[gelöst] Virtualbox - Host-Only Ethernet Adapter - keine IP-Adresse

Du möchtest den Desktop oder die Apps schick machen? Deine Apps starten nicht oder lassen sich nicht installieren?
Antworten
KaiM
Meisteranwärter
Meisteranwärter
Beiträge: 277
Registriert: 22.01.2024, 15:23
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

[gelöst] Virtualbox - Host-Only Ethernet Adapter - keine IP-Adresse

Beitrag von KaiM » 17.06.2025, 19:28

Hallo, ich habe zwei gleiche Systeme (Hardware und Software), bei einem System kann ich den "Virtualbox - Host-Only Ethernet Adapter" ohne Probleme nutzen.

Das funktioniertende System:

Bild

Bild

Bild

Bild


192.168.56.102 <----- Host-Only Ethernet Adapter

Code: Alles auswählen

cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Bei der Konfiguration darf nur ein Adapter aktiv sein.

Bei dem zweiten System bekomme ich keine IP-Adresse für den Host-Only Ethernet Adapter.

Wie gehe ich bei der Fehlersuche vor?

MfG
KaiM


KI Suchmaschine, das habe ich alles ausprobiert ---->
Ein Host-Only Ethernet Adapter, der keine IP-Adresse hat, kann verschiedene Ursachen haben.
Oftmals liegt es daran, dass der Adapter nicht korrekt konfiguriert ist
oder der DHCP-Server keine IP-Adresse zuweist.
Es kann auch sein, dass die virtuelle Maschine
oder der Host-Rechner Probleme mit der Netzwerkverbindung haben.

Mögliche Ursachen und Lösungen:

1. DHCP-Server deaktiviert oder nicht erreichbar:
Überprüfung: Stellen Sie sicher, dass der DHCP-Server in VirtualBox aktiviert ist
und im Host-Only-Netzwerk korrekt konfiguriert ist.
Lösung: Aktivieren Sie den DHCP-Server in den Einstellungen des Host-Only-Netzwerks in VirtualBox und stellen Sie sicher, dass er innerhalb des entsprechenden Adressbereichs arbeitet.

2. Falsche IP-Adresse oder Subnetzmaske:
Überprüfung: Überprüfen Sie die IP-Adresse und Subnetzmaske sowohl auf dem Host als auch in der virtuellen Maschine. Sie sollten innerhalb desselben Netzwerks liegen.
Lösung: Konfigurieren Sie die IP-Adresse und Subnetzmaske manuell, wenn der DHCP-Server keine Adresse zuweist, und stellen Sie sicher, dass sie mit dem Host-Only-Netzwerk von VirtualBox übereinstimmen.

3. Netzwerkadapter nicht aktiviert:
Überprüfung: Stellen Sie sicher, dass der virtuelle Netzwerkadapter in der virtuellen Maschine aktiviert ist.
Lösung: Aktivieren Sie den Netzwerkadapter in den Einstellungen der virtuellen Maschine und starten Sie die Maschine neu.

4. Konflikt mit anderen Netzwerken:
Überprüfung: Stellen Sie sicher, dass keine Konflikte mit anderen Netzwerken auf dem Host-Rechner bestehen.
Lösung: Deaktivieren oder konfigurieren Sie andere Netzwerke, die möglicherweise Konflikte verursachen könnten.

5. Problem mit dem VirtualBox-Netzwerk:
Überprüfung: Überprüfen Sie die Einstellungen des Host-Only-Netzwerks in VirtualBox und stellen Sie sicher, dass es korrekt konfiguriert ist.
Lösung: Erstellen Sie ein neues Host-Only-Netzwerk oder passen Sie die Einstellungen des bestehenden an.
Zusätzliche Hinweise:
Host-Only-Netzwerk:
Ein Host-Only-Netzwerk erlaubt die Kommunikation zwischen dem Host-Rechner und den virtuellen Maschinen, ohne dass eine Verbindung zum Internet oder anderen Netzwerken erforderlich ist.
IP-Adressen:
Im Host-Only-Netzwerk werden in VirtualBox typischerweise IP-Adressen im Bereich 192.168.56.0/21 vergeben.
DHCP:
Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) weist automatisch IP-Adressen an Geräte im Netzwerk zu.
Subnetzmaske:
Die Subnetzmaske definiert, welcher Teil der IP-Adresse die Netzwerkadresse und welcher Teil die Host-Adresse darstellt.
https://carleton.ca/scs/2024/creating-a ... st-only-ip
Zuletzt geändert von KaiM am 20.06.2025, 21:36, insgesamt 10-mal geändert.

Tante Google

[gelöst] Virtualbox - Host-Only Ethernet Adapter - keine IP-Adresse

Beitrag von Tante Google » 17.06.2025, 19:28


Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1571
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danke erhalten: 509 Mal
Gender:

Re: Virtualbox - Host-Only Ethernet Adapter - keine IP-Adresse

Beitrag von John-Boy » 18.06.2025, 07:55

Ich würde dir empfehlen im VB-Forum anzufragen https://forums.virtualbox.org/index.php
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

KaiM
Meisteranwärter
Meisteranwärter
Beiträge: 277
Registriert: 22.01.2024, 15:23
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Virtualbox - Host-Only Ethernet Adapter - keine IP-Adresse

Beitrag von KaiM » 19.06.2025, 06:21

alpine-standard ISO: Diese Version ist die Standard-ISO, die für die meisten allgemeinen Installationen geeignet ist. Sie enthält eine umfassendere Auswahl an Paketen und ist gut, wenn du Alpine auf physischen Hardware oder in einer Umgebung mit mehr Ressourcen installieren möchtest.

alpine-virt ISO: Diese Version ist speziell für virtuelle Umgebungen optimiert. Sie ist in der Regel kleiner, enthält nur die notwendigsten Komponenten und ist ideal, wenn du Alpine Linux in einer virtuellen Maschine (z.B. VMware, VirtualBox, KVM) einsetzen möchtest.

https://dl-cdn.alpinelinux.org/alpine/l ... es/x86_64/
alpine-standard-3.22.0-x86_64.iso - 268 MB
alpine-virt-3.22.0-x86_64.iso - 64 MB

alpine-standard-3.22.0-x86_64.iso werden installiert mit docker compose 621 MB.
alpine-virt-3.22.0-x86_64.iso sfdn werden installiert mit docker compose 471 MB. 25% kleiner

Als erstes muss der "VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter" bei Windows 11 richtig installiert, erkannt werden.

https://support.genymotion.com/hc/en-us ... -interface

https://wiki.alpinelinux.org/wiki/Configure_Networking

cat /etc/network/interfaces Datum: 29.06.2025 ok

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
        address 192.168.178.61
        netmask 255.255.255.0
        gateway 192.168.178.1


auto eth1
iface eth1 inet static
        address 192.168.56.101
        netmask 255.255.255


check

Code: Alles auswählen

localhost:~# ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP qlen 1000
    link/ether 08:00:27:dd:fa:3a brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.178.60/24 scope global eth0
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 fe80::a00:27ff:fedd:fa3a/64 scope link
       valid_lft forever preferred_lft forever
3: eth1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP qlen 1000
    link/ether 08:00:27:9e:01:ac brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.56.101/24 scope global eth1
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 fe80::a00:27ff:fe9e:1ac/64 scope link
       valid_lft forever preferred_lft forever
localhost:~#
Zuletzt geändert von KaiM am 29.06.2025, 01:04, insgesamt 19-mal geändert.


Antworten