Neue Linux-Live-Distribution Sidux

Alle Fragen und Antworten die Linux betreffen. Egal ob Styling oder zum System.

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Neue Linux-Live-Distribution Sidux

Beitrag von Eumel » 07.12.2006, 08:55

Ein Team von Entwicklern will mit der Linux-Live-Distribution Sidux die beste auf Debian Sid beruhende Live-CD schaffen.

Sidux wurde am 24. November 2006 von einem internationalen Team von elf Entwicklern gegründet. Ihre Ziele haben sie in einem Artikel formuliert. Sidux soll »das Unmögliche« möglich machen, nämlich aus dem Entwicklungszweig von Debian (Sid) eine regelmäßig erscheinende stabile Distribution zu machen.

Das Team betritt eine Marktnische, in der sich bereits einige Konkurrenz tummelt. Zu nennen wären neben anderen Knoppix, der Vorreiter und Ideengeber für die meisten nachfolgenden Distributionen, und Ubuntu. Jedoch beruht Knoppix überwiegend auf Debian Stable und hat damit nicht immer die aktuellste Software dabei, während Ubuntu keine Kompatibilität mit Debian garantiert.

Die Entwickler von Sidux wollen offenbar alles besser machen. So wollen sie die Hardware-Unterstützung maximieren. Die Live-CD soll schnell sein und sich in wenigen Minuten auf die Festplatte installieren lassen. Die Distribution soll auf Debian Sid beruhen und die gesamte Softwaresammlung von Sid nutzen können. Sidux soll vollständig frei sein und nicht von einer Firma gesteuert werden. Trotz der Verwendung der neuesten Technologien und Software soll Sidux ausreichend getestet werden, so dass ein stabiles Gesamtsystem entsteht.

Das Team will für Sidux strategische Meilensteine festlegen, die zu drei bis vier veröffentlichten Versionen pro Jahr führen sollen. Damit soll Sidux für Privatanwender und Firmen interessant werden, die Wert auf neueste Software legen, die auf aktueller Hardware stabil läuft und langfristig gepflegt wird.

Eine veröffentlichte Version von Sidux existiert noch nicht. Es ist jedoch möglich, ein bestehendes Debian- oder Kanotix-System in ein Sidux-System zu konvertieren.

Information: http.www.sidux.com

Quelle: http://www.prolinux.de

Tante Google

Neue Linux-Live-Distribution Sidux

Beitrag von Tante Google » 07.12.2006, 08:55


Chris Cornell
Profi
Profi
Beiträge: 185
Registriert: 13.06.2005, 17:51

Beitrag von Chris Cornell » 07.12.2006, 12:30

bin ich ja echt mal gespannt wie weit sie es schaffen mit sid. auf jeden fall schonmal viel erfolg meinerseits
etch || 2.6.24-rt1 || NVIDIA 169.09 || fvwm cvs patched || pekwm

Lizenz: by-nc-sa

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 07.12.2006, 12:50

Ja, da bin ich auch gespannt, ob und wie es mit Sid statt mit Stable hinbekommen. Wenns klappen würde, wäre es eine feine Sache.
Sowie der Download verfügbar ist, werd ich es mir 100% mal anschauen!

Chris Cornell
Profi
Profi
Beiträge: 185
Registriert: 13.06.2005, 17:51

Beitrag von Chris Cornell » 08.12.2006, 08:17

würde mich freuen, wenn du im board, deinem blog oder mir persönlich ;-) deine erfahrung dann mitteilst ;-)
etch || 2.6.24-rt1 || NVIDIA 169.09 || fvwm cvs patched || pekwm

Lizenz: by-nc-sa

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 08.12.2006, 08:48

in meinem Blog nicht (der bleibt Fotos, Desktops und Mac-News vorbehalten) aber hier auf jeden Fall und auch gerne dir persönlich! ;)

Hab sowieso vor, mein Acer mal abzuspeckenund neu einzurichten.Aktuell vorhanden: XP plus Ubuntu plus Kanotix = a bissl viel. ;)

GaBBaGandalf
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 1579
Registriert: 17.08.2004, 14:01

Beitrag von GaBBaGandalf » 08.12.2006, 11:37

schön... jetzt haben wir schon Linux Live dvd #10.000 langsam wirds langweilig, und der 'markt' immer undurchschaubar....
die größte schwäche von Linux ist die größte stärke... jeder kann an fast allem herumpfuschen.... :/

Zum einen bin ich kein Fan von Live-CD's - zum anderen kann ich mich nicht damit anfreunden, eine Installation <1min überhaupt zu starten.... - das kann nur der minimale systemkernel sein, und das OS somit für einen Laien unbenutzbar.... mehr kann in der wenigen Zeit nicht von einer CD/DVD geladen werden XD


greetZ:GaBBa
Bild

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 08.12.2006, 11:55

Naja, ganz uneingeschränkt kann ich da deine Meinung nicht teilen GaBBa. Beispiel: Eumel soll Nachbarschaftshilfe leisten, PC streikt, Eumel muss partitionieren. Also Live-CD rein, qtparted angeschmissen und ab geht die Luzzy!:)
Abgesehen davon, eine komische Stellung nimmt sowieso nur die Live von Suse ein, wo man sich deren neueste Version anschauen kann, aber nichts damit anstellen.
Ansonsten verfügen ja eigentlich alle eine Installationsmöglichkeit. Wobei ich aber sagen muss, das dies bei Ubuntu mehr als vorbildlich gelöst wurde: Installations und Live-DVD in einem. Also wer es damit nicht schafft Linux auf seinen Rechner zu bringen, dem ist glaub ich need zu helfen.
Wie weit Sidux sich mit seiner Aussage bezüglich der Installation binnen Minuten aus dem Fenster lehnt, bleibt abzuwarten. Wobei "binnen Minuten" ja ein dehnbarer Begriff ist. Von leerer Festplatte --> nutzungsbereites Linux schafft Ubuntu auch in ca 15 Minuten jetzt schon.
Das mit dem Minimalkernel kann ich mir nicht vorstellen, denn schließlich soll Sidux ja primär eine Livedistri sein und kein Linux from the Scatch a la Gentoo. ;)

GaBBaGandalf
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 1579
Registriert: 17.08.2004, 14:01

Beitrag von GaBBaGandalf » 08.12.2006, 17:23

dafür hab ich meine UBC... die ist für Probleme aller art gerüstet :P

hier der link: http://www.ultimatebootcd.com/
Bild

rism0r
Berater
Berater
Beiträge: 247
Registriert: 03.03.2005, 21:42

Beitrag von rism0r » 09.12.2006, 13:53

das projekt wird übrigens von leuten gemacht, die teilweise schon sehr aktiv bei kanotix mitgearbeitet haben. da aber der macher von kanotix eine richtungsänderung der distri plant, haben sich die leute, die aus welchen gründen auch immer mehr mit debian sid arbeiten, zusammengetan.

man darf also gespannt sein. ich schätze es wird wie kanotix werden nur in einem anderen stil. man darf gespannt sein.

auch darf man gespannt sein was aus kanotix wird ;)
alles was ich will, hatte ich schon mal...

GaBBaGandalf
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 1579
Registriert: 17.08.2004, 14:01

Beitrag von GaBBaGandalf » 09.12.2006, 14:31

hab ich noch nicht gewusst....


eine spanndende sache :D
Bild

Faneramx
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 588
Registriert: 26.02.2005, 17:16

Beitrag von Faneramx » 09.12.2006, 14:59

geil! ein Linux von Sido!
Bild

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 09.12.2006, 17:34

rismor hat geschrieben:das projekt wird übrigens von leuten gemacht, die teilweise schon sehr aktiv bei kanotix mitgearbeitet haben. da aber der macher von kanotix eine richtungsänderung der distri plant, haben sich die leute, die aus welchen gründen auch immer mehr mit debian sid arbeiten, zusammengetan.

man darf also gespannt sein. ich schätze es wird wie kanotix werden nur in einem anderen stil. man darf gespannt sein.

auch darf man gespannt sein was aus kanotix wird ;)
Ja hallo! Weißt du da mehr drüber? Ist vielelicht sogar Stefan Lippers-Hollmann alias slh auch mit an Board?


BTW: Was aus Kanotix wird, da bin ich auch gespannt. Kano hat scheinbar schon fixe Gedanken dazu, läßt sich aber noch nicht konkret daraus. Soll je Richtung kommerzielle Distri gehen, wenn die Gerüchte halbwegs stimmen.

rism0r
Berater
Berater
Beiträge: 247
Registriert: 03.03.2005, 21:42

Beitrag von rism0r » 10.12.2006, 01:31

slh ist glaub ich sogar der initiator von sidux. auch "slam" (ausm kanotix forum bekannt) ist mit dabei. auch er hat an kanotix mitgewirkt.


ich bin auf jedenfall gespannt was kommt und was wird..... auch wenn ich zur zeit nicht mehr viel mit linux mache (eher aus zeitmangel). dennoch verfolge ich die linux geschichte schon noch.

wenn ich was neues weiss poste ich es natürlich ;)

rism0r
Berater
Berater
Beiträge: 247
Registriert: 03.03.2005, 21:42

Beitrag von rism0r » 10.12.2006, 21:32

ein auszug von http://www.sidux.com


Am 24. November 2006 wurde sidux von einer Gruppe Menschen gegründet, die das Unmögliche schaffen wollen: Debian Sid (aka "Unstabil") stabil machen. Ziel ist es die beste, auf Debian Sid basierende Live-Distribution zu schaffen und dabei Wert auf eine saubere und einfache HD-Installation zu legen. Strategische Milestones sowie 3-4 geplante Releases jährlich werden sidux sowohl für Privatanwender, aber auch für Firmen interessant machen, die Wert auf neueste Software legen, welche auf aktueller Hardware stabil läuft und langfristig gepflegt wird.

1) sidux ermöglicht es Ihnen, mehr unterschiedliche Hardware zu nutzen als jedes andere heutige Betriebssystem (einschliesslich anderer Linux-Distributionen), und das, ohne dass Sie auf den Herstellerseiten langwierig nach Treibern suchen oder sich mit komplizierten Installationsroutinen herumschlagen müssen. Alles was Sie brauchen ist auf einer schnellen Live-CD enthalten und kann problemlos innerhalb von Minuten auf Ihrer Festplatte installiert werden. Lediglich Unfreie Programme müssen bei Bedarf zusätzlich installiert werden.

2) sidux ermöglicht direkten und 100%ig kompatiblen Zugriff auf das größte Software-Repositorium weltweit (derzeit mehr als 17.000 Programme in Debian Sid). All diese Programme sind frei und Open-Source, viele davon in absolut professioneller Qualität. Keine Viren und Trojaner - und erneut kein kompliziertes Suchen auf hunderten von Websites von denen man dubiose Installer herunter laden muss.

3) sidux ist frei und Open-Source und wird auf freiwilliger Basis kostenlos rund um die Uhr mittels Forum und IRC supported. Unsere Helfer sind freundlich, hilfsbereit und verfügen über sehr viel Erfahrung - manche von ihnen sind sidux-Entwickler, andere sind Ansprechpartner bei komplizierten größeren Problemen.

4) sidux ist nicht Teil einer Firma oder Organisation, sondern wird ausschliesslich von Freiwilligen entwickelt, die ein gemeinsames Ziel verfolgen - ein brilliantes Bertriebssystem zu schaffen.

5) sidux ist äußerst flexibel und bietet eine Menge fertiger Skripte und Metapakete. Diese können von Ihnen genutzt werden, um ´sidux in einen sicheren Server, ein hochwertiges Musikstudio, ein professionelles Grafikatelier oder auch einen komfortablen Desktop-Rechner zu verwandlen. Natürlich können Sie auch eigene Vostellungen einfach verwirklichen.

6) sidux besteht immer aus neuester Software, die ausführlich getestet wurde und stabil läuft. Es ist immer auf der Höhe der Zeit und versorgt sie als erste mit den angesagtesten und interessantesten Entwicklungen. sidux ist darüber hinaus eines der wenigen Betriebssysteme, bei dem Sie ein 64Bit-System bekommen, dass aus echten 64Bit-Applikationen besteht - inklusive der 100% Zugriffsmöglichkeit auf Debian Sid.

7) sidux ist mehrsprachig - Menschen aus der ganzen Welt treffen sich hier und sprechen sowohl in ihrer Muttersprache, aber auch in Zweitsprachen miteinander. Wir glauben an die Kraft gemeinsamer und offener Kommunikation und trennen deshalb die Kommunikation auch nicht in Länder oder Sprachen, sondern bündeln sie und ziehen daraus gemeinsamen Nutzen zum Wohle aller. Viele von uns sprechen mehrere Sprachen und können so helfen.

Es gibt sicherlich noch mehr zu sagen - aber für den Anfang soll dies genügen. Bitte verstehen Sie, dass wir das erste Release sorgfältig vorbereiten wollen. Das Projekt ist noch sehr jung und benötigt einige Wochen, bis alles perfekt funktioniert. Bleiben Sie dran, wir werden Sie über alles Neue informieren!
Das initiale Entwickler-Team besteht aus:

Stefan Lippers-Hollmann (slh)
Trevor Walkley (bluewater)
Chris Hildebrandt (slam)
Ferdi Thommes (devil)
Ralph Hokanson Jr. (piper)
Roland Engert (RoEn)
Harald Hope (h2)
Joaquim Boura (x-un-i)
Niall Walsh (bfree)
Andreas Hausmann (Bodhi)
etorix


hört sich schonmal gut an. ich werde es auf jedenfall testen wenns soweit st

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 10.12.2006, 22:22

hört sich sogar äußerst spannend an! Könnte, wenns so wird, ein Selbstläufer werden! Bin jetzt schon heiß aufs ausprobieren!

Antworten