Bootstick AOMEI Backupper
Bootstick AOMEI Backupper
Hallo
Icg hätte da mal eine kleine Frage.
Ich benutze AOMEI Backupper Standart und möchte auf die AOMEI Backupper Pro Version umsteigen.
Diese habe ich heute von hier runtergelnden.
jetzt die Frage
Wenn ich Die Pro Version installiert habem, muss ich dann auch einen neuen Boot USB Stick erstellen oder funktioniert der
Bootstick der Standart Version??
Grüsse
Peter
Icg hätte da mal eine kleine Frage.
Ich benutze AOMEI Backupper Standart und möchte auf die AOMEI Backupper Pro Version umsteigen.
Diese habe ich heute von hier runtergelnden.
jetzt die Frage
Wenn ich Die Pro Version installiert habem, muss ich dann auch einen neuen Boot USB Stick erstellen oder funktioniert der
Bootstick der Standart Version??
Grüsse
Peter
-
Tante Google
Re: Bootstick AOMEI Backupper
Müsste gehen, aber in der ISO der "Pro" Version, also im Vergleich zu "Standard"
werden wohl nach dem Booten mehr Werkzeuge / Funktionen damit möglich sein.
AOMEI Backupper Editionsvergleich
https://www.ubackup.com/de/edition-comparison.html
Siehe Anleitungen
https://www.ubackup.com/de/help/create- ... -disk.html
Unter Bootfähiges Windows PE-Medium erstellen steht interessanterweise:
Beginnend mit AOMEI Backupper-Version 4.0.4 können Sie ein Pro-Build PE von AOMEI-Server herunterladen, indem Sie „WinPE-Einstellungsumgebung aus dem Internet herunterladen“ wählen. Windows AIK/ADK wird nicht mehr benötigt.
Tipp dazu:
Möglichkeit mit Ventoy 0.99 - Anstatt Rufus -
(Separater Bootstick für 8 Euro - sind heutzutage so billig)
Testen von beiden ISOs: "Pro" oder "Standard"
ISO-Datei mit den Treibern darin entsprechend umbenennen
Angepasste "ampe.iso" zum Booten auswählen
Einarbeiten....
Viel Spaß damit
werden wohl nach dem Booten mehr Werkzeuge / Funktionen damit möglich sein.
AOMEI Backupper Editionsvergleich
https://www.ubackup.com/de/edition-comparison.html
Siehe Anleitungen
https://www.ubackup.com/de/help/create- ... -disk.html
Unter Bootfähiges Windows PE-Medium erstellen steht interessanterweise:
Beginnend mit AOMEI Backupper-Version 4.0.4 können Sie ein Pro-Build PE von AOMEI-Server herunterladen, indem Sie „WinPE-Einstellungsumgebung aus dem Internet herunterladen“ wählen. Windows AIK/ADK wird nicht mehr benötigt.
Tipp dazu:
Möglichkeit mit Ventoy 0.99 - Anstatt Rufus -
(Separater Bootstick für 8 Euro - sind heutzutage so billig)
Testen von beiden ISOs: "Pro" oder "Standard"
ISO-Datei mit den Treibern darin entsprechend umbenennen
Angepasste "ampe.iso" zum Booten auswählen
Einarbeiten....
Viel Spaß damit
Re: Bootstick AOMEI Backupper
Guten Abend
Nun, es spricht zumindest nichts dagegen,
dass das funktionieren sollte.
Ich werde es bei der nächsten Gelegenheit mal probieren.
Grüsse
Peter
Nun, es spricht zumindest nichts dagegen,
dass das funktionieren sollte.
Ich werde es bei der nächsten Gelegenheit mal probieren.
Grüsse
Peter
Re: Bootstick AOMEI Backupper
Nachtrag und als Tipp für alle daran Interessierten:
https://www.ubackup.com/de/help/create- ... nment.html
Bedenke diese weitere Möglichkeit mit dem Windows Bootmanager,
per msconfig kann man sich die Bootzeit von 30 heruntersetzen
auf ca. 5 Sek. - Das reicht auch aus.
Ich habe mir bei der Gelegenheit mittels der bcd edit Funktionen bei deskmodder
gleich noch einen Abgesicherten Modus mit dazu gemacht!
Also gesamt 3 Einträge im Legacy Modus....
Im Ordner "Boot" auf c
Hier sollte auch der AOMEI Backupper Pro nun seine Boot Dateien für den Bootmanager ablegen
(Beim mir ist das mit Macrium Reflect Free, sollte aber das selbe sein.)
Suche hier in den Unterordnern nach Treibern und nach der Boot.wim
Damit wird auch die ISO für den Stick angepasst und erstellt
(Versteckte im Explorer anzeigen lassen!)
Stick ist ja für Notfall....
Viel Spaß und Erfolg noch
https://www.ubackup.com/de/help/create- ... nment.html
Bedenke diese weitere Möglichkeit mit dem Windows Bootmanager,
per msconfig kann man sich die Bootzeit von 30 heruntersetzen
auf ca. 5 Sek. - Das reicht auch aus.
Ich habe mir bei der Gelegenheit mittels der bcd edit Funktionen bei deskmodder
gleich noch einen Abgesicherten Modus mit dazu gemacht!
Also gesamt 3 Einträge im Legacy Modus....
Im Ordner "Boot" auf c
Hier sollte auch der AOMEI Backupper Pro nun seine Boot Dateien für den Bootmanager ablegen
(Beim mir ist das mit Macrium Reflect Free, sollte aber das selbe sein.)
Suche hier in den Unterordnern nach Treibern und nach der Boot.wim

Damit wird auch die ISO für den Stick angepasst und erstellt
(Versteckte im Explorer anzeigen lassen!)
Stick ist ja für Notfall....
Viel Spaß und Erfolg noch
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Bootstick AOMEI Backupper
"Ich habe mir bei der Gelegenheit mittels der bcd edit Funktionen bei deskmodder
gleich noch einen Abgesicherten Modus mit dazu gemacht!
Also gesamt 3 Einträge im Legacy Modus...."
meinst du das hier:
viewtopic.php?p=385248
Habe ich auch, dank @DK2000
Funktioniert super.
Überlege gerade, ob ich mir die Recovery für AOMEI noch hinzufügen soll. Hab´nur etwas Bedenken, mir etwas zu zerschießen, da ich keine Ahnung von UEFI, Bootmanager etc. habe.
gleich noch einen Abgesicherten Modus mit dazu gemacht!
Also gesamt 3 Einträge im Legacy Modus...."
meinst du das hier:
viewtopic.php?p=385248
Habe ich auch, dank @DK2000
Funktioniert super.
Überlege gerade, ob ich mir die Recovery für AOMEI noch hinzufügen soll. Hab´nur etwas Bedenken, mir etwas zu zerschießen, da ich keine Ahnung von UEFI, Bootmanager etc. habe.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: Bootstick AOMEI Backupper
AOMEI macht das eigentlich automatisch. Viel besser wäre es, die Recovery-Partition auf 2 GB zu vergrößern und den AOMEI-Recovery Ordner in den Recovery-Ordner zu verlagern.
Da müssen dann anschließend nur 3 BCD Einträge angepasst werden. Dann kann die C-Partition ruhig verrecken und man kann die AOMEI Recovery immer noch starten.
Da müssen dann anschließend nur 3 BCD Einträge angepasst werden. Dann kann die C-Partition ruhig verrecken und man kann die AOMEI Recovery immer noch starten.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Bootstick AOMEI Backupper
Das klingt alles schön und gut. Ist aber so für Anfänger nicht umsetzbar.
Zuletzt geändert von Holgi am 14.08.2024, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: Bootstick AOMEI Backupper
Ich meinte eigentlich auch das hier:
Unter "Abgesicherten Modus zum Bootmenü hinzufügen Windows 10 und 11"
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _11_und_10
Ich gebe zuerst den Befehl "bcdedit /enum /v" ein.
Kopiere den Eintrag der Zeile "Bezeichner" also die {GUID} im Bereich "Windows-Startladeprogramm"
für die Windows-Partition, für die ich für den abgesicherten Modus einbinden will.
bcdedit /copy {current} /d "Windows 10 Abgesicherter Modus"
wird zu (Beispiel):
bcdedit /copy {84aedfb4-aee8-11ed-9ecf-cda0306ed425} /d "Windows 10 Abgesicherter Modus"
Die ermittelte {GUID} mit dem Befehl von Oben in einer Textdatei speichern,
Befehlszeile für deine Festplatte anpassen
und in das Kommandozeilenfenster rein kopieren
- Eingabetaste
Das Cmd Fenster kann man dann mit exit schließen.
So mache ich das.
Falls sich der Eintrag mal mit anderen PC /Laptop ändert, kann man wieder bequem die Zeile anpassen!
Nach Neustart mit Aomei einfach den Booteintrag für das Restore generieren lassen,
schon sind es 3.....
Starte als Nächstes "msconfig" in der Suche als Admin und wechsele dort zur Registerkarte "Start".
Auch hier sehen wir den neuen Eintrag.
Nun Markieren wir den neuen Eintrag des Abgesicherten Modus.
Aktiviere die Option "Abgesicherter Modus" und "Minimal".
Mit msconfig kann man sich also dann den Eintrag von Abgesicherter Modus anpassen,
von wegen Minimal (bzw. Ohne Netzwerktreiber) und eigener Startzeit Einstellung bzw. Timeout 5sek
Das bekommt man hin - reine Lese und Übungssache
Der Neustart sollte nun alle 3 Einträge beim Einschalten haben - COOL
Grüße
Unter "Abgesicherten Modus zum Bootmenü hinzufügen Windows 10 und 11"
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _11_und_10
Ich gebe zuerst den Befehl "bcdedit /enum /v" ein.
Kopiere den Eintrag der Zeile "Bezeichner" also die {GUID} im Bereich "Windows-Startladeprogramm"
für die Windows-Partition, für die ich für den abgesicherten Modus einbinden will.
bcdedit /copy {current} /d "Windows 10 Abgesicherter Modus"
wird zu (Beispiel):
bcdedit /copy {84aedfb4-aee8-11ed-9ecf-cda0306ed425} /d "Windows 10 Abgesicherter Modus"
Die ermittelte {GUID} mit dem Befehl von Oben in einer Textdatei speichern,
Befehlszeile für deine Festplatte anpassen
und in das Kommandozeilenfenster rein kopieren
- Eingabetaste
Das Cmd Fenster kann man dann mit exit schließen.
So mache ich das.
Falls sich der Eintrag mal mit anderen PC /Laptop ändert, kann man wieder bequem die Zeile anpassen!
Nach Neustart mit Aomei einfach den Booteintrag für das Restore generieren lassen,
schon sind es 3.....
Starte als Nächstes "msconfig" in der Suche als Admin und wechsele dort zur Registerkarte "Start".
Auch hier sehen wir den neuen Eintrag.
Nun Markieren wir den neuen Eintrag des Abgesicherten Modus.
Aktiviere die Option "Abgesicherter Modus" und "Minimal".
Mit msconfig kann man sich also dann den Eintrag von Abgesicherter Modus anpassen,
von wegen Minimal (bzw. Ohne Netzwerktreiber) und eigener Startzeit Einstellung bzw. Timeout 5sek
Das bekommt man hin - reine Lese und Übungssache
Der Neustart sollte nun alle 3 Einträge beim Einschalten haben - COOL
Grüße
Re: Bootstick AOMEI Backupper
Nachschlag mit Bildern dazu...
Windows-Start-Manager vs. AOMEI Backupper
https://www.drwindows.de/xf/threads/win ... er.189211/
So sieht das ohne Abgesicherten Modus aus...
Windows-Start-Manager vs. AOMEI Backupper
https://www.drwindows.de/xf/threads/win ... er.189211/
So sieht das ohne Abgesicherten Modus aus...
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Bootstick AOMEI Backupper
Danke!
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: Bootstick AOMEI Backupper
Bevor ich das hier vergesse zu erwähnen:
Du kannst natürlich die 10 in 11 abändern,
oder in "Windows 12 Holgi Edition"
wenn du deine Kumpel beim Hochfahren veralbern möchtest
LOL
Der Legacy Modus war übrigens für die F8 Taste beim Booten gedacht,
als "Optional"
Nun noch viel Spaß
Du kannst natürlich die 10 in 11 abändern,
oder in "Windows 12 Holgi Edition"
wenn du deine Kumpel beim Hochfahren veralbern möchtest
LOL

Der Legacy Modus war übrigens für die F8 Taste beim Booten gedacht,
als "Optional"
Nun noch viel Spaß