Unterschiedliche Informationen zu Treiberupdates (Realtek, USB, Ethernet, PCIe) von Microsoft, Fremdanbieter-Tools u. a.
- Johann
- Stammgast
- Beiträge: 105
- Registriert: 20.01.2022, 15:48
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Unterschiedliche Informationen zu Treiberupdates (Realtek, USB, Ethernet, PCIe) von Microsoft, Fremdanbieter-Tools u. a.
Servus,
seit langem wundere ich mich über die Angaben zu verfügbaren bzw. nicht verfügbaren Treiberupdates für die jeweiligen Komponenten des PC bzw. dessen Mainboard.
Beispielsweise meldet eines der weltweit besten privat initiierten Portale für PC und Windows hier, dass es von Realtek neue PCIe-Netzwerktreiber gibt. Wenn man wenig Ahnung hat und zu dumm und / oder zu faul ist, sich in das Thema einzuarbeiten, d. h. herauszufinden ob und für welche Komponenten auf seinem PC das relevant ist, welche neuen Treiber die richtigen und wie sie zu installieren sind, würde man das Ganze gerne von einem zuverlässig arbeitenden Tool o. ä. erledigen lassen.
Vom Hersteller des Mainboard gibt es leider in diesem Fall keinerlei Unterstützung, da Gigabyte das "H310M D2P Rev. 1.0" exklusiv für Wortmann konfiguriert hat. Bei Wortmann selbst gibt es auch nichts; man wird immer an die Fachhändler verwiesen.
Am einfachsten wäre nun, wenn Treiberupdates vom Betriebssystem (Win 11 Pro) selbst, d. h. über Windows Update > Erweiterte Funktionen > Optionale Updates, installiert werden könnten. Aber da werden keine entsprechenden neuen Treiberupdates gefunden.
Als (bessere) Alternative zu Windows Update werden von vielen Seiten Hilfsprogramme empfohlen, z. B. der als sehr gut und sicher beschriebene Snappy Driver Installer. Vor längerer Zeit hatte ich mit dem schon ein paar Treiber upgedatet; aktuell findet er aber keine neuen Treiber und meldet dass alles auf dem neuesten Stand ist.
Der Driver Updater von CCleaner sieht das anders und meldet, dass mehrere der installierten Treiber veraltet wären und zeigt entsprechende Updates an. Für eine automatisierte Treiberupdateinstallation bräuchte man die Pro-Version, aber mit den genauen Angaben über die neuen Treiber könnte man die manuell suchen und installieren. Nur traue ich dem nicht weil die Angaben teilweise unplausibel sind.
Hier ist z. B. die Versionsnummer des Realtek-Treibers anders formatiert und wenn man sich die Punkte weg- oder anders denkt, scheint der Sprung zwischen der vorhandenen 1069... und der neuen 1168... Version sehr groß.
Und hier sind die Versionsnummern des alten und neuen Treibers gleich. Weiter wird beim alten Treiber als Veröffentlichungsdatum der 18.07.1968 angegeben. Was soll man davon halten? Welchen Quellen soll man nun betreffend Treiberupdates vertrauen?
seit langem wundere ich mich über die Angaben zu verfügbaren bzw. nicht verfügbaren Treiberupdates für die jeweiligen Komponenten des PC bzw. dessen Mainboard.
Beispielsweise meldet eines der weltweit besten privat initiierten Portale für PC und Windows hier, dass es von Realtek neue PCIe-Netzwerktreiber gibt. Wenn man wenig Ahnung hat und zu dumm und / oder zu faul ist, sich in das Thema einzuarbeiten, d. h. herauszufinden ob und für welche Komponenten auf seinem PC das relevant ist, welche neuen Treiber die richtigen und wie sie zu installieren sind, würde man das Ganze gerne von einem zuverlässig arbeitenden Tool o. ä. erledigen lassen.
Vom Hersteller des Mainboard gibt es leider in diesem Fall keinerlei Unterstützung, da Gigabyte das "H310M D2P Rev. 1.0" exklusiv für Wortmann konfiguriert hat. Bei Wortmann selbst gibt es auch nichts; man wird immer an die Fachhändler verwiesen.
Am einfachsten wäre nun, wenn Treiberupdates vom Betriebssystem (Win 11 Pro) selbst, d. h. über Windows Update > Erweiterte Funktionen > Optionale Updates, installiert werden könnten. Aber da werden keine entsprechenden neuen Treiberupdates gefunden.
Als (bessere) Alternative zu Windows Update werden von vielen Seiten Hilfsprogramme empfohlen, z. B. der als sehr gut und sicher beschriebene Snappy Driver Installer. Vor längerer Zeit hatte ich mit dem schon ein paar Treiber upgedatet; aktuell findet er aber keine neuen Treiber und meldet dass alles auf dem neuesten Stand ist.
Der Driver Updater von CCleaner sieht das anders und meldet, dass mehrere der installierten Treiber veraltet wären und zeigt entsprechende Updates an. Für eine automatisierte Treiberupdateinstallation bräuchte man die Pro-Version, aber mit den genauen Angaben über die neuen Treiber könnte man die manuell suchen und installieren. Nur traue ich dem nicht weil die Angaben teilweise unplausibel sind.
Hier ist z. B. die Versionsnummer des Realtek-Treibers anders formatiert und wenn man sich die Punkte weg- oder anders denkt, scheint der Sprung zwischen der vorhandenen 1069... und der neuen 1168... Version sehr groß.
Und hier sind die Versionsnummern des alten und neuen Treibers gleich. Weiter wird beim alten Treiber als Veröffentlichungsdatum der 18.07.1968 angegeben. Was soll man davon halten? Welchen Quellen soll man nun betreffend Treiberupdates vertrauen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüsse
Johann
Johann
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61980
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: Unterschiedliche Informationen zu Treiberupdates (Realtek, USB, Ethernet, PCIe) von Microsoft, Fremdanbieter-Tools u
Was ich bisher immer gemacht hatte, ist.
Im Geräte-Manager nachschauen, welche Hardware verbaut ist.
Die Webseite für die Treiber dazu AMD, Intel, Realtek etc. herausgesucht und als Favoriten im Browser abgespeichert.
Und ab und an mal schauen.
Das Anlegen macht man 1x und braucht solche Tools schon gar nicht.
Im Geräte-Manager nachschauen, welche Hardware verbaut ist.
Die Webseite für die Treiber dazu AMD, Intel, Realtek etc. herausgesucht und als Favoriten im Browser abgespeichert.
Und ab und an mal schauen.
Das Anlegen macht man 1x und braucht solche Tools schon gar nicht.