LiteIcon 1.3 Beta ist draussen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: LiteIcon 1.3 Beta ist draussen

von Eumel » 28.11.2007, 01:14

Jap - habs auch schon installiert und für sehr gut befunden! :smile: Ne vernünftige Idee, CandyBar und Pixadex zusammenzuwerfen. Dennoch ist LiteIcon für den schmalen Geldbeutel eine sehr gute Alternative. ;)

von Hirogen » 28.11.2007, 00:22

vergiss die App die brauch keiner mehr, CandyBar 3 ist erschienen incl. eingebautem Pixadex, Dock support etc. ;)

http://www.panic.com/candybar/

LiteIcon 1.3 Beta ist draussen

von Eumel » 26.11.2007, 23:24

Bild

LiteIcon 1.3 Beta ist heute erschienen! Das Icontausch-Tool CandyBar soll ja im Dezember in einer OSX 10.5-tauglichen Version erscheinen. In Konkurrenz zu CandyBar steht seit einiger Zeit das Freeware-Tool LiteIcon. Und das hat jetzt in punkto Lauffähigkeit unter Leopard die Nase vorne. Habs eben installier und getestet. Bei mir funktioniert die Beta einwandfrei. Hoffe in der Final auf eine deutsche Lokalisierung, die war zumindest in er letzen Tigerversion vorhanden. Man kommt jedoch auch problemlos mit der englischen Variante zurecht. Da sich CandyBar und LiteIcon fast wie eineiige Zwillinge ähneln, sehe ich momentan keine Veranlassung mir die neue CandyBar-Version, sofern sie irgendwann mal erscheint, auf den Mac zu laden. Der Download von LiteIcon ist rund 11 MB groß und über die Seite von freemacsoft.com zu beziehen.
Info und Download
Quelle: eumel blogt

Nach oben