Browser Cache abstellen ja/nein?

Fragen zum Betriebssystem, die nichts mit Styling zu tun haben.
Antworten

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Paradise
Veteran
Veteran
Beiträge: 867
Registriert: 09.06.2004, 07:16

Browser Cache abstellen ja/nein?

Beitrag von Paradise » 21.04.2005, 09:18

Da ich gerade dabei bin an meiner homepage zu basteln ist mir beim testen aufgefallen ,das nachdem ich die änderungen hoch geladen habe und im FF teste immernoch das alte erscheint. Ist ja klar weil der browser sich die sachen aus dem cache hollt. Lösche ich den cache gehts.

Meine frage: habt ihr den cache überhaupt noch an in zeiten von DSL?


bzw kann man beim seiten erstellen der html sagen sie soll neu laden? Mit dem cache an wäre ja bei jeder seite die gefahr das sie nicht aktuell ist. Aber wenn ich hier auf die startseite von deskmodder geh steht ja auch immer das aktuellste da. Also kann es nicht sein das sie ausm cache läd...

Tante Google

Browser Cache abstellen ja/nein?

Beitrag von Tante Google » 21.04.2005, 09:18


Reborn
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2684
Registriert: 22.04.2004, 05:43

Beitrag von Reborn » 21.04.2005, 09:25

Hmmm... habe zumindest die Standarteinstellung vom Fuchs dahingehend geändert, das er keine 50 MB zwischenspeichert, sondern nur noch 5 MB.

Zuviel Müll auf der Platte halte ich eh für nicht ratsam!

Sitze gerade im Büro am IE, daher weitere Tips erst heute abend... wenn nicht schon tausend andere dir bis dahin geholfen haben ;) !
Bild

dead_man_walkin
Elite
Elite
Beiträge: 2510
Registriert: 24.05.2004, 15:14

Beitrag von dead_man_walkin » 21.04.2005, 09:27

hm. gute frage. ich hab ihn noch an (dsl3000...) aber ich bin auch am überlegen, obs was bringt, den abzuschalten...

zu der frage mitm neu laden... man könnte doch nen refresh mit delay 0sec. beim laden der seite machen und ne weiterleitung auf ne neue. imho gibts da nen befehl, dass er sie sich dann immer komplett neu vom server lädt, oder irre ich mich da...?


/edit
setz mal

Code: Alles auswählen

<meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
in den header. das sollte funzen.

greetz
dmw
Bild

kein support per icq/msn/mail.

Benutzeravatar
Tombik
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5008
Registriert: 10.11.2003, 17:45
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Beitrag von Tombik » 21.04.2005, 09:33

Tipp aus dem Fx-Forum:
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/vi ... 4980#74980

Ich hab ihn an, aber eigentlich ist es Quatsch bei DSL 3000, vorallem,weil der FX es ja eh nicht schafft, bei "Back" die Seiten SOFORT wieder anzuzeigen, weil er erst rendern muss :(
Ich hatte vorgestern so einen Minimalbrowser drauf ( http://www.offbyone.com ,Komplettgröße 2,2 MB!)..selbst der konnte das :(
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (J. W. von Goethe)

Paradise
Veteran
Veteran
Beiträge: 867
Registriert: 09.06.2004, 07:16

Beitrag von Paradise » 21.04.2005, 10:04

hmm, Einstellung: browser.cache.check_doc_frequency, Wert: 0 = Einmal pro Sitzung, 1 = Jedes Mal, 2 = Niemals, 3 = Wenn es eine neuere Version der Seite gibt.

Was versteht der browser dann unter neuer version bzw woher weiß er das sich was geändert hat? Und anstelle die browser.cache.check_doc_frequency einzustellen kann man doch die cache größe auch einfach auf 0 setzen, oder irre ich mich da?

@dead_man_walkin, ich arbeite mit flash und denke mal das wird irgentwie komplizierter sein. Mein flash ist dazu noch in eine html eingebettet und da flash ja verschiedene movies in unterschiedliche level läd müsste man das in den einzelnen movies einstellen. Aber werd mich mal schlau machen..


edit:

na da hab ich mich auf was eingelassen :lol: . Jetzt wirft das wieder eine frage nach der anderen auf.

Also meine user.js ist mit folgendem optimiert:

Code: Alles auswählen

user_pref("browser.cache.memory.capacity", 65536);
user_pref("browser.cache.disk_cache_ssl", true);
und geben tut es folgendes:
Browser disk cache settings:

Code: Alles auswählen

browser.cache.disk.capacity
Size of disk cache (in KB)

browser.cache.disk.enable
Use disk cache?

browser.cache.disk.parent_directory
Directory in which to store cache files

browser.cache.disk_cache_ssl
Cache documents retrieved via HTTPS/SSL?

browser.cache.enable
Enable caching of documents retrieved by browser?
Browser memory cache settings:

Code: Alles auswählen

browser.cache.memory.capacity
Size of memory cache (in KB)

browser.cache.memory.enable
Use memory cache?
Browser cache settings:

Code: Alles auswählen

browser.cache.check_doc_frequency
Set how often to check accuracy of cached documents

    * 0 : Once per session
    * 1 : Each time
    * 2 : Never
    * 3 : When appropriate/automatically
wo ist nun der unterschied zwischen "Browser disk cache" und "Browser memory cache"? Und "Browser cache settings" wirkt sich dann auf beides aus oder wie oder was?????


Und da ich das auch schon wieder vergessen hab. Die user.js einstellungen überschreiben die im browser und in der about:config gemachten einstelllungen. Ist das richtig?

Paradise
Veteran
Veteran
Beiträge: 867
Registriert: 09.06.2004, 07:16

Beitrag von Paradise » 21.04.2005, 10:45

So ich schreib mal neu bevor das alles unübersichtlich wird.

Browser memory cache hat mit dem laden der seiten denke ich nix zu tun sondern was mit dem arbeitsspeicher.

also bleibt nur die frage welche einstellungen von den 3 am sinvollsten ist:
browser.cache.disk.capacity auf 0 stellen
browser.cache.check_doc_frequency auf 2 stellen
oder browser.cache.disk.enable ausschalten.

egal welche einstellung von den 3 man macht bei jeder müsste es doch so sein das der cache nicht genutzt wird.

Paradise
Veteran
Veteran
Beiträge: 867
Registriert: 09.06.2004, 07:16

Beitrag von Paradise » 22.04.2005, 15:19

na keiner gibt nen rat ab oder sein senf dazu...

Paradise
Veteran
Veteran
Beiträge: 867
Registriert: 09.06.2004, 07:16

Beitrag von Paradise » 03.05.2005, 15:15

hallo?????????????????????????????

dead_man_walkin
Elite
Elite
Beiträge: 2510
Registriert: 24.05.2004, 15:14

Beitrag von dead_man_walkin » 03.05.2005, 15:22

dead_man_walkin hat geschrieben:setz mal

Code: Alles auswählen

<meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
in den header. das sollte funzen.

greetz
dmw
:roll:
Bild

kein support per icq/msn/mail.

Paradise
Veteran
Veteran
Beiträge: 867
Registriert: 09.06.2004, 07:16

Beitrag von Paradise » 03.05.2005, 15:26

ich meinte doch welche variante zum abstellen:

also bleibt nur die frage welche einstellungen von den 3 am sinvollsten ist:
browser.cache.disk.capacity auf 0 stellen
browser.cache.check_doc_frequency auf 2 stellen
oder browser.cache.disk.enable ausschalten.

egal welche einstellung von den 3 man macht bei jeder müsste es doch so sein das der cache nicht genutzt wird.

dead_man_walkin
Elite
Elite
Beiträge: 2510
Registriert: 24.05.2004, 15:14

Beitrag von dead_man_walkin » 03.05.2005, 15:39

dachte halt, weil du wegen der webseite die du machst, und weil die immer aus dem cache lädt, wäre es praktischer, das ganze seitenmäßig und nicht browserseitig zu lösen.

und:
Paradise hat geschrieben:@dead_man_walkin, ich arbeite mit flash und denke mal das wird irgentwie komplizierter sein. Mein flash ist dazu noch in eine html eingebettet und da flash ja verschiedene movies in unterschiedliche level läd müsste man das in den einzelnen movies einstellen. Aber werd mich mal schlau machen..
:x
haste dich schon schlau gemacht? ;)
Bild

kein support per icq/msn/mail.

Paradise
Veteran
Veteran
Beiträge: 867
Registriert: 09.06.2004, 07:16

Beitrag von Paradise » 03.05.2005, 15:56

ne noch nicht. aber mir gehts halt auch darum das ich jezt wo ich dsl3000 hab meinen cache abstelle. Und browser.cache.disk.enable ausschalten in der about:config will net wirklich. Immer wenn ich was hochgeladen habe und will meine seite testen kommt wieder der alte kram bis ich den cache lösche

Antworten