Seite 1 von 1

Anydesk Einstellungen

Verfasst: 09.06.2024, 16:26
von treptowers
Hallo,
ich habe seit neuestem Gefallen an Anydesk gefunden. Dazu 2 Fragen:

Ich möchte einen Rechner im privaten Modus steuern, also so daß der Desktop dunkel bleibt. Wie kann ich das einstellen ? Habe den unbeaufsichten Zugriff auf "VOLLZUGRIFF" mit Passwort eingerichtet,

Desweiteren möchte ich nicht das mein Rechner mit dem ich fernsteuere, gesteuert werden kann. Bei Teamviewer hieß das glaube "Kein Zugriff". In Anydesk finde ich das nicht. Vielen Dank.

Re: Anydesk Einstellungen

Verfasst: 09.06.2024, 19:45
von John-Boy
Privaten Modus siehe Bilder... zugriff umkehren einfach keine anfrage annehmen
Zwischenablage_06-09-2024_02.jpg
Zwischenablage_06-09-2024_01.jpg
Anydesk fängt aber auch an die Privaten zu gängeln wie TeamViewer daher schaue dir auch mal RustDesk an https://rustdesk.com/

Re: Anydesk Einstellungen

Verfasst: 10.06.2024, 16:22
von treptowers
Hallo. Funktioniert leider nicht. Auf dem Rechner der Fernsteuern soll habe ich das Profil "Volle Kontrolle" aktiviert und den Haken wie in Bild eins gesetzt. Verbinde ich mich auf den Remote Client ist alles zu sehen. Unterstes Bild "Privatmodus aktivieren" ausgegraut und Zusatz (nicht unterstützt)

Re: Anydesk Einstellungen

Verfasst: 10.06.2024, 16:46
von treptowers
Die Lösung scheint simpel... Alles kostet

https://support.anydesk.com/de/knowledg ... -i-connect

Re: Anydesk Einstellungen

Verfasst: 10.06.2024, 17:34
von John-Boy
Ach das kostet nun auch... in meiner Version 6.0.8 (ist älter ich weiß) ist es noch kostenlos und funktioniert wie gewünscht

Re: Anydesk Einstellungen

Verfasst: 10.06.2024, 19:39
von treptowers
Ja ich dachte mir schon das sieht bei Dir anders aus. Also zum privaten gebrauch zahle ich keine 178€ pro Jahr. So zum verschwenden ist mir das dann echt zu schade. Und zum Thema alte Versionen... Ich nutze auf meinem Hauptlaptop noch Thunderbird 68. Warum ? Weil es Add Ons hat die die aktuellen NICHT haben. Ich werde sicher gehackt 😂

Re: Anydesk Einstellungen

Verfasst: 11.06.2024, 00:22
von Nanobot
John-Boy hat geschrieben: 09.06.2024, 19:45 Anydesk fängt aber auch an die Privaten zu gängeln wie TeamViewer daher schaue dir auch mal RustDesk an https://rustdesk.com/
Das empfehle ich auch. Inzwischen habe ich es sogar geschafft, einen eigenen Rustdesk-Server in meiner FB7530 ( mit freetz-ng ) zum Laufen zu bekommen. Seitdem bin ich dabei, in meinem Bekanntenkreis nach und nach alle Leute von AnyDesk auf Rustdesk umzustellen.

Re: Anydesk Einstellungen

Verfasst: 11.06.2024, 16:40
von Holgi
Nanobot hat geschrieben: 11.06.2024, 00:22 habe ich es sogar geschafft, einen eigenen Rustdesk-Server in meiner FB7530 ( mit freetz-ng ) zum Laufen zu bekommen.
vlt. magst du ja mal einen Beitrag schreiben, wie man das macht? :dankeschoen:

Re: Anydesk Einstellungen

Verfasst: 11.06.2024, 18:12
von treptowers
Na wenn ich da erst nen Server basteln muss HURRA 😂

Re: Anydesk Einstellungen

Verfasst: 11.06.2024, 19:01
von John-Boy
treptowers hat geschrieben: 11.06.2024, 18:12 Na wenn ich da erst nen Server basteln muss HURRA 😂
Nein musst du nicht ;)

Re: Anydesk Einstellungen

Verfasst: 11.06.2024, 19:24
von Blondi_2021
weiss halt nicht würde weder Anydesk noch Teamviever nehmen da ehemalige Mitarbeiter beide sind löchrig zu Rust siehe hier https://www.cybersecurity-news.de/krit ... windows/ nachlesen kostet nichts über verschiedene stellen ;) .

Re: Anydesk Einstellungen

Verfasst: 11.06.2024, 21:27
von Nanobot
Man muß zur Benutzung von Rustdesk keinen eigenen Server betreiben. Es gibt aber in Deutschland nur einen einzigen öffentlichen Rustdesk-Server, und wenn dieser mal ausfällt, kann man keine Verbindungen mehr aufbauen bis dieser Server wieder läuft.

Der erste Vorteil bei einem eigenen Server besteht darin, daß man von dem öffentlichen Server unabhängig ist. Der zweite Vorteil ist, daß nur solche Personen diesen (eigenen) Server nutzen können, denen man die URL des Servers und den dazu passenden Key gegebenen hat. Hierbei sind die Verbindungen bei entsprechender Konfiguration immer Ende-zu-Ende verschlüsselt. Und außerdem kann man bei Nutzung eines eigenen Servers ( so wie man es von Anydesk gewohnt ist ) sehen, ob die gewünschte Gegenstelle gerade online ist oder nicht.

@Holgi: Bei mir läuft der Rustdesk-Server auf einer FB7530 ( ohne AX ) unter Verwendung eines USB-Sticks, weil im internen Flashspeicher nicht genügend Platz frei ist. Prinzipiell sollte man den Server aber auch auf allen anderen Fritz!Boxen, welche eine ARM CPU nutzen, zum Laufen bekommen. Auf den Boxen mit MIPS CPU kann es nicht gehen, weil es keine Binaries dafür gibt. Ob es auf den Boxen mit mehreren CPUs ( sogenannten Puma7 Modelle ) gehen würde, habe ich mangels Hardware nie ausprobiert.

Sofern du eine Box mit ARM CPU hast, kannst du dir diesen Thread in einem anderen Board mal ansehen, dort habe ich meine Vorgehensweise beschrieben:

https://www.ip-phone-forum.de/threads/f ... er.318700/

Vorrausetzung für meinen Ansatz ist aber, daß man auf der Fritz!Box bereits freetz-ng, also eine modifizierte Firmware verwendet, da einige benötigte Features ( crond, udevmount mit autorun.sh, ftp/telnet/ssh Zugang ) in der originalen AVM-Firmware nicht vorhanden sind.

Re: Anydesk Einstellungen

Verfasst: 14.06.2024, 20:53
von treptowers
Rustdesk ? Alle meine Sicherheitssysteme pfeifen. Nein Danke.

Re: Anydesk Einstellungen

Verfasst: 14.06.2024, 21:26
von John-Boy
treptowers hat geschrieben: 14.06.2024, 20:53 Rustdesk ? Alle meine Sicherheitssysteme pfeifen. Nein Danke.
Kannst du das begründen? Also Fakten auf den Tisch

Wenn du ganz sicher gehen willst kann man RD auch lokal nutzen, also über IP-Adressen im eigenen Netzwerk