MiniTutorial: Kontextmenü Icons von Packprogrammen

Du suchst... oder hast Fragen zu dem Thema?
Antworten
Benutzeravatar
Tombik
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5008
Registriert: 10.11.2003, 17:45
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

MiniTutorial: Kontextmenü Icons von Packprogrammen

Beitrag von Tombik » 07.08.2004, 08:29

Hi!
So, nun etwas für die ganz Harten ;):
Die meisten von Euch werden irgendein Packprogramm installiert haben, sei es WinZip, WinRAR oder andere.
Alle diese Packprogramme bieten die Möglichkeit, im Kontextmenü aufzutauchen, um schneller arbeiten zu können.
Wer nun sein ganzes System schon gestylt hat, stört sich vielleicht an den dann auftauchenden Standardicons. Das kann man ändern.

1.WinRAR (hab hier die Version 3.30)
Das Icon ist eigentlich eine Bitmap und sitzt in der RarExt.dll.
Diese kann man mit Reshacker öffnen und die Bitmap leicht austauschen.
Es muß allerdings eine 32bit Bitmap sein wegen der Transparenz.
Hier hat es so geklappt: Ein geeignetes PNG in PS öffnen, die Größe ändern und als 32bit Bitmap abspeichern.

2. WinZip
Analog wie oben, und zwar die "MENUBITMAPSMALL" in WZSHLEX1.dll

3. PowerArchiver
Benutze ich. Ist nicht so weit verbreitet, aber die Version 6 ist noch Freeware und tut Ihren Dienst.
Hier wird es etwas komplizierter, denn die nötige Pashlext.dll ist komprimiert und muß erst mit z.B. UPXShell( http://upx.sourceforge.net ) dekomprimiert werden.
Alles weitere geht dann wie oben, danach wieder komprimieren mit UPXShell.

In allen Fällen kann man die originalen *.dll-Dateien nicht einfach überschreiben, da hilft dann umbenennen, die gemoddete Version ins gleiche Verzeichnis und einmal neustarten.

Und so sieht es aus:

(Bei mir natürlich GANT Icons :) )

Wie immer, alles auf eigene Gefahr!


Tombik
*derbisjetztnochjedesstandardiconzurstreckebringt*

@Mods: Bin ich hier im richtigen Unterforum? Wenn nein, bitte verschieben!!
Zuletzt geändert von Tombik am 04.03.2005, 19:57, insgesamt 2-mal geändert.
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (J. W. von Goethe)

Tante Google

MiniTutorial: Kontextmenü Icons von Packprogrammen

Beitrag von Tante Google » 07.08.2004, 08:29


Strictly4me
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5279
Registriert: 10.11.2003, 17:49

Re: MiniTutorial: Kontextmenü Icons von Packprogrammen

Beitrag von Strictly4me » 07.08.2004, 12:37

Tombik hat geschrieben: *derbisjetztnochjedesstandardiconzurstreckebringt*
Tombik der GANTIMINATOR! :lol:

((((( Strictly4me )))))

Benutzeravatar
Tombik
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5008
Registriert: 10.11.2003, 17:45
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Beitrag von Tombik » 07.08.2004, 12:50

Der war gut, Samurizinator! :)
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (J. W. von Goethe)

technici
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1234
Registriert: 07.08.2004, 13:14

Beitrag von technici » 09.08.2004, 00:54

Sehr schön!

Es gibt ja doch immer wieder noch Icons, die man noch ändern kann.

Fazit: Wäre nie darauf gekommen, daran noch was zu ändern. Gemacht wird's trotzdem!

otacon
Veteran
Veteran
Beiträge: 837
Registriert: 09.05.2004, 21:29

Beitrag von otacon » 09.08.2004, 11:29

ideen muss man haben
bist du da selbst draufgekommen tombik?

aber auf alle fälle nice!

Benutzeravatar
Tombik
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5008
Registriert: 10.11.2003, 17:45
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Beitrag von Tombik » 09.08.2004, 11:36

Danke!
Die Vorgehensweise war klar:
Da das Icon ja irgendwo sein muß, guckt man im Programmordner in die programm.exe und alle *.dll Dateien.
Und das Problem mit der Kompression hatte ich früher schon einmal - seitdem wußte ich, mit welchem Tool man da rangeht.

Tombik
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (J. W. von Goethe)

nik
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1287
Registriert: 02.12.2004, 10:36

Beitrag von nik » 08.01.2006, 02:58

Vielleicht eine leichtsinnige Frage:

// werden die Änderungen erst nach einem Neustart sichtbar?

Hab gerade die Icons in der .dll für WinRar geändert - sehe aber noch die alten .ico's ...

Benutzeravatar
Tombik
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5008
Registriert: 10.11.2003, 17:45
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Beitrag von Tombik » 08.01.2006, 06:16

In allen Fällen kann man die originalen *.dll-Dateien nicht einfach überschreiben, da hilft dann umbenennen, die gemoddete Version ins gleiche Verzeichnis und einmal neustarten.
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (J. W. von Goethe)

Antworten