Mehrere Systemabilder auf eine externen SSD sicher?

Du hast Fragen zur Sicherung, Reparatur oder Fehlermeldungen in Windows 11?
SCG
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 21.06.2014, 12:45
Hat sich bedankt: 1 Mal
Gender:

Mehrere Systemabilder auf eine externen SSD sicher?

Beitrag von SCG » 03.10.2025, 18:11

Moin

Ich habe mir eine externe 250GB SSD gekauft um Systemabilder vom c:\ Laufwerk auf dem sich Windows befindet zu sichern. Leider stelle ich fest, das man nur ein Image auf die SSD sichern kann. Problem ist das der Name immer der selbe ist "WindowsImageBackup".
Wie bekomme ich jetzt mehrere Images auf die SSD? ist doch blöd...der Grund warum ich eine externe SSD gekauft habe war das sich Windows weigerte das Abbild auf einen USB Stick mit 128GB zu machen..habe ich jetzt die SSD umsonst gekauft? ist doch blöd wenn man nur eine Sicherung speichern kann...

Tante Google

Mehrere Systemabilder auf eine externen SSD sicher?

Beitrag von Tante Google » 03.10.2025, 18:11


Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10338
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danke erhalten: 758 Mal
Gender:

Re: Mehrere Systemabilder auf eine externen SSD sicher?

Beitrag von DK2000 » 03.10.2025, 18:19

Ein externes Backup Programm verwenden. Das integrierte Backup Programm ist da sehr eingeschränkt, was sowas angeht. Verwende hier gerade "Hasleo Backup Suite". Gibt da aber noch mehr solche Programme. Damt kann ich so viele unterschiedliche Images anlegen, wie ich will, auch von mehreren Rechnern. Alles auf nur einer externen HDD.

Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 722
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danke erhalten: 113 Mal
Gender:

Re: Mehrere Systemabilder auf eine externen SSD sicher?

Beitrag von Purgatory » 03.10.2025, 20:30

SCG hat geschrieben: 03.10.2025, 18:11 Moin

Ich habe mir eine externe 250GB SSD gekauft um Systemabilder vom c:\ Laufwerk auf dem sich Windows befindet zu sichern. Leider stelle ich fest, das man nur ein Image auf die SSD sichern kann. Problem ist das der Name immer der selbe ist "WindowsImageBackup".
Wie bekomme ich jetzt mehrere Images auf die SSD? ist doch blöd...der Grund warum ich eine externe SSD gekauft habe war das sich Windows weigerte das Abbild auf einen USB Stick mit 128GB zu machen..habe ich jetzt die SSD umsonst gekauft? ist doch blöd wenn man nur eine Sicherung speichern kann...
Du machst da einen Denkfehler. "WindowsImageBackup" ist nur der Grundordner, als Unterordner besteht noch der Name des Rechners und in diesem sind die eigentlichen Backups. Diese sind wiederum in Ordnern die sich Backup XXXX-XX-XX XXXXXX nennen je nach Datum und Uhrzeit wann sie angelegt wurden. Du kannst also mehrere Backups anlegen.
Und das geht auch auf einem USB Stick, dieser muss nur mit NTFS formatiert sein statt mit Fat32 und muss natürlich groß genug sein. Selbst über mehrere DVDs (Brenner vorausgesetzt) wäre zumindest ein Backup zur Zeit sogar möglich.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

SCG
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 21.06.2014, 12:45
Hat sich bedankt: 1 Mal
Gender:

Re: Mehrere Systemabilder auf eine externen SSD sicher?

Beitrag von SCG » 03.10.2025, 21:37

@Purgatory
Mit USB-Stick funktioniert das nicht, bist du sicher das du Windows 11 meinst? weil wähle ich den USB-Stick den ich gerade nochmals mit NTFS formatiert habe, erhalte ich von Windows einen Hinweis welcher wie folgt lautet...Das Laufwerk ist kein gültiger Sicherungsort und ist gesperrt.

Und "WindowsImageBackup" ist ein Ordner ja aber ich glaube du bist da ganz woanders, es geht hier um Images eines ganzen Datenträgers..was habe ich davon wenn ich da den Inhalt von 2-3-4 anderen Abbilder reinkopiere? was soll denn da rauskommen wenn Windows dieses Image überhaupt zurückschreiben sollte weil Windows nimmt nur ein BackUp woher soll es wissen welches ich wiederherstellen will? Windows sucht immer nach "WindowsImageBackup" ist bereits eins auf dem Datenträger vorhanden, wird es überschrieben.

Ich habe aber gerade im Netz eine Methode gefunden...man muss den Ordner "WindowsImageBackup" immer umbenennen dann kann man beliebig viele Images drauf machen.

Gast

Re: Mehrere Systemabilder auf eine externen SSD sicher?

Beitrag von Gast » 04.10.2025, 13:17

Genau genommen sind das nichts anderes, als geteilte vhd Dateien.
Pro Vollem Image ist das in einer bestimmten Größe (Max) aufgeteilt.
Musst dir mal anschauen

Basis-Ordnername: "WindowsImageBackup"
Sind eben dem jeweiligen PC oder Laptop zugeordnet.

Aber man kann sie einsehen / einbinden.
Basiert noch auf Windows 7

Jedes Mal das Problem mit dem Schreibschutz der Ordner
wenn man darin rum wühlen möchte.

Beispiel wäre für Nutzung/Einsicht mit Virtual Box oder VMware interessant

SCG
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 21.06.2014, 12:45
Hat sich bedankt: 1 Mal
Gender:

Re: Mehrere Systemabilder auf eine externen SSD sicher?

Beitrag von SCG » 04.10.2025, 20:55

@Gast
Ich verstehe jetzt irgendwie nicht worauf du hinaus willst also was du mir damit sagen willst :-)

Das Problem ist doch bereits keines mehr, ich muss immer nur den Ordner "WindowsImageBackup" umbennenen und kann soviele Abbilder wie ich lustig bin auf dem Datenträger erstellen. Und das was ich dann letztlich wieder zurückschreiben will muss ich dann halt wieder nur in "WindowsImageBackup" umbennenen und gut. Windows reagiert immer nur auf "WindowsImageBackup" auf alles andere nicht, also auch nicht auf z.B. sowas "WindowsImageBackup_20_02_2025".

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10338
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danke erhalten: 758 Mal
Gender:

Re: Mehrere Systemabilder auf eine externen SSD sicher?

Beitrag von DK2000 » 04.10.2025, 20:58

Hast Du das aber auch getestet? Dieses Backuptool ist da teilweise ziemlich störrisch, was sowas angeht. Daher benutze ich das grundsätzlich nicht mehr.

bezelbube
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 24.08.2020, 10:19
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Mehrere Systemabilder auf eine externen SSD sicher?

Beitrag von bezelbube » 04.10.2025, 21:06

Der Ordner "WindowsImageBackup" muss nicht umbenannt werden.
Man kann so viele Sicherungen speichern bis der Datenträger "platzt".
Die Sicherungen kann man sich dann mit den Befehl "wbadmin get versions" anzeigen/auflisten lassen.
Bei der Wiederherstellung wählt man eben die entsprechende Sicherung aus.
Persönlich bevorzuge ich den Kommandozeilenbefehl "wbadmin",anstatt der Sicherung in der Systemsteuerung.
Bild
Bild
Nachtrag: die 3 Vollbackupsicherungen mit "wbadmin" belegen ca. 80 GB auf der externen Platte,
drei Vollbackups mit Macrium Refect ca. 125 GB.Ich bleib aber trotzdem bei der zweischienen Backupstrategie.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Gast

Re: Mehrere Systemabilder auf eine externen SSD sicher?

Beitrag von Gast » 05.10.2025, 11:24

@ worauf du hinaus willst

Microsoft hat ja immerhin öffentlich verbreitet,
dass man Drittanbieter Programme für Sicherungen verwenden solle.
Weil dieses Tool schlicht nicht mehr weiter "gepflegt" wird.

Vergleichen kann man das Ganze auch mit den berühmten DELL SWM Dateien
(Vorinstallierte Geräte ohne Sicherungs- bzw. Auslieferungs ISO dafür online ist uralt)

Oder der geteilten install.wim bei Fat32 (gerade wieder mit MCT 25H2)

Mit Macrium, AOMEI oder z.B. auch Hasleo Free hat man meist nur eine Datei
oder kann sich das je nach Partition (Mehrere) sichern.
Dateiname wird mit Datum versehen-fertig

Dadurch reduziert sich natürlich die Anzahl der später fehlerhaften Sicherungen.
WindowsImageBackup - "Inkrementell"
Was man hier im Forum des Öfteren liest.

Komprimierungen kann man sich ja einstellen.
Boot Menueintrag und Notfall Stick inklusive

Es ist letztlich nur eine deiner Arten von Sicherungsstrategien
Nun noch viel Erfolg

Fallstricke

Re: Mehrere Systemabilder auf eine externen SSD sicher?

Beitrag von Fallstricke » 05.10.2025, 11:42

Hier war das Thema mit WindowsImageBackup schön beschrieben von Birkuli

Re: Systemabbild wiederherstellen
Beitrag von Birkuli » 08.11.2016, 15:46
viewtopic.php?p=286028&hilit=WindowsImageBackup#p286028

...übrigens wird der Image Ordner im Explorer geschützt und mit 0Byte angezeigt erst ein durchklicken und Sicherheitabfragen bestätigen sieht man die Unterordner und die darin befindlichen Dateien!

Benutzeravatar
Ossilotta
Meister
Meister
Beiträge: 311
Registriert: 10.11.2016, 22:45
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danke erhalten: 38 Mal
Gender:

Re: Mehrere Systemabilder auf eine externen SSD sicher?

Beitrag von Ossilotta » 05.10.2025, 14:08

in dieser Art wäre mir das ganze zu unsicher, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich mache das auf meinen 3 Rechnern und zwei Läppis nur mit AOMEI oder mit MarciumReflect. Damit hatte ich noch nie ein einziges Problem.
"Leute kaufen Dinge, die sie nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen, mit Geld, das sie nicht haben.“
(Zitat Richard David Precht)

Gast

Re: Mehrere Systemabilder auf eine externen SSD sicher?

Beitrag von Gast » 05.10.2025, 17:18

Letztendlich kommt es darauf an,
wie das hoffentlich erfolgreiche Zurückspielen der Sicherung von externen Medien abläuft.

Es gibt ja auch noch die "Versteckte" IMAGE Partition bei 1 oder 2 TB Festplatten
Falls was schiefgeht kann man sich die schnell mit Partition Wizard 13 (portable) wieder sichtbar machen.
Stichwort "hidden"

Nichts anderes machen diese Tools von den Herstellern zum Recovery ,
mit einer Taste beim Booten (Einstellung im BIOS aktivieren)
Siehe DELL "Recovery Assistent" (Auslieferungszustand!) und Konsorten.

Da liest und sucht man sich dämlich zu.

@ das muss jeder für sich selbst entscheiden
Korrekt!

Viel Erfolg noch weiterhin

Fallstricke

Re: Mehrere Systemabilder auf eine externen SSD sicher?

Beitrag von Fallstricke » 05.10.2025, 17:40

Achtung:
Da du noch Anfänger bist und gute Starthilfe brauchst

Ich habe mir eine externe 250GB SSD gekauft um Systemabilder vom c:\ Laufwerk auf dem sich Windows befindet zu sichern.
---Wie groß ist eigentlich die verbaute Festplatte im Gerät....???---

Leider stelle ich fest, das man nur ein Image auf die SSD 250GB sichern kann.
Problem ist das der Name immer der selbe ist "WindowsImageBackup".

Nee - Der Inhalt der immer weiter anwächst
Wenn der Speicher schon voll ist, kommt evtl. eine Fehlermeldung,
das Backup ist damit unweigerlich unbrauchbar!!

Dass sich Windows weigerte das Abbild auf einen USB Stick mit 128 GB zu machen
..habe ich jetzt die SSD umsonst gekauft?

ist doch blöd wenn man nur eine Sicherung speichern kann...
@ Ja der ist wohl zu klein dafür ->>> 128 GB

Die Grundrechnung lautet in der IT:
Mindestens das Doppelte der verbauten Festplatte für eine Grundsicherung (Volles Backup)
Bei Zweien wird der Speicher langsam knapp....

SCG
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 21.06.2014, 12:45
Hat sich bedankt: 1 Mal
Gender:

Re: Mehrere Systemabilder auf eine externen SSD sicher?

Beitrag von SCG » 06.10.2025, 09:35

Ich weiß nicht wo die meisten hier sind aber ganz sicher nicht da wo ich bin :) ..nochmal, Windows-Image-Backup wird nicht auf einen USB-Stick erstellt, wenn das bei euch - die meine das es doch geht funktioniert, dann aber mit irgendwelchen Hacks, denn auch im englischsprchigen MS Forum habe ich gelesen das dass von MS nicht vorgesehen ist. Oder aber die jenigen hier im Thread meinen ein anderes Backup, ich wiedehole, es geht um Backups des gesamten Datenträgers "Image" oder auf deutsch "Abbild" und nicht um z.B. Wiederherstellungspunkte, denn davon kann man machen wie man lustig ist.

Und wenn ich von Laufwerk C:\ mehrere Windows-Image-Backups auf einer SSD schreiben/erstellen will, dann muss ich immer umbenenen..siehe z.B. auch hier..
https://www.thewindowsclub.com/create-m ... -usb-drive

wird genau das vorgeschlagen also das umbenennen, ist auf englisch, und ja ich kann und verstehe englisch.
@DK2000
Hast Du das aber auch getestet?
Natürlich teste ich bevor ich was behaupte. Es geht nur mit Umbenennen ich kann ja hier leider keine Bilder/Videos posten um das zu zeigen, aber ist ja auch egal. Ich habe bereits 4 Backups erstellt und eines testweise zurückgespielt und alles ist ok.

Der Inhalt meines Backup-Datenträger (SSD) sieht jetzt so aus:
WindowsImageBackup_c_sauber
WindowsImageBackup_c_mit_allen_programmen
WindowsImageBackup_c_mit_diversen_anpasssungen
WindowsImageBackup

Das nicht umbenannte ist das aktuelle was ich immer mit neuem Backup überschreibe. Wenn ich jetzt aber mal z.B. "c_sauber" wiederherstellen möchte, dann muss erst "WindowsImageBackup" z.B. in WindowsImageBackup____ umbenannt werden und dann das "WindowsImageBackup_c_sauber" in "WindowsImageBackup".
Dann halte ich die SHIFT-Taste gedrückt und starte Windows neu, dann erscheint die Reparaturseite auf der ich ganz unten auf
"Weitere Wiederherstellungsoptionen anzeigen" gehe und das Image dann zurückschreibe..fertig, funktioniert wunderbar ohne Fremdprogramme.

Benutzeravatar
Under the Hood
★ Team Forum ★
Beiträge: 3003
Registriert: 18.06.2021, 01:45
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danke erhalten: 1567 Mal
Gender:

Re: Mehrere Systemabilder auf eine externen SSD sicher?

Beitrag von Under the Hood » 06.10.2025, 10:00

".....ich kann ja hier leider keine Bilder/Videos posten um das zu zeigen, "
Sollte unten, über den Button: Editior, Dateianhang und Vorschau möglich sein.
Denn alles was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht.


Zitat aus: Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil, 1808. Studierzimmer, Mephistopheles zu Faust

Antworten