Looking Glass 1.0 3D-Umgebung

Alle Fragen und Antworten die Linux betreffen. Egal ob Styling oder zum System.
Antworten

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Looking Glass 1.0 3D-Umgebung

Beitrag von Eumel » 23.12.2006, 00:08

Looking Glass mit BGManager

Das Projekt »Looking Glass« von Sun hat nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit Version 1.0 zum Download bereitgestellt.

Looking Glass, erstmals im Jahr 2003 vorgestellt, ist ein Java-basiertes Desktopsystem, das Fenster in einer 3D-Umgebung darstellt. So können an die Rückseiten der Fenster beispielsweise Notizen geheftet werden. Damit dabei der Überblick nicht verloren geht, ist der Titel von Fenstern auch an den Seiten der Rahmen lesbar. Sun wirbt mit Looking Glass für eine Revolution der Benutzerschnittstellen, in denen Anwendungen in dreidimensionaler Ansicht intuitiver bedient werden können. Dies ist bisher jedoch nur in einer zweidimensionalen Projektion auf eine (Bildschirm)oberfläche möglich. Bereits früher zeigte Sun zahlreiche Screenshots dieser Entwicklung, die aber auch weiterhin konventionelle 2D-Anwendungen unterstützen wird. Looking Glass soll nach Angaben von Sun die Bedienung der Oberfläche erleichtern. Einzelheiten findet man auf einer Dokumentationsseite von Sun.

Bild


Looking Glass 1.0 steht unter der GPL und kann von der Downloadseite des Projekts heruntergeladen werden. Es erfordert das gerade ebenfalls unter der GPL freigegebene Java 6 (JRE oder JDK) und Java 3D 1.5.0.

Das Projekt hat eine Reihe von Unterprojekten hervorgebracht, die unter anderem Anwendungen erstellen, die von den 3D-Fähigkeiten von Looking Glass Gebrauch machen. Für die Entwicklung von solchen Anwendungen steht das NetBeans-Modul Plethora zur Verfügung.

Information: lg3d.dev.java.net

Quelle: Pro-Linux.de

Tante Google

Looking Glass 1.0 3D-Umgebung

Beitrag von Tante Google » 23.12.2006, 00:08


Antworten