25h2-OOBE-Setup-Mod

Probleme mit der Installation von Windows 11?
Antworten
BenniDM

25h2-OOBE-Setup-Mod

Beitrag von BenniDM » 18.09.2025, 19:44

25h2 OOBE Setup Mod

Code: Alles auswählen

-OOBE flow 
-Sprung von 3. direkt zu 7. per OOBE.xml
von 3=Keyboard selection
zu 7=Sign in to, or create, a local account.
siehe hier:
https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... windows-11

Kurze Frage in die Runde: Hat schon einer so eine OOBE.xml erstellt?

Tante Google

25h2-OOBE-Setup-Mod

Beitrag von Tante Google » 18.09.2025, 19:44


Gast

Re: 25h2-OOBE-Setup-Mod

Beitrag von Gast » 21.09.2025, 08:03

Gegenfrage dazu:
Wozu soll das gut sein, wenn man das über die unattended.xml regelt
Siehe Rufus...
@ create a local account

Ich sehe da das Thema "Bypass"
Thx

Gast

Re: 25h2-OOBE-Setup-Mod

Beitrag von Gast » 26.09.2025, 10:41

Ich komme nicht umhin, jetzt mal auf das erste Bild bei dieser Meldung zu verweisen:

Flyoobe 1.23 unterstützt jetzt ganz offiziell Windows 11 25H2
https://www.deskmodder.de/blog/2025/09/ ... s-11-25h2/

Costumize OOBE / Tweak usw.
Vorschaufenster "OOBE" für benutzerdefinierte Installationen.....
Man könnte sich nun mal die möglichen Einstellungen dazu ansehen,
bevor man sich letztlich in der xml Datei falsche Parameter setzt

OOBE-Anpassung:
Flyoobe geht über das Umgehen von Installer-Gates hinaus, um Teile der GUI und skriptgesteuerte Abläufe abzufangen und zu ersetzen, die normalerweise in OOBE auftreten:
Lokale Kontoerstellung: Entfernen oder Entfernen
Netzwerk-/Regionsleitplanken: Ermöglicht das Abschließen der Windows-Willkommensseite ohne aktive Internetverbindung oder mit eingeschränktem Netzwerk.
Debloat- und Personalisierungsseiten: Wählen Sie aus, welche vorinstallierten Apps entfernt werden sollen, legen Sie Design- und Hintergrundeinstellungen fest und konfigurieren Sie eine kleine Anzahl von Benutzeroptionen vor.
Skriptfähige Setuperweiterungen: Ein Bereich, in dem Administratoren PowerShell-Skripts ablegen können, um sie während der Windows-Willkommensseite automatisch auszuführen – nützlich für reproduzierbare Bildverarbeitung, App-Installationen oder Richtlinienanwendungen.

@Sprung von 3. direkt zu 7. per OOBE.xml
Pro Einstellung - würde wohl Punkt 4 bis 6 weg lassen heißen
7 wird letztlich zu 4...
Siehe den Aufbau von hier
https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... op/oobexml

Danke für die Aufmerksamkeit und viel Spaß noch.

Antworten