Der Patchday von Microsoft ist durch und scheinbar ist er auch relativ glatt gelaufen. Nur dieses mal hat es die Windows (vorrangig Windows 7) Benutzer erwischt, die Panda Antivirus installiert haben. Denn ein Update der Signaturdatei wurde Fehlerhaft ausgeliefert Der Rechner wird buchstäblich lahm gelegt.
Betroffen ist: Panda Cloud Office Protection, Panda Cloud Office Protection Advanced, Panda Antivirus Pro 2015, Panda Internet Security 2015, Panda Global Protection 2015 und Panda Gold Protection.
Die Webseite empfiehlt zwar den Rechner bis zu einer Lösung nicht neu zu starten, doch das dürfte in den meisten Fällen schon passiert sein. Denn dazwischen kam – ganz genau der Patchday, der den Rechner unbedingt neu starten muss.
Ist es zu spät und der Rechner startet nicht mehr, dann hilft hier nur in den abgesicherten Modus zu gelangen. (Für Windows 8.x) um dann Panda Antivirus zu deinstallieren mit dem Panda Uninstaller.
Weitere Infos auf der Seite von pandasecurity.com. Die Seite wird aktualisiert, sowie eine Lösung in Sicht ist.
Weitere Infos findet man vielleicht auch im Forum von Panda
Danach kann man Panda Antivirus wieder installieren und durch die ersetzte Signaturdatei ist der Rechner dann auch wieder geschützt.
Update: Panda Antivirus bietet nun eine Lösung an. Siehe Panda Antivirus Recovery Tool ps-recovery.exe und einer Anleitung den Rechner wieder zum Laufen zu bringen
Danke an Helmut für den Tipp.
[…] […]
Irgendwie scheine ich immer „knapp daneben“ zu liegen, grins! Auch Pandagate betrifft mich nicht.
Wenn ich generell hier lese, wie oft bei den Patchdays was passiert, wie oft gemahnt wird:
„Aber den Systemswiederherstellungspunkt, sonst…“
Und ich mache garnix, als jeweils am 2. Dienstag auf allen Geraten alle Patches gemütlich installieren zu lassen und es passiert: Nichts. Kann mich a.j.F. nicht erinnern, das ein Patchday einen Rechner richtig lahmgelegt hat.