Vollständiges und dauerhaftes Upgrade von Win10 N auf Win 10 - Erfahrungen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Vollständiges und dauerhaftes Upgrade von Win10 N auf Win 10 - Erfahrungen

Re: Vollständiges und dauerhaftes Upgrade von Win10 N auf Win 10 - Erfahrungen

von Puck » 25.02.2018, 18:02

Hallo,

ich habe die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, die Version des Windowsmediaplayers, unter Windows 10 auszulesen?

Re: Vollständiges und dauerhaftes Upgrade von Win10 N auf Win 10 - Erfahrungen

von moinmoin » 08.02.2018, 08:29

Die 8N auf 10 ohne N wird wohl eher Zufall gewesen sein. Hatte aber bisher keine N-Version, aber öfter gelesen, dass es geklappt haben sollte.
Codecs kannst du so installieren. Alles andere Skype (kann nachinstalliert werden), Media Player ist doch eh irrelevant.

Re: Vollständiges und dauerhaftes Upgrade von Win10 N auf Win 10 - Erfahrungen

von Puck » 07.02.2018, 21:38

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber so wie es jetzt für mich aussieht, scheint es so zu sein, dass man nach jedem großen Windows Update nach einem neuen Media Pack Update irgendwo suchen muss, da man sonst wieder da steht, wo man vor Jahren mit der Neuinstallation gewesen ist.
Das ist ja echt nervend, wenn das Update Pack nicht in die Windows Updates mit eingeschlossen sein sollte.
Auch scheint die Installation des Update Packs nicht immer zu funktionieren.
Die N Version hat ja auch viel Gutes, wofür sie (zwangsweise) geschaffen wurde. Dann sollte man sie vielleicht auch so nutzen wie sie ist.

Vollständiges und dauerhaftes Upgrade von Win10 N auf Win 10 - Erfahrungen

von Puck » 07.02.2018, 19:49

Hallo,

eine Frage bitte zum Upgrade von Win10 N Pro auf Win10.
Ich hatte Win 10 N Pro angeschafft, da ich davon ausgegangen war, dass es für mich die optimale Lösung ist.
Man merkt es schon, dass Cortana sich kaum bemerkbar macht und Skype, etc. fehlt.
Inzwischen bin ich zu einer anderen Ansicht gelangt, da doch einiges fehlt, was man erst auf den zweiten Blick herausfindet.

Beispiele z.B., was Codecs betrifft:

MPEG, WMA, AAC, FLAC, ALAC, AMR und Dolby Digital audio-Codecs: ermöglicht die Wiedergabe digitaler Audiodaten Inhalte wie MP3, WMA, MPEG-2 Audio, AAC-Audio, FLAC und ALAC Audio und AC-3 Audio
VC-1, MPEG-4 h. 264, 265und h. 263 -Codecs: "standardbasierte Codec-Komponenten" (genannt zusammen) Windows 10 Programm wie Windows Media Player-Aktivitäten zu unterstützen, die die Wiedergabe und Erstellung aktivieren. Multimedia-Dateien, die mit den standardbasierten Codecs codiert sind.

Wahrscheinlich könnte man diese Codecs auch auf anderem Weg nachinstallieren, wie andere fehlende Komponenten ebenfalls.
Das erinnert an eine lange vergangene Zeit.

Nun gibt es angeblich die Möglichkeit ein Windows 10 N (8 N ebenfalls) mit einem Update Pack auf auf ein normales Windows 10 zu bringen.
Es sind etliche verschiedene Update Pack Versionen erhältlich - alleine für Windows 10 N:
Liste der verschiedenen Versionen aller Media Feature Packs für Win10.jpg
Kann jemand aus Erfahrung oder aufgrund vorliegender Informationen sagen, ob man bei einem auf "ohne N" upgegradeten System nach jedem großen Windows-Versionsupdate, das für "ohne N" erforderliche Update Pack in aktueller Version erneut installieren muss, um das System aktuell zu halten, oder ob sich die durch das Update Pack hinzugefügten Komponenten bei jedem Windows-Versionsupdate automatisch mit updaten (bei der Version "N" in den Systeminfos wird es ja trotzdem bleiben)?

Ich habe dazu keine belastbaren Informationen gefunden.
Falls man sein System bei einem auf Win10 upgedateten Win 10 N immer manuell durch Nachsuche aktuell halten muss, würde ich mir wohl eher nochmal ein Windows ohne "N" anschaffen und neu installieren.

Meine zweite Frage ist, ob jemand aus Erfahrung oder aufgrund vorliegender Informationen sagen kann, ob das vorliegende Update Pack die Version "N" wirklich vollständig auf eine Version "ohne N" updatet?

Nach oben