Problem mit einem Lenovo-Laptop: Zusammenfassung in Stichpunkten:
-
WDG
Problem mit einem Lenovo-Laptop: Zusammenfassung in Stichpunkten:
Problem mit einem Lenovo-Laptop: Zusammenfassung in Stichpunkten:
Projekt:
Inplace Upgrade von Windows 11 Enterprise 26220_6686 auf Windows 11 Enterprise 26220_7501/7502 unter Verwendung einer „normalen“ ISO (Offline-Installation als Windows Server)
Problem:
Inplace Upgrade hängt sich bei 31% (Anzeige: Windows Server wird installiert) auf.
Es wird keine Fehlermeldung ausgegeben.
Der Abbruch des Setup kann nur durch hartes Ausschalten des Laptop erzwungen werden.
Bisher durchgeführt:
- Chkdsk C: + D: /f/r => ohne Befund
- sfc /scannow => ohne Befund
- DISM online => ohne Befund
- Speicherplatzoptimierung für temporäre Ordner/Dateien: LW C: (13 GB freier Speicher), LW: D: (24 GB freier Speicher)
-Verwendung einer fertigen Zero-Limit ISO (hier wird komischerweise nur ein Clean-Install angeboten)
-Auslesen der Datei „setupact.log“ (die ich leider nicht interpretieren kann und daher hier gerne -schon wegen ihres Umfanges -anhängen würde. Leider finde ich dafür keine Möglichkeit.
Kann jemand helfen?
Vielen Dank für die weitere freundliche Unterstützung
WDG
Projekt:
Inplace Upgrade von Windows 11 Enterprise 26220_6686 auf Windows 11 Enterprise 26220_7501/7502 unter Verwendung einer „normalen“ ISO (Offline-Installation als Windows Server)
Problem:
Inplace Upgrade hängt sich bei 31% (Anzeige: Windows Server wird installiert) auf.
Es wird keine Fehlermeldung ausgegeben.
Der Abbruch des Setup kann nur durch hartes Ausschalten des Laptop erzwungen werden.
Bisher durchgeführt:
- Chkdsk C: + D: /f/r => ohne Befund
- sfc /scannow => ohne Befund
- DISM online => ohne Befund
- Speicherplatzoptimierung für temporäre Ordner/Dateien: LW C: (13 GB freier Speicher), LW: D: (24 GB freier Speicher)
-Verwendung einer fertigen Zero-Limit ISO (hier wird komischerweise nur ein Clean-Install angeboten)
-Auslesen der Datei „setupact.log“ (die ich leider nicht interpretieren kann und daher hier gerne -schon wegen ihres Umfanges -anhängen würde. Leider finde ich dafür keine Möglichkeit.
Kann jemand helfen?
Vielen Dank für die weitere freundliche Unterstützung
WDG
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62919
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 182 Mal
- Danke erhalten: 1080 Mal
- Gender:
Re: Problem mit einem Lenovo-Laptop: Zusammenfassung in Stichpunkten:
Hatte nichts mit der Zero ISO zu tun, daher abgetrennt.
- Harry S
- Elite

- Beiträge: 2738
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 682 Mal
- Danke erhalten: 819 Mal
- Gender:
Re: Problem mit einem Lenovo-Laptop: Zusammenfassung in Stichpunkten:
@WDG
Grundlegende Fragen:
1. Wieso Inplace-Upgrade?
2. Wieso der Versuch mit einer "normalen" ISO ???
Aktualisierungen mach ich grundsätzlich per Windows-Update - meist erfolgreich. Wenn da was schief geht, nehm' ich eine Zero-Limit-ISO, das klappt dann meist.
Wenn es sich um ein schon etwas älteres Modell handelt, dessen CPU aber bereits mit SSE 4.2 umgehen kann, ist eine Zero zu empfehlen - weil dabei mehrere "knifflige" Punkte umgangen werden können, an denen sich das Setup einer normale ISO oftmals stößt.
Grundlegende Fragen:
1. Wieso Inplace-Upgrade?
2. Wieso der Versuch mit einer "normalen" ISO ???
Aktualisierungen mach ich grundsätzlich per Windows-Update - meist erfolgreich. Wenn da was schief geht, nehm' ich eine Zero-Limit-ISO, das klappt dann meist.
Wenn es sich um ein schon etwas älteres Modell handelt, dessen CPU aber bereits mit SSE 4.2 umgehen kann, ist eine Zero zu empfehlen - weil dabei mehrere "knifflige" Punkte umgangen werden können, an denen sich das Setup einer normale ISO oftmals stößt.
-
WDG
Re: Problem mit einem Lenovo-Laptop: Zusammenfassung in Stichpunkten:
Hallo,
zunächst Danke für den Hinweis auf Posting im falschen Bereich und Verschieben!
Das normale Update (heute versucht) sagt lediglich: "Sie sind auf dem neusten Stand".
Da kann aber auch nicht stimmen, denn die 6682 habe ich im September installiert.
Ich suche jetzt einen Hoster, lade die setupact.log hoch und gebe hier den Link bekannt.
VG
zunächst Danke für den Hinweis auf Posting im falschen Bereich und Verschieben!
Das normale Update (heute versucht) sagt lediglich: "Sie sind auf dem neusten Stand".
Da kann aber auch nicht stimmen, denn die 6682 habe ich im September installiert.
Ich suche jetzt einen Hoster, lade die setupact.log hoch und gebe hier den Link bekannt.
VG
- BerndH
- Grünschnabel

- Beiträge: 32
- Registriert: 09.09.2022, 15:08
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Re: Problem mit einem Lenovo-Laptop: Zusammenfassung in Stichpunkten:
Der von Dir geschilderte Fehler verhält sich zwar anders als bei mir, aber trotzdem könntest Du mal das hier:
viewtopic.php?p=443940#p443940
lesen, evtl. hat es ja doch damit zu tun
Gruss -BerndH-
viewtopic.php?p=443940#p443940
lesen, evtl. hat es ja doch damit zu tun
Gruss -BerndH-
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62919
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 182 Mal
- Danke erhalten: 1080 Mal
- Gender:
Re: Problem mit einem Lenovo-Laptop: Zusammenfassung in Stichpunkten:
Aus der Log kann man auch nicht viel herauslesen, da erst der Crash kommt, bevor die Log zu Ende geschrieben werden kann.
- Harry S
- Elite

- Beiträge: 2738
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 682 Mal
- Danke erhalten: 819 Mal
- Gender:
Re: Problem mit einem Lenovo-Laptop: Zusammenfassung in Stichpunkten:
Auf jeden Fall ist da mindestens ein "Tuning-Tool" (PC-Faster oder so) installiert und auch einige Spiele (oder Teile davon), über die das Setup zumindest kräftig ins Stolpern kommt!
Irgendwas "beißt" sich ganz böse mit einem "normalen" Windows ...
Tipp: Mach Dir mal die Arbeit und nimm eine leere Festplatte (oder SSD), installiere Deine Windows 11 Enterprise 26220_6686 clean und versuch dann mal ein Inplace-Upgrade auf die gewünschte Windows 11 Enterprise 26220_7501/7502 ... Das sollte eigentlich funzen.
Und wenn Du dann den Mut und die zugehörige Zeit findest: Stück für Stück Deine Programme/Tools wieder installieren ...
Irgendwas "beißt" sich ganz böse mit einem "normalen" Windows ...
Tipp: Mach Dir mal die Arbeit und nimm eine leere Festplatte (oder SSD), installiere Deine Windows 11 Enterprise 26220_6686 clean und versuch dann mal ein Inplace-Upgrade auf die gewünschte Windows 11 Enterprise 26220_7501/7502 ... Das sollte eigentlich funzen.
Und wenn Du dann den Mut und die zugehörige Zeit findest: Stück für Stück Deine Programme/Tools wieder installieren ...

