NTFS oder FAT32

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: NTFS oder FAT32

von AnD3rS » 04.08.2005, 23:14

Hab grad Ubuntu, Kubuntu und Kantonix LiveCD bzw. LiveDVD/install im DL.
Mal kurz per Live antesten und dann entscheiden.

von jim-phelps » 04.08.2005, 22:17

Reborn hat geschrieben: [...] IMHO ist unter KDE ist mehr Eyecandy möglich als unter Gnome.
hehe... Ich hätte genau andersrum geraten :)

von Eumel » 04.08.2005, 06:50

also grad und eben wegen immer mal wieder vorkommenden linuxausritten beim eumel hab ich meine beiden partitionen von je her als fat32 formatiert.
der xp-freak kriegt gänsehaut wenn er hört das ich xp unter fat32 laufen hab, der linux-guru einen halben herzkasperl weil ich es gewagt habe suse in eine fat32 statt ind reise zu installieren. und was soll ich sagen. dies exerziere ich seit es XP gibt und zwar problemlos!
mag vielleicht nicht zu pauschalisieren sein, gibt sicher auch fälle wo´s i ns hösle geht, aber , toitoitoi, bis jetzt rennt es bei mir.

von Reborn » 03.08.2005, 23:50

Die neueren Distris ermöglichen es, auch auf NTFS zu schreiben. Allerdings "experimentel", da unter Linux nur dann etwas als sicher gilt, wenn es keinerlei Probs gibt.

Nehme immer FAT32 als Datenaustauschplattform für Linux und M$ ;). Bis jetzt keinerlei Probs gehabt.

BTW: ruhig mal Kubuntu anschauen... hat KDE als WM am Start und läuft recht gut (läuft zur Zeit in meinem Rechner). IMHO ist unter KDE ist mehr Eyecandy möglich als unter Gnome.

von Readmaster » 03.08.2005, 21:39

Ich glaube, NTFS wird unter Linux immer noch als readonly eingebunden, bin mir da aber nicht ganz sicher, wie das bei den neusten distris ist.

von Gumfuzi » 03.08.2005, 21:38

NTFS ist aus eigener Erfahrung viel zuverlässiger als FAT32, wenn möglich, nimm NTFS.

Bez. der Kompatiblität zu Linux kann ich Dir aber leider nix sagen...

NTFS oder FAT32

von AnD3rS » 03.08.2005, 21:33

Was ist besser?
Ich hab vor, ein duales System einzurichten, nämlich aus WinXP und Linux (Ubuntu).
Fat32 hat den Vorteil der vollen Unterstüzung durch Linux.
Wie schauts mittlerweile mit NTFS aus? Kann da bereits zuverlässig drauf geschrieben werden oder kanns immer noch Probleme geben.
Welche Vorteile hat NTFS sonst noch?

Was sagt ihr?

Nach oben