Windows Startmenü funktioniert nicht mehr
Verfasst: 28.10.2024, 09:35
Hallöchen zusammen,
habe ein Problem mit dem Windows Startmenü was nicht mehr funktioniert, ob das nun durch irgend ein Update passiert ist weiß ich nicht.
Habe alles abgearbeitet an Punkten die hier im Forum dazu stehen aber leider alles ohne Erfolg auch der Affengriff funktioniert nicht mehr ich kann den Laptop nur noch runterfahren mit der Tastenkombination Alt + F4 dann kommt das Auswahlmenü.
Die Systemprüfung mit dem sfc /scannow hat nichts ergeben es wurden keine Integritätsverletzngen gefunden alles soweit okay, habe dann mal über die Systemwiederherstellung das System auf einen Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt das war bei mir der 27.09. diese wurde auch gestartet und als dann der Laptop nach einiger Zeit dann wieder gestartet ist kam die Fehlermeldung dass das System nicht zurückgestellt werden konnte.
Ich dachte jetzt über die Wiederherstellungsfunktion das System wieder herzustellen, dann wird ja nämlich eine komplette Neuinstallation durchgeführt ich würde dann anhaken alles behalten wie Dateien Einstellungen usw. und das System dann wieder neu zu installieren über diesen Weg.
Frage an Euch welcher Weg ist denn der Beste den über die Systemwiederherstellung aus dem Windows oder soll ich es besser mit einer ISO machen vom USB Stick ein Inplace Upgrade?
Für ein Clean Install habe ich nämlich jetzt nicht unbedingt die Lust und die Neuinstallation ist ja ach noch nicht so alt diese war im Juli diesen Jahres gewesen.
Danke
habe ein Problem mit dem Windows Startmenü was nicht mehr funktioniert, ob das nun durch irgend ein Update passiert ist weiß ich nicht.
Habe alles abgearbeitet an Punkten die hier im Forum dazu stehen aber leider alles ohne Erfolg auch der Affengriff funktioniert nicht mehr ich kann den Laptop nur noch runterfahren mit der Tastenkombination Alt + F4 dann kommt das Auswahlmenü.
Die Systemprüfung mit dem sfc /scannow hat nichts ergeben es wurden keine Integritätsverletzngen gefunden alles soweit okay, habe dann mal über die Systemwiederherstellung das System auf einen Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt das war bei mir der 27.09. diese wurde auch gestartet und als dann der Laptop nach einiger Zeit dann wieder gestartet ist kam die Fehlermeldung dass das System nicht zurückgestellt werden konnte.
Ich dachte jetzt über die Wiederherstellungsfunktion das System wieder herzustellen, dann wird ja nämlich eine komplette Neuinstallation durchgeführt ich würde dann anhaken alles behalten wie Dateien Einstellungen usw. und das System dann wieder neu zu installieren über diesen Weg.
Frage an Euch welcher Weg ist denn der Beste den über die Systemwiederherstellung aus dem Windows oder soll ich es besser mit einer ISO machen vom USB Stick ein Inplace Upgrade?
Für ein Clean Install habe ich nämlich jetzt nicht unbedingt die Lust und die Neuinstallation ist ja ach noch nicht so alt diese war im Juli diesen Jahres gewesen.
Danke