dein System. Schaue Dir vorerst noch das hier http://www.drwindows.de/windows-anleitu ... hritt.html an.

Wenn Du von DVD oder USB-Stick gebootet hast und bei Bild 3 angekommen bist drückst Du die Tastenkombination SHIFT + F10, es öffnet sich darauf hin die Eingabeaufforderung und hier gibst Du nacheinander folgende Befehle ein:

Code: Alles auswählen

diskpart
select disk 0
clean
exit
exit
Klicke nun auf Weiter und installiere Windows 7 SP1 wie in der verlinkten Anleitung beschrieben. Entgegen der Empfehlung solltest Du bei den "Schutzeinstellungen" das wie im angefügten Screenshot auswählen.

Du solltest jetzt am Desktop angekommen sein, wähle hier nun das zu vor heruntergeladene Update Pack und installiere es. Bitte beachte hier, dass die Installation etwas Zeit in Anspruch nimmt. Nach Abschluss sollte das System mehrfach automatisch gestartet und auf einem aktuellen Stand sein. Jetzt bitte die Treiber installieren, Chipsatz -> Grafik -> Audio (Sound) -> LAN -> WLAN u. s. w. Jetzt noch die Installation der Antivirensoftware Deiner Wahl installieren und erst jetzt die Einstellungen von Windows Update nach Deiner Wahl einstellen und ausführen.

Zu guter Letzt noch alle Programme die Du benötigst installieren und von diesem Stand ein Backup erstellen, siehe dazu hier http://windows.microsoft.com/de-de/wind ... =windows-7 rein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nie etwas versucht, dem erscheint alles unmöglich.

Benutzeravatar
OpaHarry
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 59
Registriert: 04.02.2015, 02:26

Re: Updatesuche bricht mit Fehlermeldung ab

Beitrag von OpaHarry » 20.03.2016, 11:11

Okay, werde ich später nochmal versuchen :dankeschoen:

Und folgendes noch zur Sicherheit: mit der Aktivierung haben diese Probleme nichts zu tun? Ich wollte nämlich erst dann aktivieren, wenn alles richtig funktioniert...

Gast

Re: Updatesuche bricht mit Fehlermeldung ab

Beitrag von Gast » 20.03.2016, 12:05

Nö, mit einer Aktivierung hat sowas nix zu tun. Warum auch?
Man kann w7 doch zunächst mal ohne Aktivierung 30 Tage nutzen. Und diesen Zeitraum mehrfach verlängern, glaub insgesamt 90 Tage?!
Was bei Neuinstallation zur Zeit ganz hilfreich ist, ist die Verwendung eines updatepacks, zB. winfuture oder das bereits erwähnte von drwindows. Und dabei die Tips von winfuture bei der Installation des packs beachten:
(1) offline
(2) Umstellung Betriebsart auf 'Nie nach Updates suchen'
sonst kommen sich updpack und winupdate in die Quere, dann dauerts. Nach der Installation des packs wieder auf benachrichtigen, aber nicht auto stellen.

Benutzeravatar
skorpion68
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 40
Registriert: 12.08.2015, 16:26
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Updatesuche bricht mit Fehlermeldung ab

Beitrag von skorpion68 » 20.03.2016, 14:18

@OpaHarry
Ja, Du solltest es so probieren wie ich Dir beschrieben habe. Von Aktivierung habe ich aber nichts geschrieben.

@Gast
Vielen Dank, dass Du meinen Beitrag dahingehend noch einmal kommentiert hast.
Wer nie etwas versucht, dem erscheint alles unmöglich.

Benutzeravatar
OpaHarry
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 59
Registriert: 04.02.2015, 02:26

Re: Updatesuche bricht mit Fehlermeldung ab

Beitrag von OpaHarry » 21.03.2016, 14:33

Habe es heute morgen genau so gemacht, wie eben beschrieben. Erst als ich mit dem Installieren des Betriebssystem und des Updatepacks fertig war, habe ich den Rechner an das Internet angeschlossen und die Updatesuche bemüht. Doch, nach nun über acht Stunden, sucht er jetzt immer noch nach Updates - zwar bislang ohne Fehlermeldung aber es sieht so aus, als wenn alles doch nichts gebracht hat :betruebt:

Benutzeravatar
skorpion68
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 40
Registriert: 12.08.2015, 16:26
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Updatesuche bricht mit Fehlermeldung ab

Beitrag von skorpion68 » 21.03.2016, 17:03

@OpaHarry
Bitte klicke unter C:\Windows mit der rechten Maustaste auf WindowsUpdate.log und wähle Senden an -> ZIP-komprimierter Ordner aus. Wenn Du dies mit Ja bestätigt hast dann müsste auf Deinem Desktop die Datei WindowsUpdate.zip liegen, lade die hier mal hoch.
Wer nie etwas versucht, dem erscheint alles unmöglich.

Benutzeravatar
OpaHarry
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 59
Registriert: 04.02.2015, 02:26

Re: Updatesuche bricht mit Fehlermeldung ab

Beitrag von OpaHarry » 21.03.2016, 17:40

Kann ich auch irgendwie nur den Zip-Ordner nehmen oder soll ich das vorher entpacken? Ich hänge den Zip-Ordner mal an - vielleicht geht das ja so...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
skorpion68
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 40
Registriert: 12.08.2015, 16:26
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Updatesuche bricht mit Fehlermeldung ab

Beitrag von skorpion68 » 21.03.2016, 19:33

Darf ich davon ausgehen, dass Du einen älteren Dell-PC hast? Wenn Ja, dann gib bitte mal die genaue Bezeichnung an. Mit welchem Installationsmedium hast Du Windows 7 SP1 x86 installiert? Welches Update Pack wurde angewandt, oder doch keins?

Das WindowsUpdate.log zeigt, dass es bei Dir drunter und drüber geht und Du Dich offensichtlich nicht an die Anleitung gehalten hast.
Wer nie etwas versucht, dem erscheint alles unmöglich.

Benutzeravatar
OpaHarry
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 59
Registriert: 04.02.2015, 02:26

Re: Updatesuche bricht mit Fehlermeldung ab

Beitrag von OpaHarry » 21.03.2016, 20:50

Es ist ein selbst zusammengebauter PC mit einem Asus P4P800-Board. Als Installationsmedium habe ich eine aus dem Netz heruntergeladene ISO. Das Updatepack habe ich von Chip.de. Und ich bin schon der Meinung, mich an die Anleitung gehalten zu haben. Erst als ich merkte, dass es immer noch nicht funktioniert, habe ich wieder angefangen, herumzuprobieren.

Benutzeravatar
skorpion68
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 40
Registriert: 12.08.2015, 16:26
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Updatesuche bricht mit Fehlermeldung ab

Beitrag von skorpion68 » 22.03.2016, 07:09

Das ganze brauch seine Zeit und ich hoffe, dass Du Dir diese zwar genommen Hast aber die Geduld lies wohl nach. Ich würde gern noch einen Anlauf nehmen um Dir zu helfen, dass Du eine saubere Installation von Windows 7 SP1 auf dieses doch recht alte Mainboard drauf bekommst. Vorerst benötige ich die Informationen zur verbauten Hardware allgemein. Zum Asus Mainboard P4P800 bitte mal die vollständige Bezeichnung angeben. Die Hardware-Daten könntest Du zum Beispiel mit diesem Tool hier https://www.piriform.com/speccy auslesen.
Wer nie etwas versucht, dem erscheint alles unmöglich.

Antworten