Nach Ruhezustand kein starten mehr, doppelte Auswahl vom Ruhezustand
-
- Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 29.08.2020, 05:10
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Nach Ruhezustand kein starten mehr, doppelte Auswahl vom Ruhezustand
Guten Tag!
Seit einiger Zeit hat mein Notebook ein Problem, wenn mein Dell 5550 aus dem Ruhezustand geweckt wurde, gab es häufig das Problem dass nicht mehr gebootet werden konnte, als würde die SSD fehlen, vermutlich wurden die Bootdaten vom Ruhezustand nicht gefunden, die SSD scheint aber in Ordnung zu sein da sie bei der Kontrolle im BIOS selber immer sichtbar war und das booten nach dem richtigen herunterfahren meiner Erinnerung nach immer funktioniert/e. Kurioserweise hat es den Anschein, das abziehen des HDMI-Kabels, vom externen Monitor würde den Dell dann gleich wieder von der SSD starten, aber trotzdem nicht im letzten Zustand sondern als wäre es ein kompletter Neustart, alle Apps müssen neu geöffnet werden.
In den "Energieoptionen" hatte ich bereits vor langer Zeit schon den Schnellstartmodus deaktiviert, die hiberfil.sys war aber weiterhin vorhanden und das hat auch sehr lange Zeit so funktioniert. Ich vermute dass dieses Problem wieder mal mit einem Windows Update eingespielt wurde. Andererseits habe ich jetzt gelesen dass der Ruhezustand nur (noch) funktioniert wenn auch der Schnellstartmodus aktiv ist, ist das tatsächlich so?
Windows habe ich vor ein paar Tagen als Inplace Upgrade von einer 22H2 auf die 24H2 build 26100.1150 Zero Limit aktualisiert, hat aber leider nicht das genannte Problem behoben.
In "System > Strom u Akku > Deckel, Ein/Aus u Standbymodus..." sowohl bei "Eingesteckt" als auch bei "Akku" sind folgende Einträge vorhanden:
Durch Drücken der Standbytaste wird mein PC: Keine Aktion / Ruhezustand / Ruhezustand / Herunterfahren
Durch Drücken der Standbytaste wird mein PC: Keine Aktion / Ruhezustand / Ruhezustand / Herunterfahren
Wenn ich den Deckel schließe, wird mein PC: Keine Aktion / Ruhezustand / Ruhezustand / Herunterfahren
Also 2x "Durch Drücken der Standbytaste" und 2x im Klappmenü "Ruhezustand" vorhanden.
Evtl liegt hier der Hund begraben...? Habe dann in CMD/PowerShell per "powercfg /h off" den Ruhezustand deaktiviert in der Hoffnung es würde die doppelten Einträge entfernen, hat es aber nicht.
Habe die Registry nach doppelten Einträgen HibernateEnabled durchsucht und habe die folgenden gefunden, nach meinen Recherchen sollen die aber auch so vorhanden sein:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Power : HibernateEnabledDefault : 1
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Power : HibernateEnabled : 0
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power : HibernateEnabledDefault : 1
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power : HibernateEnabled : 0
Die scheinen also auch so in Ordnung zu sein.
Und jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
1. Wie bekomme ich die doppelten Einträge weg?
2. Kann man Schnellstart deaktivieren aber Ruhezustand weiter verwenden oder geht das nicht (mehr)?
3. Was könnte sonst noch das Problem sein?
Seit einiger Zeit hat mein Notebook ein Problem, wenn mein Dell 5550 aus dem Ruhezustand geweckt wurde, gab es häufig das Problem dass nicht mehr gebootet werden konnte, als würde die SSD fehlen, vermutlich wurden die Bootdaten vom Ruhezustand nicht gefunden, die SSD scheint aber in Ordnung zu sein da sie bei der Kontrolle im BIOS selber immer sichtbar war und das booten nach dem richtigen herunterfahren meiner Erinnerung nach immer funktioniert/e. Kurioserweise hat es den Anschein, das abziehen des HDMI-Kabels, vom externen Monitor würde den Dell dann gleich wieder von der SSD starten, aber trotzdem nicht im letzten Zustand sondern als wäre es ein kompletter Neustart, alle Apps müssen neu geöffnet werden.
In den "Energieoptionen" hatte ich bereits vor langer Zeit schon den Schnellstartmodus deaktiviert, die hiberfil.sys war aber weiterhin vorhanden und das hat auch sehr lange Zeit so funktioniert. Ich vermute dass dieses Problem wieder mal mit einem Windows Update eingespielt wurde. Andererseits habe ich jetzt gelesen dass der Ruhezustand nur (noch) funktioniert wenn auch der Schnellstartmodus aktiv ist, ist das tatsächlich so?
Windows habe ich vor ein paar Tagen als Inplace Upgrade von einer 22H2 auf die 24H2 build 26100.1150 Zero Limit aktualisiert, hat aber leider nicht das genannte Problem behoben.
In "System > Strom u Akku > Deckel, Ein/Aus u Standbymodus..." sowohl bei "Eingesteckt" als auch bei "Akku" sind folgende Einträge vorhanden:
Durch Drücken der Standbytaste wird mein PC: Keine Aktion / Ruhezustand / Ruhezustand / Herunterfahren
Durch Drücken der Standbytaste wird mein PC: Keine Aktion / Ruhezustand / Ruhezustand / Herunterfahren
Wenn ich den Deckel schließe, wird mein PC: Keine Aktion / Ruhezustand / Ruhezustand / Herunterfahren
Also 2x "Durch Drücken der Standbytaste" und 2x im Klappmenü "Ruhezustand" vorhanden.
Evtl liegt hier der Hund begraben...? Habe dann in CMD/PowerShell per "powercfg /h off" den Ruhezustand deaktiviert in der Hoffnung es würde die doppelten Einträge entfernen, hat es aber nicht.
Habe die Registry nach doppelten Einträgen HibernateEnabled durchsucht und habe die folgenden gefunden, nach meinen Recherchen sollen die aber auch so vorhanden sein:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Power : HibernateEnabledDefault : 1
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Power : HibernateEnabled : 0
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power : HibernateEnabledDefault : 1
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power : HibernateEnabled : 0
Die scheinen also auch so in Ordnung zu sein.
Und jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
1. Wie bekomme ich die doppelten Einträge weg?
2. Kann man Schnellstart deaktivieren aber Ruhezustand weiter verwenden oder geht das nicht (mehr)?
3. Was könnte sonst noch das Problem sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 29.08.2020, 05:10
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Nach Ruhezustand kein starten mehr, doppelte Auswahl vom Ruhezustand
Nachtrag:
sfc /scannow
Repair-WindowsImage -Online -CheckHealth
Repair-WindowsImage -Online -ScanHealth
Sind ohne Beanstandung durchgelaufen, also keine Fehler gefunden.
Ebenso die Fehlerüberprüfung in den Eigenschaften der Laufwerke.
sfc /scannow
Repair-WindowsImage -Online -CheckHealth
Repair-WindowsImage -Online -ScanHealth
Sind ohne Beanstandung durchgelaufen, also keine Fehler gefunden.
Ebenso die Fehlerüberprüfung in den Eigenschaften der Laufwerke.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61966
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 916 Mal
- Gender:
Re: Nach Ruhezustand kein starten mehr, doppelte Auswahl vom Ruhezustand
Hast du schon mal probiert, einen neuen Energiesparplan zu erstellen?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 29.08.2020, 05:10
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Nach Ruhezustand kein starten mehr, doppelte Auswahl vom Ruhezustand
Habe ich jetzt gemacht als Du mir die Idee vorgegeben hast.
Auch mit dem neuen Energiesparplan sind die Bezeichnungen in den neuen Einstellungen (Strom u Akku) falsch betitelt und in der Auswahl ist immernoch der Ruhezustand doppelt. Aber zumindest ändert sich dort jetzt automatisch die Einstellung, wenn ich sie im neu angelegten Energiesparplan der alten Systemeinstellung (Energieoptionen) verändere. Die Ergebnisse der Tests das Notebook in den Ruhezustand zu versetzen und dann (gleich) wieder daraus aufzuwecken:
1. Hat funktioniert.
2. Ist wieder hängengeblieben
3. Hat wieder funktioniert
Danach habe ich "Energie sparen" ausprobiert,
nach dem ersten Aufwecken kam ein BSOD: Unexpected_Store-Exeption.
Nach dem zweiten mal ebenfalls ein BSOD: Critical_Process_Died.
Nach den Neustarts: Hing, lief, hing.
Zum Haare raufen ist das alles.
Auch mit dem neuen Energiesparplan sind die Bezeichnungen in den neuen Einstellungen (Strom u Akku) falsch betitelt und in der Auswahl ist immernoch der Ruhezustand doppelt. Aber zumindest ändert sich dort jetzt automatisch die Einstellung, wenn ich sie im neu angelegten Energiesparplan der alten Systemeinstellung (Energieoptionen) verändere. Die Ergebnisse der Tests das Notebook in den Ruhezustand zu versetzen und dann (gleich) wieder daraus aufzuwecken:
1. Hat funktioniert.
2. Ist wieder hängengeblieben
3. Hat wieder funktioniert
Danach habe ich "Energie sparen" ausprobiert,
nach dem ersten Aufwecken kam ein BSOD: Unexpected_Store-Exeption.
Nach dem zweiten mal ebenfalls ein BSOD: Critical_Process_Died.
Nach den Neustarts: Hing, lief, hing.
Zum Haare raufen ist das alles.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61966
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 916 Mal
- Gender:
Re: Nach Ruhezustand kein starten mehr, doppelte Auswahl vom Ruhezustand
Müsste mal jemand mit einem Laptop nachvollziehen.
Hab hier keinen.
Würde denn der Ruhezustand 1x erscheinen, wenn du den Haken entfernst?
Hab hier keinen.
Würde denn der Ruhezustand 1x erscheinen, wenn du den Haken entfernst?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 29.08.2020, 05:10
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Nach Ruhezustand kein starten mehr, doppelte Auswahl vom Ruhezustand
Nein, auch wenn ich den Ruhezustand abwähle ist er weiterhin zweimal vorhanden. Einer davon wird vermutlich der Energiesparmodus sein, falsch betitelt, denn der fehlt da in der Liste.
Edit: Kann es sein dass ich den Hybriden Standbymodus (mittlerweile) zwingend ausgewählt haben muss? Der ist bei mir abgestellt.
Edit 2: Habe den Hybriden Standbymodus aktiviert und Windows neu gestartet. Habe aber keine Verbesserung feststellen können.
Aber mittlerweile kann ich ziemlich sicher sagen, manuell angewiesener Ruhezustand funktioniert noch, auch wenn er regelmäßig nicht mehr bootet, fährt er meist beim zweiten oder dritten Anlauf wieder hoch und lädt den letzten Zustand ein. Beim Energiesparmodus hat kein einziges mal das aufwecken funktioniert, habe es jetzt 4x ausprobiert und 4 verschiedene Fehler gehabt:
Die beiden vorher genannten BSOD,
der dritte BSOD: Kernel_Data_Inpage_Error - What failed: wdiwifi.sys
und beim vierten frierte das Notebook mit einem schwarzen Bild ein noch bevor ein BSOD erschien.
Edit: Kann es sein dass ich den Hybriden Standbymodus (mittlerweile) zwingend ausgewählt haben muss? Der ist bei mir abgestellt.
Edit 2: Habe den Hybriden Standbymodus aktiviert und Windows neu gestartet. Habe aber keine Verbesserung feststellen können.
Aber mittlerweile kann ich ziemlich sicher sagen, manuell angewiesener Ruhezustand funktioniert noch, auch wenn er regelmäßig nicht mehr bootet, fährt er meist beim zweiten oder dritten Anlauf wieder hoch und lädt den letzten Zustand ein. Beim Energiesparmodus hat kein einziges mal das aufwecken funktioniert, habe es jetzt 4x ausprobiert und 4 verschiedene Fehler gehabt:
Die beiden vorher genannten BSOD,
der dritte BSOD: Kernel_Data_Inpage_Error - What failed: wdiwifi.sys
und beim vierten frierte das Notebook mit einem schwarzen Bild ein noch bevor ein BSOD erschien.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61966
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 916 Mal
- Gender:
Re: Nach Ruhezustand kein starten mehr, doppelte Auswahl vom Ruhezustand
Für den Ruhezustand brauchst du ihn. Ohne wird dir der Ruhezustand "eigentlich" gar nicht angezeigt.
Re: Nach Ruhezustand kein starten mehr, doppelte Auswahl vom Ruhezustand
Habe bei meinem PC genau das gleiche Problem. Erst seit dem letzten grossen windows patch update.