Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch

Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch

von Holgi » 08.06.2024, 17:38

sieht bei mir so aus:

Code: Alles auswählen

PS C:\Users\Administrator> get-installedLanguage

Language Language Packs  Language Features
-------- --------------  -----------------
de-DE    LpCab           BasicTyping, Handwriting, Speech, TextToSpeech, OCR
en-US    LpCab           None
WINVER.JPG

Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch

von g-force » 08.06.2024, 13:45

Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch

von DK2000 » 08.06.2024, 12:27

Offensichtlich kein Nachteil, wenn Microsoft das auch nur so macht. Der Rest kommt dann vermutlich über die LCUs und LXPs. Ewigkeiten nicht mehr mit beschäftigt. Früher gab es da mal eine LP.cab mit der vollständigen Sprache und da konnte man de-DE integrieren und im Anschluss en-US entfernen und hatte eine de-DE ISO. Das wurde wohl irgendwann mal zw. Win 7 und Win 11 geändert. en-US kann man zwar im Anschluss immer noch deinstallieren, aber nicht vollständig. Aber das muss dann wohl so sein.

Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch

von Holgi » 08.06.2024, 12:22

mag ja sein. Aber wo soll denn nun der Nachteil sein? Hauptsache ist doch, dass alles in deutsch ist:
Setup
Winpe
Oberfläche
Region, Datum , Uhrzeit etc.

Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch

von DK2000 » 08.06.2024, 12:16

Ist halt, wenn Du die installierten Sprachen abfragst. Da steht dann da bei de-De nur:

Code: Alles auswählen

Installierte Sprache(n): de-DE
  Typ: Teilweise lokalisierte Sprache, MUI-Typ.
  Fallbacksprachen en-US
Bei der en-US ISO steht da:

Code: Alles auswählen

Installierte Sprache(n): en-US
  Typ: vollständig lokalisierte Sprache
Allerdings habe ich gerade mal die MVS ISOs in de-DE angeschaut und da gibt es auch nur "Teilweise lokalisierte Sprache, MUI-Typ." Sieht also so aus, als ob es gar kein vollständiges Paket mehr für de-DE gibt. Jedenfalls kommt man da nicht mehr auf "vollständig lokalisierte Sprache" mit de-DE. Das muss irgendwann mal geändert worden sein.

Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch

von Holgi » 08.06.2024, 12:04

DK2000 hat geschrieben: 08.06.2024, 11:55 man kommt zwar dicht heran, aber leider nicht ganz.
was soll denn da fehlen? Ich kann mich nicht beschweren.
Das Aufwändigste war das Beschaffen der ganzen kleinen de-Dateien für die Apps, damit diese ebenfalls umgestellt werden.

Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch

von DK2000 » 08.06.2024, 11:55

Aber nicht vollständig in Deutsch, da es offensichtlich kein passendes Language Pack gibt. Jedenfalls finde ich keines. Auf der ISO und im UUPDump gibt es nur das MUI Pack, aber nicht das Full. Damit kann man leider keine vollständige de-DE erstellen. man kommt zwar dicht heran, aber leider nicht ganz.

Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch

von Holgi » 08.06.2024, 11:49

oink hat geschrieben: 08.06.2024, 11:10 Gibt es inzwischen eine deutsche Windows 11 IoT Enterprise LTSC 2024, die sich aktualisieren lässt ?
so weit ich richtig informiert bin, gibt es keine offizielle Windows (11) IOT Ent LTSC.
Die bringt (warum auch immer) MS nur in Englisch heraus.
Muss man sich dann mit Boardmiiteln und Language Packs/FOD selbst zusammenschustern.
War mir zu umständlich und habe das W10MUI von Abbodi genutzt. Gleich darin auch die Updates (W10UI).
Jetzt ist alles schön deutsch und up2date.

Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch

von oink » 08.06.2024, 11:10

Gibt es inzwischen eine deutsche Windows 11 IoT Enterprise LTSC 2024, die sich aktualisieren lässt ? Da gab es doch mal eine Version, wo es nicht ging. Ich meine nicht die 3-monatige Testversion. Ist es richtig , das die Version kein Secure Boot, TPM oder UEFI benötigt ? (von Haus aus ohne Änderungen mit Rufus etc.) SSE 4.2 wird aber schon vorausgesetzt, da ja die Basis 24H2 ist oder ? Die Version müsste im Juli 2024 herauskommen. Für SSE 4.2 Rechner wäre das die bessere Alternative, da 10 Jahre Ruhe ohne Riesenupdates jedes Jahr. Store nachinstallieren geht wie früher, hab ich schon getestet. (wsreset -i) Für Core2Duo oder Core2Quad bleibt ja dann noch die Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021, die bis 2032 updates bekommt :dafür:

Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch

von Rhinos » 07.06.2024, 18:58

Holgi hat geschrieben: 07.06.2024, 18:24
Rhinos hat geschrieben: 07.06.2024, 18:00 Mal " dumm " gefragt, wozu ist diese autounattend.xml und wie entfernt man diese ( falls empfehlenswert u.o. nötig ) ?
die ist dafür da, dass du beim Installieren nicht so viele (theoretisch auch keine) Eingaben selbst machen musst.
Möchtest du diese nicht haben, dann die ISO einmal auf die Festplatte entpacken, die autounattend.xml dort löschen und alles wieder in eine startbare ISO packen.
z.B. so:
viewtopic.php?p=412886&hilit=oscdimg.exe#p412886
oder mit einem anderen Tool (PowerISO ?)
Ich danke dir, hat geklappt !


Gruß

Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch

von Holgi » 07.06.2024, 18:24

Rhinos hat geschrieben: 07.06.2024, 18:00 Mal " dumm " gefragt, wozu ist diese autounattend.xml und wie entfernt man diese ( falls empfehlenswert u.o. nötig ) ?
die ist dafür da, dass du beim Installieren nicht so viele (theoretisch auch keine) Eingaben selbst machen musst.
Möchtest du diese nicht haben, dann die ISO einmal auf die Festplatte entpacken, die autounattend.xml dort löschen und alles wieder in eine startbare ISO packen.
z.B. so:
viewtopic.php?p=412886&hilit=oscdimg.exe#p412886
oder mit einem anderen Tool (PowerISO ?)

Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch

von Rhinos » 07.06.2024, 18:00

John-Boy hat geschrieben: 07.06.2024, 11:56 Neuste deutsche 19044.4474 x64 ISO... enthalten sind:
Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 19044,
Windows 10 Enterprise LTSC 19044,
Windows 10 Enterprise N LTSC 19044.
Keine weiteren Anpassungen!
(autounattend.xml vergesen zu entfernen... wenn nicht erwünscht selber Hand anlegen)

Name: IoT+LTSC.2021.4474.wim.iso
Größe: 6409027584 Bytes (6112 MiB)
SHA1: a5c004025361ecff80ed8e7d274b48caa4570f32


filetransfer.io
https://t1p.de/9jmdt


gofile.io
https://t1p.de/s009r
DANKE erstmal für den Download für die Community
Mal " dumm " gefragt, wozu ist diese autounattend.xml und wie entfernt man diese ( falls empfehlenswert u.o. nötig ) ?

Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch

von John-Boy » 07.06.2024, 11:56

Neuste deutsche 19044.4474 x64 ISO... enthalten sind:
Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 19044,
Windows 10 Enterprise LTSC 19044,
Windows 10 Enterprise N LTSC 19044.
Keine weiteren Anpassungen!
(autounattend.xml vergesen zu entfernen... wenn nicht erwünscht selber Hand anlegen)

Name: IoT+LTSC.2021.4474.wim.iso
Größe: 6409027584 Bytes (6112 MiB)
SHA1: a5c004025361ecff80ed8e7d274b48caa4570f32


filetransfer.io
https://t1p.de/9jmdt


gofile.io
https://t1p.de/s009r

Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch

von Supasong » 07.06.2024, 11:33

@John-Boy :

workupload.com + gofile.io sind offline, filetransfer.io mit paywall.

Ich würde mich über einen re-up freuen ;)

Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch

von MarkF » 29.05.2024, 20:07

Gibt es doch, siehe vorheriges Post von John -Boy:
"Neuste deutsche 19044.4412 x64 ISO... enthalten sind Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 19044, Windows 10 Enterprise LTSC 19044 und Windows 10 Enterprise N LTSC 19044."
Oder habe ich seine Angaben falsch verstanden und gedanklich unzulässigerweise um "IoT" ergänzt?

Nach oben