[FritzBox] LAN-Verbindungen werden nur mit 100 Mbit/s hergestellt
[FritzBox] LAN-Verbindungen werden nur mit 100 Mbit/s hergestellt
Hallo
Mein TV ist an LAN3 angeschlossen. Kommt aber nur auf eine Verbindung bis zu 100 Mbit/s.
Ist das möglich das zu ändern?
Bringt das deaktivieren EEE (Energy Efficient Ethernet) in FRITZ!Box was?
LG Andi
Mein TV ist an LAN3 angeschlossen. Kommt aber nur auf eine Verbindung bis zu 100 Mbit/s.
Ist das möglich das zu ändern?
Bringt das deaktivieren EEE (Energy Efficient Ethernet) in FRITZ!Box was?
LG Andi
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2
Re: [FritzBox] LAN-Verbindungen werden nur mit 100 Mbit/s hergestellt
Hab in der Bedienungsanleitung gesehen. Der kann tatsächlich nur max. 100 Mbit/s.
Ist es sinnvoll EEE (Energy Efficient Ethernet) in FRITZ!Box zu deaktivieren?
Ist es sinnvoll EEE (Energy Efficient Ethernet) in FRITZ!Box zu deaktivieren?
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: [FritzBox] LAN-Verbindungen werden nur mit 100 Mbit/s hergestellt
Jain. EEE ist bei vielen Onlinezockern verpönt da es kurzzeitig die Latenz erhöht. EEE versetzt den Netzwerkadapter beim Nichtstun sozusagen in einen Energiesparmodus in dem nur Hilfssignale gesendet werden aka "ich bin noch da". Wenn dann wieder Datenverkehr stattfinden soll benötigt der Netzwerkadapter einen kurzen Augenblick um aus dem Idle wieder in den vollen Modus zu kommen. Beim Zocken kann man dieses "Delay" durchaus verspüren, vor allem wenn niedrige Latenz gefragt ist.Andi hat geschrieben: 22.04.2025, 14:27
Ist es sinnvoll EEE (Energy Efficient Ethernet) in FRITZ!Box zu deaktivieren?
Im normalen Gebrauch ist EEE aber durchaus ratsam da der Netzwerkadapter weniger Strom verbraucht. Am TV für das reine Streamen sollte man das Delay nicht merken, bzw. wird es nicht merken. EEE funktioniert aber nur wenn beide Seiten es unterstützen, in Deinem Falle Dein Router und der Fernseher.
EEE einschalten oder ausschalten bringt im Verhältnis nur wenig Watteinsparung da ein normaler Netzwerkadapter eh nicht viel verbraucht. In der Jahresabrechnung dürften das nur wenige Euro sein, daher lassen die meißten es einfach aus. Mythen und so

Aber wenn man bei jedem Gerät konsequent ein paar Watt einspart kann sich das in der Summe durchaus rechnen.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
Re: [FritzBox] LAN-Verbindungen werden nur mit 100 Mbit/s hergestellt
@Purgatory. Vielen Dank für die Erklärung.
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2