Autoupdate deaktivieren


Aus Deskmodder Wiki
Version vom 6. September 2017, 13:45 Uhr von Moinmoin (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Opera ältere Version installieren - Autoupdate deaktivieren erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Weiterleitung


Manchmal ist es nicht erwünscht, dass Opera ein automatisches Update auf die nächste Version ausführt.

Dazu gibt es zwei Möglichkeiten der Lösung.

a) Löschung der Datei opera_autoupdate.exe in Operas Programm-Unterverzeichnissen (Windows)

b) Starten von Opera über eine Verknüpfung mit dem Parameter --noupdate


Löschen der Datei opera_autoupdate.exe

1. Starte den Explorer

2. Gib in der Adresszeile folgendes (so wie es geschrieben ist!) ein "%ProgramFiles(x86)%\Opera"

3. Gib im Suchfeld für Dateien ein: opera_autoupdate.exe

4. Lösche die gefundenen Dateien

Es ist aber jetzt zu berücksichtigen, dass Opera niemals mehr Autoupdates ausführt und neue Versionen per Hand von Operas Downloadseiten herunter geladen und installiert werden müssen!

Starten von Opera mit Parameter über Verknüpfung

1. Erzeuge eine Verknüpfung auf die launcher.exe in Operas Programmverzeichnis; dazu bitte Opera_mit_Command_Lines_starten lesen

2. Bearbeite Eigenschaften der Verknüpfung

3. Wähle den Reiter Verknüpfung

4. Füge im Feld Ziel folgendes am Ende an (Leerzeichen vor dem -- nicht vergessen!): --disable-update


Vorteil, wenn es mal nötig ist, lässt sich Opera auch direkt über die launcher.exe aufrufen,. sodass ein Update wieder möglich ist.