[APPs] Kontextmenü-Einträge ausblenden für Windows-Apps (Adobe/Paint/Copilot/...)
Verfasst: 21.08.2025, 12:33
Hallo,...
seit Windows 11 bzw. seit dem Windows Store ist es ein höherer Aufwand,
ungewollte Shellerweiterungen/Kontextmenüeinträge zu entfernen.
ich habe aber festgestellt, dass sich folgende Registry-Keys ganz gut bewährt haben:
{für den angemeldeter Benutzer}
{für alle Benutzer}
Beispiel an Adobe Acrobat:
Tutorials wie:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _entfernen
zeigen das Löschen/Umbenennen von Registryeinträgen.
auf mein aktuelles Problem bezogen sähe das so aus:
das große Problem ist aber:
es sind jetzt Apps mit wechselnden Versionsnummern,
und beim nächsten Update ist es wieder ungültig.
(wer sich diesen Mist für die Apps ausgedacht hat, sollte lebenslanges Computerverbot bekommen)
aktuell verwende ich diese Methode:
ich habe hier 2 Einträge,
der "{3282E233-C5D3-4533-9B25-44B8AAAFACFA}" Eintrag ist der,
der das nervige "In Adobe PDF konvertieren" / "Convert to Adobe PDF" entfernt.
jedenfalls gefällt mir dies viel besser, als in der Registry herumzulöschen.
aktuell nutze ich es für folgende Einträge,
die noch sicher weiter ausgebaut werden können:
ggf. könnte man diese Seite (https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _entfernen) etwas entschlacken.
und alles was einfach nur geblockt werden kann, in einen Abschnitt zusammenfassen.
mit einer übersichtlichen Tabelle, was alles schon bekannt ist.
mein Fallbeispiel mit Adobe war jedenfalls schlecht bis gar nicht Dokumentiert
und ich musste mir es selbst zusammen reimen und auf die CLSIDs jagt gehen.
könnte man dem deskmodder besitzer vielleicht anregen
den passenden artikel dafür anzupassen/erweitern?
seit Windows 11 bzw. seit dem Windows Store ist es ein höherer Aufwand,
ungewollte Shellerweiterungen/Kontextmenüeinträge zu entfernen.
ich habe aber festgestellt, dass sich folgende Registry-Keys ganz gut bewährt haben:
{für den angemeldeter Benutzer}
Code: Alles auswählen
HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Shell Extensions\Blocked
Code: Alles auswählen
HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Shell Extensions\Blocked
Tutorials wie:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _entfernen
zeigen das Löschen/Umbenennen von Registryeinträgen.
auf mein aktuelles Problem bezogen sähe das so aus:
Code: Alles auswählen
REG DELETE "HKCR\PackagedCom\Package\AdobeAcrobatReaderCoreApp_24.0.0.1_x64__pc75e8sa7ep4e\Class\{3282E233-C5D3-4533-9B25-44B8AAAFACFA}"
es sind jetzt Apps mit wechselnden Versionsnummern,
und beim nächsten Update ist es wieder ungültig.
(wer sich diesen Mist für die Apps ausgedacht hat, sollte lebenslanges Computerverbot bekommen)
aktuell verwende ich diese Methode:
Code: Alles auswählen
REG ADD "HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Shell Extensions\Blocked" /F /V "{3282E233-C5D3-4533-9B25-44B8AAAFACFA}" /T REG_SZ /D "Adobe Acrobat Reader / 'convert to Adobe PDF' / ContextMenuIExplorerCommandShim.dll"
:: REG ADD "HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Shell Extensions\Blocked" /F /V "{A6595CD1-BF77-430A-A452-18696685F7C7}" /T REG_SZ /D "Adobe Acrobat Elements / Context Menu / ContextMenuShim64.dll"
der "{3282E233-C5D3-4533-9B25-44B8AAAFACFA}" Eintrag ist der,
der das nervige "In Adobe PDF konvertieren" / "Convert to Adobe PDF" entfernt.
jedenfalls gefällt mir dies viel besser, als in der Registry herumzulöschen.
aktuell nutze ich es für folgende Einträge,
die noch sicher weiter ausgebaut werden können:
Code: Alles auswählen
{2430F218-B743-4FD6-97BF-5C76541B4AE9} "Edit with Paint"
{CB3B0003-8088-4EDE-8769-8B354AB2FF8C} "Ask Copilot"
{3282E233-C5D3-4533-9B25-44B8AAAFACFA} "Adobe Acrobat Reader / 'convert to Adobe PDF' / ContextMenuIExplorerCommandShim.dll"
{A6595CD1-BF77-430A-A452-18696685F7C7} "Adobe Acrobat Elements / Context Menu / ContextMenuShim64.dll"
ggf. könnte man diese Seite (https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _entfernen) etwas entschlacken.
und alles was einfach nur geblockt werden kann, in einen Abschnitt zusammenfassen.
mit einer übersichtlichen Tabelle, was alles schon bekannt ist.
mein Fallbeispiel mit Adobe war jedenfalls schlecht bis gar nicht Dokumentiert
und ich musste mir es selbst zusammen reimen und auf die CLSIDs jagt gehen.
könnte man dem deskmodder besitzer vielleicht anregen
den passenden artikel dafür anzupassen/erweitern?