Firefox Fragen
Firefox Fragen
Da es hier ja auch viele FF-Fans gibt habe ich auch noch mal drei kleine Tipps auf Lager.
Wer mehr über die Einstellungen seines Browsers erfahren möchte, kann ja mal in die Adresszeile folgendes eingeben.
about:config -> alles über die Konfiguration das Browsers
about:cache -> na....der Cache halt
about:plugins -> gibt Auskunft über alle installierten Plugins
Man kann diese Adressen natürlich auch als Lesezeichen (mit Häckchen -> in der Sidebar öffnen) anlegen.
Momentan bin ich gerade dabei diese drei Aplikationen in die Menüzeile des Browsers einzubauen, ohne eine zusätzliche Extensions zu laden.
So richtig funzt das nur noch nicht. Beim Aufruf des Caches ist es kein Problem. Nur bei Config und Plugins hängt sich noch der Browser auf.
Wer also Tipps hat.....immer her damit.
Wer mehr über die Einstellungen seines Browsers erfahren möchte, kann ja mal in die Adresszeile folgendes eingeben.
about:config -> alles über die Konfiguration das Browsers
about:cache -> na....der Cache halt

about:plugins -> gibt Auskunft über alle installierten Plugins
Man kann diese Adressen natürlich auch als Lesezeichen (mit Häckchen -> in der Sidebar öffnen) anlegen.
Momentan bin ich gerade dabei diese drei Aplikationen in die Menüzeile des Browsers einzubauen, ohne eine zusätzliche Extensions zu laden.
So richtig funzt das nur noch nicht. Beim Aufruf des Caches ist es kein Problem. Nur bei Config und Plugins hängt sich noch der Browser auf.
Wer also Tipps hat.....immer her damit.
-
Tante Google
Darf ich ergänzen? 
Es gibt auch noch:
about:blank
about:bloat
about:buildconfig
about:cache-entry
about:credits
about:logo
Einiges davon noch ohne Ergebnis.
ausserdem noch diese 3 Easter Eggs:
about:mozilla
Dort erscheint dann folgender Text:
And so at last the beast fell and the unbelievers rejoiced. But all was not lost, for from the ash rose a great bird. The bird gazed down upon the unbelievers and cast fire and thunder upon them. For the beast had been reborn with its strength renewed, and the followers of Mammon cowered in horror.
from The Book of Mozilla, 7:15
Wenn man sich die Erweiterung Firesomething 1.1.4 installiert hat, kann man sich auch noch diese "about's" anzeigen lassen:
about:firefox
Lo, the bird of fire was magnificent! But a roiling storm was brewing to the south, and dark clouds loomed on the horizon. The bird knew a grim conflict was close at hand and that it could not triumph in its current form. It sat very still, contemplating the situation. Suddenly, in a flash of light and flame, the bird took the form of a great fox the likes of which had never been seen in this land. The dark clouds were scattered to the wind. And all who witnessed this spectacle were awed by its power.
from The Book of Mozilla, 8:10
about:firesomething
And there was a great commotion among the believers and nonbelievers alike, for they saw a great fox of fire and knew not its true nature. But just then a faithful believer extended his hand, and offered a gift to the fiery fox. And the fox was enabled to show its true nature as an ever-changing being, and it turned into a great oyster of power. And the oyster opened its shell, revealing a dazzling pearl to all who would look upon it.
from The Book of Mozilla - Extended Edition, 8:12
Greetz, Nemo.

Es gibt auch noch:
about:blank
about:bloat
about:buildconfig
about:cache-entry
about:credits
about:logo
Einiges davon noch ohne Ergebnis.
ausserdem noch diese 3 Easter Eggs:
about:mozilla
Dort erscheint dann folgender Text:
And so at last the beast fell and the unbelievers rejoiced. But all was not lost, for from the ash rose a great bird. The bird gazed down upon the unbelievers and cast fire and thunder upon them. For the beast had been reborn with its strength renewed, and the followers of Mammon cowered in horror.
from The Book of Mozilla, 7:15
Wenn man sich die Erweiterung Firesomething 1.1.4 installiert hat, kann man sich auch noch diese "about's" anzeigen lassen:
about:firefox
Lo, the bird of fire was magnificent! But a roiling storm was brewing to the south, and dark clouds loomed on the horizon. The bird knew a grim conflict was close at hand and that it could not triumph in its current form. It sat very still, contemplating the situation. Suddenly, in a flash of light and flame, the bird took the form of a great fox the likes of which had never been seen in this land. The dark clouds were scattered to the wind. And all who witnessed this spectacle were awed by its power.
from The Book of Mozilla, 8:10
about:firesomething
And there was a great commotion among the believers and nonbelievers alike, for they saw a great fox of fire and knew not its true nature. But just then a faithful believer extended his hand, and offered a gift to the fiery fox. And the fox was enabled to show its true nature as an ever-changing being, and it turned into a great oyster of power. And the oyster opened its shell, revealing a dazzling pearl to all who would look upon it.
from The Book of Mozilla - Extended Edition, 8:12
Greetz, Nemo.

Gefällt mir sehr gut.x-man hat geschrieben: Ich hab jetzt auch mal meinen FF ein bisschen gemoddet.

Vielleicht sollten wir dafür 'nen eigenen Thread anlegen, ähnlich dem "Wie schauts auf Eurem Desktop aus?" Thread.
Hier mal meine 3 letzten Fx-Oberflächen:

Theme: Milk
Visual Style: SPlan

Theme: Shiny Blue
Visual Style: Wisp

Theme: Nautical
Visual Style: Japan04
So und hier meine derzeitige Oberfläche.

Diesmal sehr minimalistisch und Theme und VS gehen hier besonders harmonisch ineinander über.Ich bin verliebt.

Aber Vorsicht, es sitzt ein Wolf hinterm Schafspelz.


Theme: 708090-Lite
Visual Style: Good Grey
Greetz, Nemo.

@ x-man:
Kannste vielleicht mal 'n Tut posten, wie du die Styles- und Favoriten Rubriken in deine Menüleiste gebaut hast.
Täte mich interessieren.
Ps.:
Und falls jemand den Code für die Hintergrundfarbe bzw. Schriftart der JavaScrip-Konsole parat hat......den bräuchte ich auch.
Der für den Lesezeichen-Manager lautet ja...
Es müsste doch sowas auch für die JS-Konsole geben.
#jsconsole { blablabla.......} ?
Greetz, Nemo.
Kannste vielleicht mal 'n Tut posten, wie du die Styles- und Favoriten Rubriken in deine Menüleiste gebaut hast.
Täte mich interessieren.
Ps.:
Und falls jemand den Code für die Hintergrundfarbe bzw. Schriftart der JavaScrip-Konsole parat hat......den bräuchte ich auch.
Der für den Lesezeichen-Manager lautet ja...
Code: Alles auswählen
#bookmarks-view tree {
-moz-appearance: none !important;
background-color: #CCCC99 !important;
background-image: url("image.jpg") !important;
color: #000000 !important;
font-size: 8pt !important;
font-family: Lucida Grande, sans-serif; !important;
font-weight: normal; !important;
}
#jsconsole { blablabla.......} ?
Greetz, Nemo.

....nicht ein- sondern umgebaut (bzw Umbenannt)
Style, Favoriten und Extras sind im Grunde nichts anderes wie Ansicht, Lesezeichen und Tools.
Aber nun zum Tut:
Suche in Deinem Verzeichnis, in dem Du Firefox gespeichert hast (also unter C:\Programme\....), nach der Datei de-DE.jar.
(Lege Dir vor dem Bearbeiten eine Sicherungskopie an!!!)
Nun entpackst Du die Datei de-DE.jar.
In der entpackten Verzeichnisstruktur suche nach der Datei browser.dtd. Diese gilt es zu bearbeiten.
Öffne die Datei browser.dtd mit einem beliebigen Texteditor......er muß aber das Format UTF-8 beherrschen. Wenn Du alle Menüpunkte bearbeiten willst, hier erstmal die Originaleinträge. Du wirst aber ein wenig suchen müßen, sie stehen nicht unmittelbar untereinander.
#####################
ORIGINAL:
#####################
<!ENTITY fileMenu.label "Datei">
<!ENTITY fileMenu.accesskey "D">
<!ENTITY editMenu.label "Bearbeiten">
<!ENTITY editMenu.accesskey "B">
<!ENTITY viewMenu.label "Ansicht">
<!ENTITY viewMenu.accesskey "A">
<!ENTITY goMenu.label "Gehe">
<!ENTITY goMenu.accesskey "G">
<!ENTITY bookmarksMenu.label "Lesezeichen">
<!ENTITY bookmarksMenu.accesskey "L">
<!ENTITY toolsMenu.label "Tools">
<!ENTITY toolsMenu.accesskey "T">
<!ENTITY helpMenu.label "Hilfe">
<!ENTITY helpMenu.accesskey "Hilfe">
##############################################
Und so könntest Du sie verändern:
#####################
Beispiel:
#####################
<!ENTITY fileMenu.label "Datei">
<!ENTITY fileMenu.accesskey "D">
<!ENTITY editMenu.label "Edit">
<!ENTITY editMenu.accesskey "E">
<!ENTITY viewMenu.label "Style">
<!ENTITY viewMenu.accesskey "S">
<!ENTITY goMenu.label "Go">
<!ENTITY goMenu.accesskey "G">
<!ENTITY bookmarksMenu.label "Favoriten">
<!ENTITY bookmarksMenu.accesskey "F">
<!ENTITY toolsMenu.label "Werkzeuge">
<!ENTITY toolsMenu.accesskey "W">
<!ENTITY helpMenu.label "?">
<!ENTITY helpMenu.accesskey "?">
##########################
Nach dem Editieren packst Du die Verzeichnisstruktur wieder als de-DE.jar. Fertig.
Jetzt nur noch die 'alte' durch die 'neue' de-DE.jar ersetzen.
Übrigens lassen sich in der browser.dtd noch mehr Einstellungen vornehmen, die das Aussehen des Browsres beeinflußen.
Wer zum Beispiel von den ellenlangen Tooltipps genervt ist, die Firefox generiert kann alle Einträge mit den Endungen .tooltip bearbeiten.
Beispiele:
<!ENTITY historyButton.tooltip ".......">
<!ENTITY pageReportIcon.tooltip ".......">
##########
Wer seinem Browser einen eigenen Namen verleihen möchte, muß folgende Einträge ändern:
<!ENTITY mainWindow.title "&brandFullName;">
<!ENTITY mainWindow.titlemodifier "&brandFullName;">
eventuell ersetze durch:
<!ENTITY mainWindow.title "Mein Browser">
<!ENTITY mainWindow.titlemodifier "Mein Browser">
Style, Favoriten und Extras sind im Grunde nichts anderes wie Ansicht, Lesezeichen und Tools.
Aber nun zum Tut:
Suche in Deinem Verzeichnis, in dem Du Firefox gespeichert hast (also unter C:\Programme\....), nach der Datei de-DE.jar.
(Lege Dir vor dem Bearbeiten eine Sicherungskopie an!!!)
Nun entpackst Du die Datei de-DE.jar.
In der entpackten Verzeichnisstruktur suche nach der Datei browser.dtd. Diese gilt es zu bearbeiten.
Öffne die Datei browser.dtd mit einem beliebigen Texteditor......er muß aber das Format UTF-8 beherrschen. Wenn Du alle Menüpunkte bearbeiten willst, hier erstmal die Originaleinträge. Du wirst aber ein wenig suchen müßen, sie stehen nicht unmittelbar untereinander.
#####################
ORIGINAL:
#####################
<!ENTITY fileMenu.label "Datei">
<!ENTITY fileMenu.accesskey "D">
<!ENTITY editMenu.label "Bearbeiten">
<!ENTITY editMenu.accesskey "B">
<!ENTITY viewMenu.label "Ansicht">
<!ENTITY viewMenu.accesskey "A">
<!ENTITY goMenu.label "Gehe">
<!ENTITY goMenu.accesskey "G">
<!ENTITY bookmarksMenu.label "Lesezeichen">
<!ENTITY bookmarksMenu.accesskey "L">
<!ENTITY toolsMenu.label "Tools">
<!ENTITY toolsMenu.accesskey "T">
<!ENTITY helpMenu.label "Hilfe">
<!ENTITY helpMenu.accesskey "Hilfe">
##############################################
Und so könntest Du sie verändern:
#####################
Beispiel:
#####################
<!ENTITY fileMenu.label "Datei">
<!ENTITY fileMenu.accesskey "D">
<!ENTITY editMenu.label "Edit">
<!ENTITY editMenu.accesskey "E">
<!ENTITY viewMenu.label "Style">
<!ENTITY viewMenu.accesskey "S">
<!ENTITY goMenu.label "Go">
<!ENTITY goMenu.accesskey "G">
<!ENTITY bookmarksMenu.label "Favoriten">
<!ENTITY bookmarksMenu.accesskey "F">
<!ENTITY toolsMenu.label "Werkzeuge">
<!ENTITY toolsMenu.accesskey "W">
<!ENTITY helpMenu.label "?">
<!ENTITY helpMenu.accesskey "?">
##########################
Nach dem Editieren packst Du die Verzeichnisstruktur wieder als de-DE.jar. Fertig.
Jetzt nur noch die 'alte' durch die 'neue' de-DE.jar ersetzen.
Übrigens lassen sich in der browser.dtd noch mehr Einstellungen vornehmen, die das Aussehen des Browsres beeinflußen.
Wer zum Beispiel von den ellenlangen Tooltipps genervt ist, die Firefox generiert kann alle Einträge mit den Endungen .tooltip bearbeiten.
Beispiele:
<!ENTITY historyButton.tooltip ".......">
<!ENTITY pageReportIcon.tooltip ".......">
##########
Wer seinem Browser einen eigenen Namen verleihen möchte, muß folgende Einträge ändern:
<!ENTITY mainWindow.title "&brandFullName;">
<!ENTITY mainWindow.titlemodifier "&brandFullName;">
eventuell ersetze durch:
<!ENTITY mainWindow.title "Mein Browser">
<!ENTITY mainWindow.titlemodifier "Mein Browser">
Zuletzt geändert von x-man am 23.04.2004, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.