msedge_url_fetcher Dateien im Temp Ordner
msedge_url_fetcher Dateien im Temp Ordner
Hallo
Es werden in kürzester Zeit sehr viele Ordner mit den Namen msedge_url_fetcher erstellt.
Weiß jemand warum?
LG Andi
Es werden in kürzester Zeit sehr viele Ordner mit den Namen msedge_url_fetcher erstellt.
Weiß jemand warum?
LG Andi
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2
-
Tante Google
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3265
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 421 Mal
- Danke erhalten: 559 Mal
- Gender:
Re: msedge_url_fetcher Dateien im Temp Ordner
bist du mit vorab-Versionen von Windows oder Edge unterwegs, oder reguläre Versionen?
Bei Google findest du einige Treffer zu dem Thema.
Das sagt ChatGPT dazu:
Bei Google findest du einige Treffer zu dem Thema.
Das sagt ChatGPT dazu:
Das Problem mit der Erstellung vieler Ordner mit dem Namen msedge_url_fetcher hängt vermutlich mit dem Microsoft Edge-Browser oder einem Hintergrundprozess von Edge zusammen. Hier sind einige mögliche Ursachen:
1. Edge Hintergrundprozesse oder Debugging
msedge_url_fetcher ist ein Prozess, der mit der URL-Verarbeitung oder dem Debugging von Microsoft Edge zusammenhängt.
Möglicherweise ist der Browser im Entwicklermodus oder eine Debugging-Funktion wurde aktiviert.
Dies kann dazu führen, dass Edge Debug-Logs oder temporäre Dateien in separaten Ordnern ablegt.
2. Fehlerhafte Installation oder Update von Microsoft Edge
Eine beschädigte Installation oder ein fehlerhaftes Update kann dazu führen, dass Edge anstelle eines korrekten Loggings oder Dateihandlings massenhaft Ordner erstellt.
Ein solcher Zustand tritt häufig auf, wenn wichtige Konfigurationsdateien fehlen oder beschädigt sind.
3. Erweiterungen oder Drittanbieter-Software
Eine Edge-Erweiterung oder Drittanbieter-Software, die auf Edge zugreift, könnte den Prozess msedge_url_fetcher übermäßig auslösen.
Prüfen Sie installierte Erweiterungen und deaktivieren Sie diese vorübergehend, um zu sehen, ob das Problem damit zusammenhängt.
4. Malware oder unerwünschte Software
Eine potenzielle Malware oder ein PUP (Potentially Unwanted Program) könnte versuchen, den Edge-Prozess für schädliche Zwecke zu nutzen, was zu einer ungewöhnlich hohen Anzahl von Ordnern führen könnte.
Lösung: Führen Sie einen Malware-Scan durch, z. B. mit Windows Defender oder einer anderen Sicherheitssoftware.
5. Debugging-Flags oder Command-Line-Parameter
Wenn Edge mit speziellen Command-Line-Parametern gestartet wird (z. B. --enable-logging oder --v), kann dies die Erstellung solcher Dateien oder Ordner auslösen.
Prüfen Sie die Verknüpfungseigenschaften von Edge (Rechtsklick → Eigenschaften → Ziel), ob ungewöhnliche Parameter hinzugefügt wurden.
Lösungsansätze:
Edge reparieren oder zurücksetzen:
Gehen Sie zu Einstellungen → Apps → Installierte Apps, suchen Sie Microsoft Edge, klicken Sie auf „Ändern“ und wählen Sie „Reparieren“.
Überflüssige Prozesse beenden:
Öffnen Sie den Task-Manager (Strg + Umschalt + Esc) und beenden Sie Prozesse wie msedge_url_fetcher, falls diese aktiv sind.
Erweiterungen prüfen:
Deaktivieren Sie alle Erweiterungen und aktivieren Sie sie nacheinander wieder, um zu identifizieren, ob eine Erweiterung das Problem verursacht.
Malware-Scan durchführen:
Führen Sie einen umfassenden Sicherheits-Scan durch.
Temporäre Dateien löschen:
Löschen Sie unnötige Dateien, um den Speicherplatz freizugeben:
Windows-Taste + R → temp und prefetch eingeben und Dateien löschen.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: msedge_url_fetcher Dateien im Temp Ordner
Mit reguläre Versionen.
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62322
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danke erhalten: 962 Mal
- Gender:
Re: msedge_url_fetcher Dateien im Temp Ordner
Das hat jetzt auch nichts speziell mit dem Edge zu tun. Es gibt auch chrome_url_fetcher und dann der Text von Holgi
Re: msedge_url_fetcher Dateien im Temp Ordner
chrome_url_fetcher hab ich nicht. Aber dafür sehr viele msedge_url_fetcher.
@Holgi
Ich habe alles durch. Ohne Erfolg. Was kann ich noch tun damit die Ordner nicht mehr erscheinen in der Vielzahl?
@Holgi
Ich habe alles durch. Ohne Erfolg. Was kann ich noch tun damit die Ordner nicht mehr erscheinen in der Vielzahl?
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: msedge_url_fetcher Dateien im Temp Ordner
Für den Fall bezogen auf Ordner mit Namensanfang
msedge_url_fetcher
und
chrome_url_fetcher
jeweils unter
C:\Users\Benutzername\AppData\Local\
soweit einmal testweise geguckt (nur Win 10 u.Win1123H2, hier entweder
gar nichts oder
geringfügige Anzahl, bspw. jeweils 2 leere Ordner (1x 11/24; 1 x 12/24), max. weniger als 2 bzw. 1 Dutzend.
Aber gut zu wissen , dass Derartiges auftreten kann.
Handelt es sich um obige Pfade?
Sind die Ordner leer?
Um welchen Größenordnungen bei der Anzahl geht's denn in etwa absolut und bspw. relativ etwa in einer bestimmten kurzen Zeit bei ...?
Also wenn das weiterhin akut, irgendwo bedeutend anmuten sollte, gezieltere Ansätze nicht greifen, es an weiteren Fingerzeigen fehlt,
vlt. erst einmal breiter sukzessiv ansetzen mit Wartung.
Zudem beobachten, evtl. lassen etwaige Korrelationen zu Bedingungen/ Wartungen/ Konfigurationen (inkl. Änderungen) eruieren.
Schaden kann's ferner nicht, sich die Edge page URLs mit anzuschauen, um selbst für etwaige Infos heranzuziehen.
msedge_url_fetcher
und
chrome_url_fetcher
jeweils unter
C:\Users\Benutzername\AppData\Local\
soweit einmal testweise geguckt (nur Win 10 u.Win1123H2, hier entweder
gar nichts oder
geringfügige Anzahl, bspw. jeweils 2 leere Ordner (1x 11/24; 1 x 12/24), max. weniger als 2 bzw. 1 Dutzend.
Aber gut zu wissen , dass Derartiges auftreten kann.
Handelt es sich um obige Pfade?
Sind die Ordner leer?
Um welchen Größenordnungen bei der Anzahl geht's denn in etwa absolut und bspw. relativ etwa in einer bestimmten kurzen Zeit bei ...?
Also wenn das weiterhin akut, irgendwo bedeutend anmuten sollte, gezieltere Ansätze nicht greifen, es an weiteren Fingerzeigen fehlt,
vlt. erst einmal breiter sukzessiv ansetzen mit Wartung.
Zudem beobachten, evtl. lassen etwaige Korrelationen zu Bedingungen/ Wartungen/ Konfigurationen (inkl. Änderungen) eruieren.
Schaden kann's ferner nicht, sich die Edge page URLs mit anzuschauen, um selbst für etwaige Infos heranzuziehen.
Re: msedge_url_fetcher Dateien im Temp Ordner
C:\Users\Benutzername\AppData\Local\Temp
Die angelegten Ordner sind alle leer. Heute bestimmt 70 von den Dingern.
Weiß nicht mehr was ich tun soll. Ich habe oben alles abgearbeitet ohne Erfolg.
Die angelegten Ordner sind alle leer. Heute bestimmt 70 von den Dingern.
Weiß nicht mehr was ich tun soll. Ich habe oben alles abgearbeitet ohne Erfolg.
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: msedge_url_fetcher Dateien im Temp Ordner
Die Hinweise von @Holgi können da schon naheliegend erscheinen würde ich meinen.
Ansonsten schau erst einmal weiter meine Hinweise.
Jetzt schwer zu sagen, was der Wartungszustand ist.
Ein Anfang können diverse Wartungsdurchläufe Systemüberprüfungsprogramm, chkdsk (inkl. zuvor S.M.A.R.T.), Plattenoptimierung/en, Bereinigungen sein - alles in kleinen Schritten ohne Hast zwischen den Prozeduren und vor Neustarts. Effektiver Aufwand eher gering und bei schneller CPU/ Platte absolute kein großes Ding, wenn's nicht um sehr große Plattenspeicher geht.
(Gefolgt dann näher von Aktualisierungen ..., dass dann schon aufwendiger sein kann.
...).
Aber ich weiß nicht, ob das aktuell so ein Win1124H2 Ding ist?!
Ansonsten schau erst einmal weiter meine Hinweise.
Jetzt schwer zu sagen, was der Wartungszustand ist.
Ein Anfang können diverse Wartungsdurchläufe Systemüberprüfungsprogramm, chkdsk (inkl. zuvor S.M.A.R.T.), Plattenoptimierung/en, Bereinigungen sein - alles in kleinen Schritten ohne Hast zwischen den Prozeduren und vor Neustarts. Effektiver Aufwand eher gering und bei schneller CPU/ Platte absolute kein großes Ding, wenn's nicht um sehr große Plattenspeicher geht.
(Gefolgt dann näher von Aktualisierungen ..., dass dann schon aufwendiger sein kann.
...).
Aber ich weiß nicht, ob das aktuell so ein Win1124H2 Ding ist?!
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: msedge_url_fetcher Dateien im Temp Ordner
Erwähnte ...BITS... Ordner sind mir auch aufgefallen, auf dem Laptop jetzt hier jeweils mehr als ein Dutzend, alles von 12/24 - ergo nicht massenhaft, nun insoweit bis dahin auf dem Schirm zu behalten.
-
- Poweruser
- Beiträge: 608
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 96 Mal
- Danke erhalten: 191 Mal
- Gender:
Re: msedge_url_fetcher Dateien im Temp Ordner
Die BITS-Ordner schwirren schon länger durch das Netz, aber die scheinen sich ja ihres Status als temporäre Files bewusst zu sein, sprich sie werden wohl auch wieder entsorgt.
BITS Background Intelligent Transfer Service
BITS Background Intelligent Transfer Service
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: msedge_url_fetcher Dateien im Temp Ordner
Vlt. mal noch zu meinem vorangegangen vorletzten Post 1. Abs. Zl. 3 bis 7 (Basis für vieles):
Je nach Wartungszustand können auch parallel manuell kleinere grundlegenden einfache anderen Wartungs-Elementen "vorab" eingeflochten werden, bspw. MS Store. Manches bedingt sich gegenseitig.
Beim Ganzen, Systemüberprüfungsprogramm muss keine Einmal-Geschichte sein, vor allem nicht bei Bereinigungen mit Win Mitteln. Da danach es ab und an trotz Vorsorge zu Beschädigungen kommen kann, könnte eine Wiederholung unmittelbar danach schon besonderen Sinn machen.
Je nach Wartungszustand können auch parallel manuell kleinere grundlegenden einfache anderen Wartungs-Elementen "vorab" eingeflochten werden, bspw. MS Store. Manches bedingt sich gegenseitig.
Beim Ganzen, Systemüberprüfungsprogramm muss keine Einmal-Geschichte sein, vor allem nicht bei Bereinigungen mit Win Mitteln. Da danach es ab und an trotz Vorsorge zu Beschädigungen kommen kann, könnte eine Wiederholung unmittelbar danach schon besonderen Sinn machen.
Re: msedge_url_fetcher Dateien im Temp Ordner
Bei mir sieht es in kürzester Zeit schon so aus (siehe Foto) im Temp Ordner.
Was wird denn msedge_url_fetcher zwichen gespeichert?
Was wird denn msedge_url_fetcher zwichen gespeichert?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62322
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danke erhalten: 962 Mal
- Gender:
Re: msedge_url_fetcher Dateien im Temp Ordner
Welche Logs?
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2