Seite 1 von 1
Powershellscript (Löschen Win Bloatware)
Verfasst: 16.03.2025, 01:19
von mpt
Hallo miteinander.
Ich habe ein Script erstellt, das nach dem Starten automatisch die aufgelisteten Apps bzw. Dienste von Microsoft löschen soll. Es funktioniert aber nicht egal wie ich es starte.
Da ich wenig Ahnung von solchen Scripten habe, gehe ich davon aus, dass der Code so nicht funktioniert oder was fehlt.
Deshalb bitte ich um Hilfe was geändert, entfernt oder hinzugefügt werden muss. Vielen Dank euch!
Code: Alles auswählen
Start-Process powershell -Verb runAs
Get-AppxPackage *bingweather* | Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *3dbuilder*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *windowsalarms*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *windowsphone*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *getstarted*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *zunevideo*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *bingfinance*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *photos*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *zunemusic*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *windowscamera*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *windowsmaps*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *people*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *windowscommunicationsapps*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *bingnews*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *officehub*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *onenote*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *skypeapp*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *bingsports*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *soundrecorder*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *xboxIdentityprovider*| Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage *xboxapp*| Remove-AppxPackage
Re: Powershellscript (Löschen Win Bloatware)
Verfasst: 16.03.2025, 08:04
von moinmoin
Was du da vor hast, muss man nur einmal ausführen. Nicht bei jedem Start. Was du aufgelistet hast, entfernt einmal die Apps und das war es.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
Würde auch über winget gehen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
Re: Powershellscript (Löschen Win Bloatware)
Verfasst: 16.03.2025, 09:02
von Holgi
wenn man keine Ahnung hat, sollte man vorsichtig sein. Da ist auch schnell mal was weg, was man doch lieber behalten hätte (eigene Erfahrung!).
Da gibt es noch den O&O App Buster
https://www.oo-software.com/de/ooappbuster
und Scripte, die alles bis auf den Store löschen:
Code: Alles auswählen
Get-AppxPackage -AllUsers | where-object {$_.name –notlike "*store*"} | Remove-AppxPackage
Get-AppxProvisionedPackage –Online | where-object {$_.name -notlike "*Microsoft.WindowsStore*"} | Remove-AppxProvisionedPackage –Online
Re: Powershellscript (Löschen Win Bloatware)
Verfasst: 16.03.2025, 10:11
von DK2000
@Holgi:
Das ist aber keine gute Idee bei der 24H2. Habe das gerade mal so getestet, aber das deinstalliert einfach zu viel. Windows ist danach nicht mehr lauffähig. Der Explorer befindet sich in einen Crash-Loop. Da wird einfach zu viel entfernt, einschließlich benötigter Laufzeiten und andere wichtige Komponenten. Hier sollte man wirklich über eine Liste gehen und nur das entfernen, was man entfernt haben möchte und was man gefahrlos entfernen kann.
Re: Powershellscript (Löschen Win Bloatware)
Verfasst: 16.03.2025, 10:50
von mpt
Holgi hat geschrieben: 16.03.2025, 09:02
wenn man keine Ahnung hat, sollte man vorsichtig sein. Da ist auch schnell mal was weg, was man doch lieber behalten hätte (eigene Erfahrung!).
Da gibt es noch den O&O App Buster
https://www.oo-software.com/de/ooappbuster
und Scripte, die alles bis auf den Store löschen:
Code: Alles auswählen
Get-AppxPackage -AllUsers | where-object {$_.name –notlike "*store*"} | Remove-AppxPackage
Get-AppxProvisionedPackage –Online | where-object {$_.name -notlike "*Microsoft.WindowsStore*"} | Remove-AppxProvisionedPackage –Online
Danke für das Programm, das kannte ich noch nicht und mir ist eine Software lieber als so ein Code auszulösen weil da habe ich doch zu wenig Ahnung. Ich habe den 10AppsManager früher verwendet aber der wird seit 2016 nicht aktualisiert.
Unterscheidet sich dein angegebenes Script und deines auf dieser Seite
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren bezüglich der Entfernung von Apps und Dienste von diesem O&O App Buster?
Re: Powershellscript (Löschen Win Bloatware)
Verfasst: 16.03.2025, 10:51
von mpt
DK2000 hat geschrieben: 16.03.2025, 10:11
Das ist aber keine gute Idee bei der 24H2. Habe das gerade mal so getestet, aber das deinstalliert einfach zu viel. Windows ist danach nicht mehr lauffähig. Der Explorer befindet sich in einen Crash-Loop. Da wird einfach zu viel entfernt, einschließlich benötigter Laufzeiten und andere wichtige Komponenten. Hier sollte man wirklich über eine Liste gehen und nur das entfernen, was man entfernt haben möchte und was man gefahrlos entfernen kann.
Vielen Dank für das Ausprobieren und das Feedback dazu. Ich habe mein Script gleich gelöscht.
Re: Powershellscript (Löschen Win Bloatware)
Verfasst: 16.03.2025, 11:00
von DK2000
Sehe gerade, geht um Windows 10. Da funktioniert das von Holgi so weit noch, auch wenn dann u.U. zu viel entfernt wird, Laufzeiten, DesktopAppInstaller (winget), Terminal usw. Ist nicht unbedingt so erwünscht. Hier sollte man auch mit einer Liste arbeiten. Aber wenigstens startet Windows danach noch.
O&O App Buster kenne ich da nicht weiter.
Dein Skript wäre gegangen, mal von den Syntaxfehlern abgesehen. Das bezog sich auf die beiden Ziele von Holgi.
Re: Powershellscript (Löschen Win Bloatware)
Verfasst: 16.03.2025, 11:55
von Holgi
ich hoffe, ich habe nicht für Verwirrung gesorgt.
Das Script "alles bis auf den Store löschen" ist wirklich nur etwas für Leute die wissen, was sie da machen.
Deshalb ja auch meine Einlassung:
wenn man keine Ahnung hat, sollte man vorsichtig sein. Da ist auch schnell mal was weg, was man doch lieber behalten hätte (eigene Erfahrung!).
Man kann aber alles nachträglich wieder installieren. Selbst wenn man den Store gelöscht hätte, gibt es da Mittel und Wege, den wieder herzustellen.
Re: Powershellscript (Löschen Win Bloatware)
Verfasst: 16.03.2025, 12:04
von DK2000
Selbst wenn man weiß, was man macht, ist es bei der 24H2 eine schlechte Idee, den Script "alles bis auf den Store löschen" auszuführen. Das Endet im Stress mit viel Reparatur und keine Ahnung, ob es alle Apps zum Neuinstallieren gibt. Wie gesagt, bei den Apps ist es besser, über Liste zu arbeiten.
Re: Powershellscript (Löschen Win Bloatware)
Verfasst: 16.03.2025, 12:34
von Holgi
eine weitere Möglichkeit wäre noch (wie von @moinmoin schon angesprochen) Winget:
einmal
in einem Kommandozeilenfenster eingeben und schauen, was so aufgelistet wird.
Beispiel:
Code: Alles auswählen
Outlook for Windows MSIX\Microsoft.OutlookForWindows_1.2025.205.1… 1.2025.205.100
Paint MSIX\Microsoft.Paint_11.2412.311.0_x64__8weky… 11.2412.311.0
Microsoft Kontakte MSIX\Microsoft.People_10.2202.100.0_x64__8wek… 10.2202.100.0
dann ein kleines Script schreiben mit den winget uninstall Befehlen:
uninstall_apps.cmd
Code: Alles auswählen
winget uninstall "outlook for Windows"
winget uninstall "Paint"
winget uninstall "Microsoft Kontakte"
usw.
Re: Powershellscript (Löschen Win Bloatware)
Verfasst: 16.03.2025, 12:38
von DK2000
winget list -s msstore macht das etwas übersichtlicher. Aber auch hier muss man bei der 24H2 wirklich aufpassen, da zu viel an Apps angezeigt wird. Nicht alles, was da dann steht, darf man entfernen.
Obwohl so richtig funktioniert das auch nicht. "-s msstore" filtert nicht richtig und die Deserialisierung stört auch noch. Aber geht.
Und man sollte erwähnen, das winget nur die Apps aus dem laufenden Konto entfernt. Die Apps werden aber nicht deinstalliert.