neuer Compi?

Fragen zum Betriebssystem, die nichts mit Styling zu tun haben.

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Benutzeravatar
Gumfuzi
★ Team Admin ★
Beiträge: 34863
Registriert: 10.11.2003, 00:00
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danke erhalten: 70 Mal
Gender:

neuer Compi?

Beitrag von Gumfuzi » 22.03.2005, 20:18

Hallo Leute!

Da mein Compi nicht mehr so richtig will, bin ich am überlegen, ob ich mir nicht in den nächsten einzwei Monaten einen neuen Compi zulege.

Die USB-Ports funzten trotz SP1 und anderen Updates nicht wirklich, bzw. teilweise gar nicht mehr (Wackelkontakt oder so; wird manchmal nicht mehr erkannt), das Bild blendet sich ein paarmal am Tag für einige Minuten ein und aus (sehr lästig bei Spielen; Moni mit Bekanntem getauscht, Prob weiterhin = Graka oder so defekt), trotz leiserem Lüfter isser noch sehr laut (der Grakalüfter meiner Gainward Ti4600 ist so laut), u.s.w.

Meine Anforderungen:
- es werden keine 3D-Shooterspiele gespielt
- wird meist für I-Net, Office, Deskmodding ;) , etc. verwendet, soll aber bei neueren 3D-Simulationen nicht gleich schlapp machen
- ca. 700 - max. 1000 Euro kosten (ohne Moni)
- keine konkreten komplett-Angebote, nur die Bestandteile interessieren mich - die sollen gut zusammenpassen
- USB-fähig! Das meine ich ernst - ich bekomme sooooo einen Hals wenn ich im Mom an Windows und USB denke. Wie war das? einstecken uns los gehts? Ach, will garnicht darüber reden, würde nur das Niveau des Thread runterdrücken ;)
- leise soll er sein! (keine WaKü)

Habe da mal ein paar Fragen an die Hardwarespezialisten:
- Was ist von der Preis-Leistung her gesehen am besten im Moment bzw. in naher Zukunft?
- welcher Prozzi sollte es sein?
- wie wichtig ist der FSB-Takt in der Praxis? AMD hat 400Mhz, Intel 800Mhz
- wie wichtig ist die Bauweise in der Praxis? 0,13 µm oder 0,09µm?
- die gleiche Frage bei L2-Cache: 512 oder 1.024 KB?
- die Speicherchips sollten synchron mit dem FSB laufen?
- Welche Graka ist gut (für meine Zwecke)und leise?
- gibt es sonst noch Dinge, die man unbedingt braucht?

mehr fällt mir (im Mom) nicht ein...

Danke schon mal für eure Antworten!
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.

Tante Google

neuer Compi?

Beitrag von Tante Google » 22.03.2005, 20:18


dead_man_walkin
Elite
Elite
Beiträge: 2510
Registriert: 24.05.2004, 15:14

Beitrag von dead_man_walkin » 22.03.2005, 20:40

ok, dann zerleg ich deinen post mal :mrgreen:

- es werden keine 3D-Shooterspiele gespielt
ok, dann tuts auch ne mittelklasse grafikkarte alá radeon 9600(Pro) / Geforce 5700

- wird meist für I-Net, Office, Deskmodding Wink , etc. verwendet, soll aber bei neueren 3D-Simulationen nicht gleich schlapp machen
dann würd ich so ca 2-2,5 GHz (bzw bei Athlon xp2000+ - xp2400+) sagen

- USB-fähig! Das meine ich ernst - ich bekomme sooooo einen Hals wenn ich im Mom an Windows und USB denke. Wie war das? einstecken uns los gehts? Ach, will garnicht darüber reden, würde nur das Niveau des Thread runterdrücken Wink
n passendes mainboard, kommt ja drauf an ob Pentium oder Athlon, hat volle (funktionsfähige) USB 2.0 - Unterstützung

- leise soll er sein! (keine WaKü)
passende lüfter, dämmatten, gehäuselüftung uind notfalls festplattenentkopplung sollten das nötigste erledigen

- Was ist von der Preis-Leistung her gesehen am besten im Moment bzw. in naher Zukunft?
athlon? pentium? grafikkarten? allgemein? oder was?

- welcher Prozzi sollte es sein?
zur zeit würd ich zu AMD Athlon tendieren, alledings in deinem leistungssegement sind auch intel pentiums ganz gut. im prinzip nur ne glaubensfrage

- wie wichtig ist der FSB-Takt in der Praxis? AMD hat 400Mhz, Intel 800Mhz
ganz einfach falsch, denn der FSB an sich ist bei ALLEN (zumindest die modernen *g*) 200 MHz. Intel hat seine quadpumped technology, dadurch 200x4 = 800 MHz, bei Ahtlon weiß ichs net sicher, jedenfalls isses da n 2er-Multiplikator. allerdings bei beiden nur rein rechnerisch, der REINE FSB ist über all entweder 200, 166 oder 133 MHz. wie gesagt, kommt drauf an, wie "alt" der prozessor ist

- wie wichtig ist die Bauweise in der Praxis? 0,13 µm oder 0,09µm?
hm... schwierig. grundsätzlich gilt natürlich, je kleiner der fertigungsmodus, desto moderner und "besser"

- die gleiche Frage bei L2-Cache: 512 oder 1.024 KB?
ähnliche antwort. mehr l2-chach = mehr leistung. deswegen wird z.b. der athlon xp 3200+ (2 Ghz glaub ich, 512 kb l2-cache) mit dem doppelten cache und gleicher megaherz-zahl z.b. als 3400+ verkauft. mit den zahlen bin ich mir net sicher, aber das prinzip ist so.

- die Speicherchips sollten synchron mit dem FSB laufen?
ist auf jedenfall zu empfehlen. geht auch asynchron, aber synchron is auf jedenfall besser

- Welche Graka ist gut (für meine Zwecke)und leise?
modell s.o., hersteller is sapphire ganz gut, was radeons anbelangt. aber da müsst ich noch mal genauer gucken...

- gibt es sonst noch Dinge, die man unbedingt braucht?
n leises netzteil wäre noch anzubringen, und besonders bei intels nen leiseren cpu-kühler als die standard-turbine *g*
dann auf jedenfall nicht bei tastatur und maus sparen, wenn du die auch neu kaufen willst...
achja und ram würd ich wenn du simulationen spielst, auf jeden fall 512 MB sagen. wenn noch geld übrig ist, 1024 schaden auch nie ;)
mehr fällt mir auch net ein


ansonsten sag mal auf grund meiner aufführungen, zu was du tendierst, dann schau ich mal für wie viel du so n system bei eigenzusammenbau kriegen kannst. oder eben wenn du nichts dagegen hast nen fertig-pc in der richtung....

greetz
dmw
Bild

kein support per icq/msn/mail.

Benutzeravatar
Gumfuzi
★ Team Admin ★
Beiträge: 34863
Registriert: 10.11.2003, 00:00
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danke erhalten: 70 Mal
Gender:

Beitrag von Gumfuzi » 22.03.2005, 21:05

OK, danke erstmal für das ausfühliche Posting!

Hier mein derzeitiger Compi:
http://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtop ... =7555#7555
(der Lüfter wurde aber gegen einen "leiseren" ausgetauscht)

Bez. CPU:
habe ja mom einen XP2000+
also ein paar Mhz mehr dürfens ruhig sein ;)

Welche Mainboards habe denn die volle USB 2.0 Unterstützung? Marken, Type, etc.?
Brauche ich dann auch unbedingt Sp1 und Sp2? Sp1 hat meinen Compi sehr träge gemacht und in Sachen USB nix gebracht.

Kühler:
Mein Compi steht im Schreibtisch eingebaut (siehe Album für Bild), dadurch wird er leichter warm als sonst. Dämmatten machen den Compi ja noch heisser, oder? Bringen die teuren, nicht-flachen IDE-Kabel etwas?
Welches Netzteil ist sehr leise?

"Preisleistung" war allgemein gemeint.

FSB:
ok, dann ist es egal, ob ich einen 800Mhz-FSB von intel nehme oder einen 400Mzh-FSB von AMD (bei gleiche Mhz-Zahl des Prozzis)?

L2-Chache?
d.h. es lohnen sich die 1MB (auch v. Preis/Leistung her)?

GraKa:
OK, wird vorgemerkt ;)

Speicher:
synchron zu den 800/400Mhz oder zu den echten? d.h. es soll ein vielfaches bzw. die Hälte davon sein?

sonstiges:
ja eine leiste Tastaur wäre gut, damit das Getippe nicht so laut ist - Tipps dazu?
Ram würde ich auch eher zu 1GB tendieren - wobei man den immer noch nachrüsten kann.
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.

dead_man_walkin
Elite
Elite
Beiträge: 2510
Registriert: 24.05.2004, 15:14

Beitrag von dead_man_walkin » 22.03.2005, 21:28

Bez. CPU:
habe ja mom einen XP2000+
also ein paar Mhz mehr dürfens ruhig sein Wink

dann kann es ruhig ein xp2500+ sein, da den FSB auf 200 stellen im bios und man hat billig nen xp3200+. ist wirklich ungefährlich, sogar der standardlüfter reicht da. is der gleiche der auch auf dem "offiziellen" 3200+ drauf is.

Welche Mainboards habe denn die volle USB 2.0 Unterstützung? Marken, Type, etc.?
eigentlich alle modernen

Brauche ich dann auch unbedingt Sp1 und Sp2? Sp1 hat meinen Compi sehr träge gemacht und in Sachen USB nix gebracht.
das lag dann wohl an dem mainboard, und SP2 empfehle ich wirklich wärmstens.

Kühler:
Mein Compi steht im Schreibtisch eingebaut (siehe Album für Bild), dadurch wird er leichter warm als sonst. Dämmatten machen den Compi ja noch heisser, oder?

jup, aber wer n paar gehäuselüfter hat, hat auch hinsichtlich dessen kein problem

Bringen die teuren, nicht-flachen IDE-Kabel etwas?
ja, allerding nur in sofern dass sie a) leichter zu montieren sind und b) den luftstrom nicht so unterbrechen wie die breiten

Welches Netzteil ist sehr leise?
mom, muss ich nachgucken, ich editiers dazu

"Preisleistung" war allgemein gemeint.
dann würd ich zu nem athlon/ati-system greifen

FSB:
ok, dann ist es egal, ob ich einen 800Mhz-FSB von intel nehme oder einen 400Mzh-FSB von AMD

ja, rein zahlentechnisch schon... kann man so sagen... weil eben der eigentlich FSB bei beiden bei 200mhz liegt.

(bei gleiche Mhz-Zahl des Prozzis)?
wie gesagt, athlons bringen bei gleicher mhz-zahl deutlich mehr leistung als pentiums... ;) die mhz zahl sag also nicht alles ;)

L2-Chache?
d.h. es lohnen sich die 1MB (auch v. Preis/Leistung her)?

jup, auf jeden fall. allerdings für das was du wahrscheinlich machen willst, reichen 512kb vollkommen ;)

Speicher:
synchron zu den 800/400Mhz oder zu den echten? d.h. es soll ein vielfaches bzw. die Hälte davon sein?

auch beim speicher gilt: DDR ram heißt DDR ram, weil DDR "double date rate" heißt, d.h. ein DDR400-riegel läuft auch mit 200 mhz, aber weil halt DDR, sinds im endeffekt 400 ;)

sonstiges:
ja eine leiste Tastaur wäre gut, damit das Getippe nicht so laut ist - Tipps dazu?

logitech internet navigator (special edition gibts auch, die is halt schwarz anstatt so grau ;) )

Ram würde ich auch eher zu 1GB tendieren - wobei man den immer noch nachrüsten kann.
jop, richtig ;)


also, soll ich dir mal was zusammensuchen? oder reichen dir die infos?

greezt
dmw
Bild

kein support per icq/msn/mail.

senaca

Beitrag von senaca » 22.03.2005, 21:36

Gumfuzi hat geschrieben: Bez. CPU:
habe ja mom einen XP2000+
also ein paar Mhz mehr dürfens ruhig sein ;)
hm zur Zeit würde ich sogar zur Pentium-M technologie (laptop) tendieren. angegebener takt mal 1,55 ist in etwa Pentium 4 takt. habe gelesen das sich diese laptop cpus auch auf dem desktop markt durchsetzen, da sie eine sehr geringe abwärme bei fast gleicher leistung haben --> leiserer lüfter und weniger stromaufnahme.
habe eine centrino lappi....und der pentium M rockt.
ansonsten würde ich auch AMD bevorzugen, da: "mehr fürs geld"
Gumfuzi hat geschrieben: Welche Mainboards habe denn die volle USB 2.0 Unterstützung? Marken, Type, etc.?
Brauche ich dann auch unbedingt Sp1 und Sp2? Sp1 hat meinen Compi sehr träge gemacht und in Sachen USB nix gebracht.
http://tinyurl.com/6adcu <-- das shuttle AN35N kann ich da empfehlen. habe das in meinem desktop rechner. bin hochzufrieden insgesamt hab ic h4 usb ports.
zu den SPs: solltest du irgendwann bluetooth brauchen dann hast du beim SP2 probleme flas du bluetooth mit headset nutzt z.b. für skype so wie ich *grml*
Gumfuzi hat geschrieben: Kühler:
Mein Compi steht im Schreibtisch eingebaut (siehe Album für Bild), dadurch wird er leichter warm als sonst. Dämmatten machen den Compi ja noch heisser, oder? Bringen die teuren, nicht-flachen IDE-Kabel etwas?
Welches Netzteil ist sehr leise?
also leise muss ehr sein :D guggst du hier: http://tinyurl.com/6xcd8
silent PC equip. selbst mal dort bestellt...keine probleme. besonders zu empfehlen ist sowas: http://tinyurl.com/5dadu um die abluft direkt aus dem computergehäuse zu blasen. seit ich das drin habe brauche ich keinen gehäuselüfter mehr ---> leiser.

Gumfuzi hat geschrieben: FSB:
ok, dann ist es egal, ob ich einen 800Mhz-FSB von intel nehme oder einen 400Mzh-FSB von AMD (bei gleiche Mhz-Zahl des Prozzis)?
prinzipiel schon recht egal....aber intel ist halt teurer im allgemeinen.
Gumfuzi hat geschrieben: L2-Chache?
d.h. es lohnen sich die 1MB (auch v. Preis/Leistung her)?
mein pentium-M hat 2MB wenn ich recht informiert bin ist der u.a. dafür verantwortlich das er bei kleinerem takt schneller ist. also bei normalen dektop prozessoren ist 1mb dann okay. keine ahnung ob AMD prozessoren 1 mb haben oder nur die intel.
Gumfuzi hat geschrieben: GraKa:
OK, wird vorgemerkt ;)
gut denn ich habe eine sapphire ati 9600 SE 128MB im desktop rechner....läuft g´schmeidig. CAD-programme, doom 3, HL2 laufen drauf.
Gumfuzi hat geschrieben: Speicher:
synchron zu den 800/400Mhz oder zu den echten? d.h. es soll ein vielfaches bzw. die Hälte davon sein?
hm da bin ich selber immer verwirrt.
Gumfuzi hat geschrieben: sonstiges:
ja eine leiste Tastaur wäre gut, damit das Getippe nicht so laut ist - Tipps dazu?
da gibts mittlerweile so flache ähnlich den laptop tastaturen....denke die sind recht leise. aber die kann man ja im mediamarkt oder so mal ausprobieren.
Gumfuzi hat geschrieben: Ram würde ich auch eher zu 1GB tendieren - wobei man den immer noch nachrüsten kann.
1GB ist natürlich zur zeit noch ausreichend. ich habe sogar nur 512 drin und es reicht noch. ich würde je nach geldbeutel kingston ram module nehmen.

Benutzeravatar
Gumfuzi
★ Team Admin ★
Beiträge: 34863
Registriert: 10.11.2003, 00:00
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danke erhalten: 70 Mal
Gender:

Beitrag von Gumfuzi » 22.03.2005, 22:24

@DMW:
danke für das Angebot, komme darauf zurück, wenn ich selbst nicht fündig werde. Ev. Funde werde ich hier zur Begutachtung posten.

@Senaca:
das AirDuct-Set ist eine gute Idee, aber staubt es da nicht sehr (bzw. mehr) in den Compi rein?
... oder ich lasse eine Seite des Compis offen (sieht ja bei mir keiner, da verbaut), aber dann isser wieder sehr laut ;)

Wegen Tastaturen:
es gibt ja auch Notebook-Tastaturen zum dazustecken, oder? Die wären ja auch leise *malimMMprobierenmuss*.

P.S.: andere Meinungen sind gerne willkommen ;)
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.

dead_man_walkin
Elite
Elite
Beiträge: 2510
Registriert: 24.05.2004, 15:14

Beitrag von dead_man_walkin » 22.03.2005, 22:25

ich persönlich halte von notebooktastaturen nix (außer an notebooks selber, versteht sich)... viel zu weicher anschlag, keinen so guten anschlagpunkt als normale, gute tastaturen, tasten viel zu eng beieinander usw usw
Bild

kein support per icq/msn/mail.

senaca

Beitrag von senaca » 22.03.2005, 22:51

also ich habe mit dem airduckt system keinerlei staub problem. er bläst einen großteil des angesaugten staubes wieder durch das rohr raus. ich hab das gemacht weil ich meinen pc in einen alu koffer aus dem baumarkt gebaut habe und eben keine lust hatte noch nen gehäuselüfter einzubauen.
zur lautstärke: ist bei mir leiser als mit gehäuselüfter...liegt aber auch daran das ich einen noiseblockerlüfter extra silent eingebaut hab :D. es gibt übrigends auch passiv gekühlte netzteile.

Iceman. PRO

Beitrag von Iceman. PRO » 22.03.2005, 23:49

Für die Zukunft ist sicher ein Prozessor auf dem Sockel 939 zu empfehlen. Die neuen Winchester Prozzis sind schnell und nicht so warm dank kleinerer Bauweise. Außerdem kannst du schon ein PCI-Xpress Board benutzen und dann auch eine gute Grafikkarte die günstig ist (X700 oder 6600) !

BlueWeasel

Beitrag von BlueWeasel » 23.03.2005, 00:31

Hallo Gumfuzi,

da ich mich erst jetzt eingeloggt habe & diese Thread hier sehe muss ich unbedingt was loswerden!

Ich schliesse mich "Iceman. PRO" voll & ganz an das es unbedingt ein Sockel 939 PC mit PCIe Graka sein sollte!*

Warum?

Ganz einfach -> die "alten" Athlons sind Auslaufmodelle und für die dazugehörigen Boards werden auch kein CPU's mehr weiterentwickelt, sprich -> ein Aufrüsten wird dich später deutlich mehr kosten weil du dann wieder eine neue CPU kaufen musst & ein neues Board gleich mit!

*= Hab dir denn neuen Sockel 939 CPU's von AMD vorgeschlagen weil die neuen Intel CPU's nicht nur nach einem neuen Board verlangen sondern auch DDR2 RAM Speicher brauchen & dieser ist 1) zu teuer und 2) bringt der noch nicht die richtige Leistung für sein Geld!!!

Preis/Leistungsmässig zahlt sich im Moment aber auch in Zukunft ein Sockel 939 Board welches PCIe Grafikkarten unterstützt.

Ich würde dir hier auch gleich ein ganzes System zusammenstellen nur leider arbeite ich morgen & hab jetzt nicht die nötige Zeit aber ich werde es morgen nachholen falls du Interesse hast?

Also überlege gut, "dead_man_walkin" wird mir & "Iceman. PRO" zustimmen das ein AMD System mit Sockel 939 Preis/Lleistungsmässig deutlich besser ist & du auch für die Zukunft gewappnet bist!

Ciao Blue

GaBBaGandalf
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 1579
Registriert: 17.08.2004, 14:01

Beitrag von GaBBaGandalf » 23.03.2005, 01:00

ich mach bei so was nicht mit...

intel, nein AMD, nein intel, nein AMD, NEIIINN.... nimm nen intel! - ach blödsinn.... amd ist viel besser...

schmarrtn...

seit 3 Jarhen giebt's ne einfache regel:

willst du hauptsächlich spielen, dann musst du dir natürlich nen amd kaufen...

willst du auf dem gerät auch RICHTIG arbeiten, bzw willst ein sehr stabiles sys haben, dann sollte schon ein intel drin sein..

Punkt... alles andere ist modegequatsche und stammt aus 'Professionellen' Zeitungen wie Computerbild oder Gamestar - wo der Positive test mehr geld einbringt, als die gesamte werbung im heft!!!!

wenn du also nun weisst, ob du einen intel oder amd willst, dann solltest du dir mal gedanken über die restl. ausstattung machen...

als Grafikkarte kann ich momentan eigentlich nur die GeForce 6600 GT empfehlen... welche leistungsmäßig mindestens mit einer X800 mithalten kann. - was eine X850 betrifft, bin ich noch skeptisch, da es in wirklichkeit eine hochgezüchtete X800 ist...

Speicher, je nach dem was du tazächlich brauchst, würde ich als preis/leistung Corsair emfehlen... je nach bedarf...

Mainboard, ist weitestgehend egal, aber wenn du in österreich ein gutes service haben willst, wirst du dir ein ABit nehmen müssen, bei allen anderen ist im falle eines falles eine rep-dauer von ~3 wochen ein zu planen - Abit hab ich 2x in 3-4 tagen wieder zurück gehabt ;)

hdd... wenn du was schnelles suchst, dann nimm zwei mal die gleiche und schalte diese auf RAID 0... ist praktisch auch nicht unsicherer als eine singleplatte, aber schneller... - raid 0 wird atm von allen gänigen mainboards unterstützt - SATA natürlich

hab ich was vergessen... ich glaub nicht... der rest ist dann schon ziemlich egal... - nimm was dir zusagt... - aber nix teures... zahlt sich nicht aus... dvd-brenner giebts gute ab ~70 €uro... zB LiteON... DVD-LW kostet keine 40 €uro...


mfg
GaBBa
Bild

beaver

Re: neuer Compi?

Beitrag von beaver » 23.03.2005, 01:02

Gumfuzi hat geschrieben: Habe da mal ein paar Fragen an die Hardwarespezialisten:
- wie wichtig ist der FSB-Takt in der Praxis? AMD hat 400Mhz, Intel 800Mhz
- wie wichtig ist die Bauweise in der Praxis? 0,13 µm oder 0,09µm?
- die gleiche Frage bei L2-Cache: 512 oder 1.024 KB?
- die Speicherchips sollten synchron mit dem FSB laufen?
der FSB ist das Bussystem zwischen CPU und Northbridge und teil des Systembusses.
der AMD- bzw. der Intel-Rechner aus deinem Beispiel laufen beide mit dem selben Takt (200Mhz)
beim AMD werden halt 2 datenpakete pro takt übertragen beim Intel sind es 4.
der speicher läuft entweder synchron zum FSB (also mit den 200Mhz wenn wir bei deinem bsp. blieben) oder asynchron zum FSB. Im Falle von asynchron übernimmt die Northbridge die "vermittlung" zwischen den unterschiedlichen geschwindigkeiten.


der Level2-Cache ist nach dem Registersatz und dem L1-Cache der schnellste Datenspeicher. je größer der cache, desto mehr instructions können gespeichert werden (wobei nicht alle instructions die in den cache kommen auch ausgeführt werden. erklärung nur auf anfrage*g* ist mir jetzt zu kompliziert um diese zeit).

kurz gesagt tragen fsb und cache neben der IPC-rate und u. u. dem befehlssatz einiges zur geschwindigkeit des rechners bei .

bei den 64-bit cpus von amd gibts übrigens in dem sinn keinen front side bus mehr weil die northbridge bereits in die cpu integriert ist.


/*
durfte letzte woche ne ALU baun (Arithmetic Logical Unit) und nach den freien darf ich nen entwurf für eine cpu (atm 16+1bit) auf basis dieser alu abliefern.
*/
Zuletzt geändert von beaver am 23.03.2005, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

BMHans

Re: neuer Compi?

Beitrag von BMHans » 23.03.2005, 07:39

Gumfuzi hat geschrieben:- wird meist für I-Net, Office, Deskmodding ;) , etc. verwendet, soll aber bei neueren 3D-Simulationen nicht gleich schlapp machen
- ca. 700 - max. 1000 Euro kosten (ohne Moni)
Hi Gumfuzi,

ich würde dir empfehlen, dich mal im Lager von Fujitsu Siemens umzusehen. Schau dir mal die aktuellen Modelle des Scaleos an. Ich hatte bis vor Kurzem noch einen Scaleo 600 mit AMD XP64 3200+, 512MB RAM, GeForce 5 (OK, Kauf war Sommer letztes Jahres). Habe den PC nur nicht mehr, weil ich auf die mobile PC-Variante umgestiegen bin. Teilweise trauer ich dem Scaleo ein bissl hinterher.

Die FuSi-Geräte haben topp Kofigurationen und sind vor allem sehr, sehr leise. Gebraucht kostet der Scaleo 600 bei ebay derzeit rund 650 Fragezeichen.

HTH

dead_man_walkin
Elite
Elite
Beiträge: 2510
Registriert: 24.05.2004, 15:14

Beitrag von dead_man_walkin » 23.03.2005, 08:04

BMHans hat geschrieben:AMD XP64 3200+
den prozessor will ich sehen :lol: entweder athlon (!) xp oder athlon 64... nen xp64 gibts net ^^
außerdem ist die beschreibung Geforce5 seeeeehr ungenau.... die gehen von der 5200le bis zur 5950xt?ultra? kA, ich bilck mit den high-end-kürzeln von nvidia nimmer durch.....
aber das FUSI-geräte als komplettbauten zu empfehlen sind, stimm ich zu. allerdings is selber zusammenbauen immer besser als komplett ;)

@darkmind
cool, danke fürs erklären mit dem FSB, so genau hab ich das auch net gewusst... :oops:

@gabbagandalf
-das mit intel stabil, amd net stimmt mit zunehmender entwicklungszeit auch immer weniger... die neuesten amd-cpus laufen auch schon sehr stabil...
-selbst ne gt6600 wäre für gumfuzi, der nur ab und zu mal ne sim spielen will, völlig überdimensioniert. solche grakas braucht man nur für grafisch aufwenige spiele. für die durchschnittliche sim tuts ne gf5700 bzw. radeon9600(pro) auch....
-wie ich glaub ich schonmal gesagt habe irgendwo hier in nem thread, SATA bringts noch net.... nahezu gleiche leistung bei verhältnismäßig viel höherem preis (einstellige %-bereiche leistungszuwachs, bei 20-30% mehr preis)... dann lieber IDE mit raid0 statt sata mit raid0.... erst wenn SATA2 sich etabliert, isses zu überlegen...
-und ich würd das DVD-LW behalten, is eines der besten, dies gibt, hab ich übrigens auch ^^, nur den brenner durch nen dvd-brenner ersetzen....
-und wegen ram ^^ corsair is p/l gut? corsair hat extreme qualität, allerdings mehr als teuer. P/L is MDT zu empfehlen....
Bild

kein support per icq/msn/mail.

Benutzeravatar
Gumfuzi
★ Team Admin ★
Beiträge: 34863
Registriert: 10.11.2003, 00:00
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danke erhalten: 70 Mal
Gender:

Beitrag von Gumfuzi » 23.03.2005, 12:38

Aaaalso:
(der Reihe nach) ;)

@DMW:
Notbooktastartur: *zustimm*, ich probier halt ein wenig herum - ausser es hat jemand auch schon eine sehr leise gefunden und kann die mir empfehlen

@Senaca:
ok, danke.

@Iceman_pro:
sind die Winchester-Prozzis nicht noch recht teuer?

@BlueWeasel:
der neue Compi sollte bei meinem o.a. Computerverhalten für mind. 5 Jahren ausreichend sein - wenn soetwas möglich ist ;)
Wegen dem Zusammenstellen: ich will nicht online kaufen, etc. falls Du das meinst; eine unverbindliche Zusammenstellung basierend auf meinen Kriterien nur zur Info wäre eine feine Sache, wenn Du Zeit hast. Dann kann ich damit mal zum Händler laufen.
"Für die Zukunft gewappnet" - meinst Du in Sachen aufrüsten? Falls ja: ich will nicht aufrüsten, soll einfach ne Weile zum Arbeiten ausreichend sein ;)

@Darkmind:
also ist doch ein Unterschied zw. dem 800Mhz-Intel und dem 400Mhz-AMD, da beim Intel die doppelten Pakete durchgehen - oder? Ist das dann theroretisch doppelt so schnell? Praktisch hängt es ja von den anderen Komponenten ab.
Was ist eine IPC-Rate?

@BMHans:
ich bevorzuge liebe beim Computerhändler (im Geschäft) zu kaufen - u.a. wegen dem Vor-Ort-Service, etc.

@DMW: (nochmal)
die GT6600 oder die radeon9600pro, reichen die auch noch in ein paar Jahren für 3D-Simulationen a'la SimCity (falls eine neue Version kommt) oder Pirates, RollercoasterTycoon, etc.?
2 gleiche Platten habe ich ja, die hatte ich auch schonmal auf RAID0
Speicher: Wo ist der Unterschied bei den Marken? "nur" die Lebensdauer?


Wie sieht es mit den GraKa bez. der Lautstärke aus? Habe die "neuen" bzw. o.a. Karten alle einen Lüfter oder gibt es da auch leisere Lüfter als wie zB. bei meiner Gainward bzw. andere Methoden?

Ich tendiere eher zum AMD, da ich jetzt auch einen hatte und vom Prozzi sehr zufrieden war. Die kann man auch gefahrlos etwas übertakten (etwas!) im Bios, oder? (falls ich es mal schneller haben will)

P.S: danke für die geposteten, ausfühlichen Antworten!!
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.

Antworten