Fragen bzgl. Grafikkarte (PCIE) und Mainboard

Fragen zum Betriebssystem, die nichts mit Styling zu tun haben.

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Belami
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 97
Registriert: 12.02.2004, 23:43

Fragen bzgl. Grafikkarte (PCIE) und Mainboard

Beitrag von Belami » 12.02.2005, 19:48

Hallo,

ich habe vor mir einen neuen Pc zu kaufen.
Ich war bei einem Händler in meiner Gegend, der mir geraten hat, zu einem AMD Prozessor eine nvidia-Karte zu kaufen.

Mein System habe ich mir wie folgt vorgestellt

AMD 64 3500+
Mainboard (Sockel 939 mit nforce4 Chipsatz und PCIE) - weiß nur noch nicht welches
1024 MB Ram DDR 400
160 GB HDD
Grafik (PCI-Express): eine 6600 GT oder eine 6800 GT (werden letztendlich die Kosten für das komplette System entscheiden)

nun zu meinen Fragen:

Ist nivdia für AMD wirklich zu bevorzugen?

Welche ATI-Grafikkarten entsprechen von der Performance her den 6600 GT bzw. 6800 GT Modellen von nvidia?

Zu welcher grafikkarte würdet ihr mir raten, wenn ich wirklich so verrückt sein sollte, ca. 400,-€ dafür auszugeben? (wenn möglich auch mit Herstellerangabe)

Hat schon jemand Erfahrungen mit einem der folgenden Mainboards gemacht:
MSI K8N Neo4 Platinum bzw. ASUS A8N-SLI (ich weiß, die sind ziemlich neu)
oder kann mir jemand ähnliche Mainboards empfehlen.
das SLI ist mir dabei nicht wichtig, da ich auf dem jetzigen Stand der Dinge nicht viel davon halte.

Und wieviel darf/ sollte das komplette System incl. Netzteil, Gehäuse und einem DVD-Brenner dann ungefähr Kosten?

Ich hätte da zwar noch ein paar mehr Fragen, aber ich denke das reicht fürs erste.

Danke
MfG
Belami

Tante Google

Fragen bzgl. Grafikkarte (PCIE) und Mainboard

Beitrag von Tante Google » 12.02.2005, 19:48


dead_man_walkin
Elite
Elite
Beiträge: 2510
Registriert: 24.05.2004, 15:14

Beitrag von dead_man_walkin » 12.02.2005, 22:22

aaaaaaalso......

mein tipp: in den nächsten 1-2 jahren wird sich aller vorraussicht nach BTX also gehäusestandard durchsetzen. von daher würde ich empfehlen, sich JETZT kein ultra highend-system zuzulegen, dass auf ATX basiert. wenn du mit deinem aktuellen system noch zufrieden bist, rüste dieses lieber auf. kommt billiger. falls du jedoch auf jeden fall ein neues system brauchst, empfehle ich dir, schau dich mal auf http://www.geizhals.at/de um, da findest du die hardware, die du suchst, wo es sie am billigsten gibt....

zu nun zu deinen fragen:
Ist nivdia für AMD wirklich zu bevorzugen?
glaubensfrage.
grundsätzlich gilt:
intel = relativ kühl, hohe taktraten, höherer stromverbrauch, vergleichsweise teuer, laute boxed-kühler
amd = vergleichweise warm (erfordert also guten kühler, boxed wirklich nur für normaluser), niedrigere takraten aber trotzdem schneller als intel prozzis mit gleicher taxtrate, vergleichsweise günstig, instabiler als intel.
Welche ATI-Grafikkarten entsprechen von der Performance her den 6600 GT bzw. 6800 GT Modellen von nvidia?
6600 gt entspricht in etwa x600 pro bis x700pro, 6800gt entspricht x800 pro (würde ich nun mal so sagen :D)
Zu welcher grafikkarte würdet ihr mir raten, wenn ich wirklich so verrückt sein sollte, ca. 400,-€ dafür auszugeben? (wenn möglich auch mit Herstellerangabe)
schau dich auf http://www.geizhals.at/de um! ;) ich würde ne x800 pro von ATI bzw Sapphire nehmen. die kosten so um den dreh...
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem der folgenden Mainboards gemacht:
negativ. hab noch keine erfahrung mit diesem board oder ähnlichen gemacht :(
Und wieviel darf/ sollte das komplette System incl. Netzteil, Gehäuse und einem DVD-Brenner dann ungefähr Kosten?
kommt immer darauf an was es leisten soll.... ich denke mal, es ist zum zocken o.ä. gedacht, da du mit nem amd 64 3500+ ankommst..... :lol:
tipp: falls du auf pcie verzichten kannst, schau dich mal auf http://www.camdo.de um.... da gibt es ein sys mit fast der konfig, die dir vorschwebt (mit agb und DDR1)für ca 1200 €, und das ist VERDAMMT GÜNSTIG.
Ich hätte da zwar noch ein paar mehr Fragen, aber ich denke das reicht fürs erste.
kein problem, immer her damit :D


greetz
dmw
Bild

kein support per icq/msn/mail.

otacon
Veteran
Veteran
Beiträge: 837
Registriert: 09.05.2004, 21:29

Beitrag von otacon » 12.02.2005, 22:34

ich empfehle dir einfach mal ne pc zeitschrift zu kaufen und nachzuschauen, was für dich in frage kommt

zum chip muss ich dir sagen ein 939 sockel mit dem neuen winchester ist zwar die richtige entscheidung, aber nicht gleich amd 64 3500+
denn der kostet in etwa 250€ und ein amd 64 3000+ (auch der neue winchester kern, also super übertaktbar) "nur" 140€
also für in etwa 500mhz weniger (die sich locker durch übertakten wettmachen lassen (siehe chip 01/05) 110€ weniger
das loht sich meiner meinung nach nicht

zu den grafikkarten: eine 6800 gt is in etwa ne x800 und ne 6600 gt ne x600
doch da muss man aufpassen, denn ne 9800 pro kommt auch an ne 6800gt ran
das is total verwirrend alles, mit den ganzen kü+rzeln gt, fx, xt, xl, ax, xfx, pro
da blickt man kaum noch durch
generell würd ich zu ner ati raten
das is aber geschmackssache sowie intel oder amd
denn du hast kein einfluss darauf welches spiel auf welcher grafikarte besser läuft (z.b hl² auf ati, aber d3 auf ndvidia)
was besser zu amd passt weiß ich nicht bzw weiß nicht ob es da unterschiede macht
also direkte peg karte empfehle ich dir (quelle gamestar 03/05) die club3d radeon x00 xl für 330€

als mainboard tip kann ich dir (quelle gamestar 03/05) das abit av8 für nur 110€ empfwehlen
sli wäre wirklich nur geldverschwendung

beim ram musst du nochmla überdenken, ob dir 400mhz wirklich genug sind
besser wäre da schon 466 oder 500mhz

dvd-brenner laut gamestar preistipp (auch 03/05) empfehle ich speerdata dl1682
brennt auch dvd-dl
kostet 85€

ich würd mla sagen so zw. 1000 und 1200€ wirste blechen müssen bei dem was du willst
aber das kann auch nach varieren, je nach dem was du noch für andre komponenten nimmst und wofür du dich letzendlich entscheidest

ich hoffe ich konnte dir helfen




/update: mist war einer schneller
zu dem btx
das stimmt zum teil schon
aber ich hab schon vor nem jahr in der chip berichte zu btx gelesen und das intel sich darauf konzentriert
bis jetzt is da noch nich wirklich was passiert
also würd ich das nicht al zu ernst nehmen

und zu dem komplett pc auf camdo, würd ich sagen lass es
bastel ihn dir leiber selber zusammen
jedenfalls würde ich das machen, ich vertrau den irgendwie nicht richtig
bei einzelnen teilen weiß man was man hat ;)
aber das is nunmal auch geschmackssache

dk[DAnCE]

Beitrag von dk[DAnCE] » 13.02.2005, 00:23

dead_man_walkin hat geschrieben:(...)grundsätzlich gilt:
intel = relativ kühl, hohe taktraten, höherer stromverbrauch, vergleichsweise teuer, laute boxed-kühler
amd = vergleichweise warm (erfordert also guten kühler, boxed wirklich nur für normaluser), niedrigere takraten aber trotzdem schneller als intel prozzis mit gleicher taxtrate, vergleichsweise günstig, instabiler als intel.(...)
Wollte hier eig. meinen Senf nicht dazu geben weil dir frage wirklich zu umfassend ist aber bei dem Statement geht mir doch der Hut hoch.
WO hast du denn bitte den Quatsch her ?
Mit den großen P4 kannst Du locker nen kleinen Raum heizen und bitteschön wo sind AMD Proz. instabiler als Intel ?
Zum Thema BTX würd ich auch sagen das wird noch ne ganze weile dauern und sich nur langsam am Endkundenmarkt etablieren. Als erstes werden Komplett Rechner bspw. von Dell demnächst im BTX Format ausgeliefert. Und gerade mit dem Launch der nForce4 Boards (im ATX Format) wird man noch einige Zeit freude mit einem jetzt gekauften System haben. Im Computerbereich einen Zweitraum von 1-2 Jahren anzusprechen ist ja auch ziemlich wagemutig,wo heute fast monatlich neue Ankündigungen und vierteljährlich neue Produkte auf den Markt kommen.
Wie auch immer schließe mich im großen und ganzen otacon an allerdings mit einem klaren NEIN zur 6600GT - mag zwar ne tolle "aufrüstkarte" sein aber bei einem komplett neukauf sollte es schon 6800/x800 Größenordung sein.
In diesem Sinne...

dead_man_walkin
Elite
Elite
Beiträge: 2510
Registriert: 24.05.2004, 15:14

Beitrag von dead_man_walkin » 13.02.2005, 00:48

Mit den großen P4 kannst Du locker nen kleinen Raum heizen
mit den großen amd auch (fx-reihe) mein pentium läuft wunderbar auf knappen 30 °C (p4c 2,8 ghz @ 3,2 ghz), während bei nem kumpel sein amd auf guten 50 läuft (nicht übertaktet, athlon xp 2400+). ;)
und bitteschön wo sind AMD Proz. instabiler als Intel ?
der absturzquote von 3 innerhalb der letzten 1,5 jahre bei mir (hab nen p4, mein nächster proz wird aber auch n amd werden ;)) und der absturzrate von 25 innerhalb der letzten 4 monate bei dem gleichen kumpel wie oben (amd) lässt darauf schließen. haben beide softwaremäßig ein fast identisch konfiguriertes system. mag sein, dass das nicht bei allen zutrifft, aber hier schon. ;) und es hatt sich gebessert, das stimmt. aber im durschnitt laufen pentium-systeme immernoch stabiler als amd-systeme.
Im Computerbereich einen Zweitraum von 1-2 Jahren anzusprechen ist ja auch ziemlich wagemutig,wo heute fast monatlich neue Ankündigungen und vierteljährlich neue Produkte auf den Markt kommen.
eben deswegen gehe ich davon aus, dass sich in spätestens 2 jahren BTX als standard durchgesetz hat. aufzuhalten wird es jetzt wohl kaum noch zu sein...

achja, seh grad @otacon
beim ram musst du nochmla überdenken, ob dir 400mhz wirklich genug sind
besser wäre da schon 466 oder 500mhz
super. das ist aber dann DDR2. bringt (im moment) nicht bedeutend viel mehr, da die latenzzeiten bei den bezahlbaren riegeln extrem hoch liegen (zwischen CL4 und CL6, DDR1 ist mittlerweile auch bei den CL2-riegeln im bezahlbaren bereich angelangt) außerdem musst du dann den FSB im bios anpassen, was dann auch die CPU hochjagt. denn der FSB wird im Bios und somit fest auf dem motherboard festgelegt, und davon hängen sowohl RAM-MHz als auch CPU-MHz ab. wären von fsb200 auf fsb 250 immerhin 25% schneller... und ob das dann die cpu mitmacht? wage ich zu bezweifeln.
nochmal als zusammenfassung: n pci-express board mit ddr2 lohnt im moment noch nicht. normales AGP und DDR1 mit 200 mhz fsb reicht voll und ganz.
Bild

kein support per icq/msn/mail.

dk[DAnCE]

Beitrag von dk[DAnCE] » 13.02.2005, 01:44

Würde mal sagen du berufst dich damit auf persönliche Erfahrungswerte die nunmal alles andere als repräsentativ sind! Ich bin selbst auch von Jahrelanger Intel Lösung vor 3 Jahren auf AMD umgestiegen und kann keine höheren Absturzraten vermelden. Mal ganz davon abgesehn das noch eine ganze Menge anderer Faktoren für die Stabilität eines Systems verantwortlich sind. (Ram / Chipsatz / NT / Kühlung / etc.) Von der Software und deren "pflege" mal gar nicht erst gesprochen.
Wenn wir schon beim verallgemeinern sind könnte man auch sagen - AMD = der besserer Zocker PC / Intel = der bessere Office / Anwendungs PC. Stimmt so auch nicht wirklich und letztlich ist es wie so oft eine Glaubensfrage.
AMD und die Stabilität oder wie ein Klischee zum Klischee wird
Nett auch dies hier...THG - Stresstest
Mit DDR2 geb ich dir vollkommen recht....DDR2 wird vermutlich eh wieder abglöst bevor er sich wirklich etabliert hat.

BlueWeasel

Beitrag von BlueWeasel » 13.02.2005, 09:19

@ Belami

Hallo,

also hier hast du einpaar Antworten auf deine Fragen:
Ist nivdia für AMD wirklich zu bevorzugen?
Die Antwort lautet schlicht & einfach -> NEIN!

Je nach Grafikkarten-Generation ist mal ATI vorn & mal nVidia und da du dir JETZT ein System zusammenstellst rate ich dir zu nVidia Karten -> ganz einfach deshalb weil die neueste Generation der nVidia Karten den ATI Karten überlegen sind und daran ist nichts zu ändern, die letzte Generation entschied ATI für sich!

Also da du dich zwischen der 6600GT & 6800GT entscheiden willst -> kann ich dir eindeutig bestätigen das die 6800GT schneller ist, sie ist nämlich HighEnd während die 6600GT mittlere Oberklasse ist -> das zeigt auch der Preisunterschied -> aber alles in einem machst du auch keinen Fehler wenn du die 6600GT nimmst.
Welche ATI-Grafikkarten entsprechen von der Performance her den 6600 GT bzw. 6800 GT Modellen von nvidia?
Das Bild sagt alles:

Bild

Hier muss ich noch dazu sagen das mit "6600GT Sli" -> 2 Karten gemeint sind und dessen Leistung angezeigt wird und wie man sieht bringt das Sli Konzept nicht richtig viel mehr Power!
Zu welcher grafikkarte würdet ihr mir raten ... ca. 400,-€ dafür auszugeben?
Wie schon erwähnt machst du mit keiner der beiden einen Fehler -> 6600GT oder 6800GT vom selben Hersteller -> MSI.

Auch wenn auf dem Bild die X800 Pro vor der 6600GT ist -> die 6600GT bietet neue Feature wie das Shader Modell 3.0 was jedoch alle anderen ATI Karten nicht bieten -> erst die nächste Generation wird auch das Shader Modell 3.0 haben.
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem der folgenden Mainboards gemacht:
Ich empfehle dir das ASUS A8N-SLI -> es hat in allen Tests die besten Resultate erreicht, bietet die beste Leistung, ist kompatibel zu allen Speichern & vorallem es ist im Vergleich zu den andern Boards sehr stabil im Betrieb. Ausserdem hat das Board den neuen nForce4 Chipsatz der auch reichlich zu bieten hat und wenn du ans Übertakten denkst dann lässt das Bios kaum Wünsche offen.

Das MSI K8N Neo4 Platinum ist zwar auch nicht schlecht oder besser gesagt es kann mit dem Asus Board mithalten aber es hat einpaar Schwächen:
- auf der Rückseite ist die Backplate verklebt -> wenn man einen besseren Kühler montieren will und der hat seine eigene Backplate dann würde das nicht gehen!
- das Board hat eine schwache PCI-Leistung
- der Abstand zwischen den x16 Slots (Steckplätze für Grafikkarten) ist ca. 4cm er sollte aber min 5cm sein wie beim Asus Board -> es gibt nämlich Schwierigkeiten 2 PCIe Grafikkarten nebeneinander einzubauen!
das SLI ist mir dabei nicht wichtig, da ich auf dem jetzigen Stand der Dinge nicht viel davon halte.


Das brauchst du auch nicht weil die heutigen aber auch zukünftigen Spiele die jetzigen Garfikkarten nicht mal voll ausreizen!
Und wieviel darf/ sollte das komplette System incl. Netzteil, Gehäuse und einem DVD-Brenner dann ungefähr Kosten?
Also bitte -> das musst du dir schon selber ausrechnen -> ich weiss ja z.b. nicht ob du nun die 6600GT oder 6800GT nimmst, welchen Brenner, Netzteil, Gehäuse, etc.???

Es gibt Leute die geben 200€ für ein Gehäuse aus und andere nur 50€ -> deshalb kann ich dir darauf auch keine Antwort geben.

Ciao Blue

BlueWeasel

Beitrag von BlueWeasel » 13.02.2005, 10:43

@ dead_man_walkin
in den nächsten 1-2 jahren wird sich aller vorraussicht nach BTX also gehäusestandard durchsetzen.
Du kannst deine Wartezeit von 1-2 Jahren ruhig auf 4-5 Jahre anheben weil es noch eine Zeitlang dauern wird bis die ganzen anderen Hersteller mitziehen werden, die haben nämlich selber noch keinen richtigen Plan wie Sie alles anfangen sollen, nicht mal Microsoft weiss ganz genau wie man vorgehen soll!!!

Auch wenn schon ein Modell vorgesttellt wurde heisst das noch lange nicht das alles perfekt ist -> es müssen neuen Garfikkarten entwickelt werden die auch schön Platz haben & gleichzeitig die entsprechende Leistung bringen.

Vorallem jetzt sollte man sich ein System zulegen welches die nächsten 2-3 Jahre sicher noch mithalten kann.
intel = relativ kühl, hohe taktraten, höherer stromverbrauch, vergleichsweise teuer, laute boxed-kühler
amd = vergleichweise warm (erfordert also guten kühler, boxed wirklich nur für normaluser), niedrigere takraten aber trotzdem schneller als intel prozzis mit gleicher taxtrate, vergleichsweise günstig, instabiler als intel.


Zum Thema Temperatur:

Da schliesse ich mich "dk[DAnCE]" nur an & kann auch nur bestätigen das das nicht stimmt!
Ich habe beide Systeme & kann sagen das mit entsprechender Kühlung keines der beiden so richtig heiss wird -> vorallem der AMD.

Und bitte vergleiche nicht einen neuen P4 CPU mit einer Athlon XP CPU sondern mit einer AMD64 CPU denn die Technologie schreitet voran -> z.b. werden die neuen AMD64 CPU's mit Winchester Kern nicht mehr so heiss wie CPU's mit Clawhammer & Newcastle Kern!!!

Zum Thema CPU Kühler:

Es ist allseits bekannt das die Boxed Kühler zu nichts gut -> bei beiden CPZU Herstellern, auch wenn Sie sich etwas gebessert haben aber nur minimal.

Zum Thema Instabilität:

Tja du schreibst selber das dein P4 dir in den letzten 1,5 Jahren 3x abgestürzt ist & bei deinem Freund der AMD sagenhafte 25x in nur 4 Monaten -> dazu sage ich nur das der Fehler vor dem PC sitzt! Du kannst mit PC's umgehen dein Freund gar nicht -> tauscht mal die PC's aus und du wirst sehen das dein P4 auch recht häufig abstürzen wird!

Ciao Blue

otacon
Veteran
Veteran
Beiträge: 837
Registriert: 09.05.2004, 21:29

Beitrag von otacon » 13.02.2005, 10:48

zitat von dead man walking
achja, seh grad @otacon
Zitat:
beim ram musst du nochmla überdenken, ob dir 400mhz wirklich genug sind
besser wäre da schon 466 oder 500mhz
super. das ist aber dann DDR2. bringt (im moment) nicht bedeutend viel mehr, da die latenzzeiten bei den bezahlbaren riegeln extrem hoch liegen (zwischen CL4 und CL6, DDR1 ist mittlerweile auch bei den CL2-riegeln im bezahlbaren bereich angelangt) außerdem musst du dann den FSB im bios anpassen, was dann auch die CPU hochjagt. denn der FSB wird im Bios und somit fest auf dem motherboard festgelegt, und davon hängen sowohl RAM-MHz als auch CPU-MHz ab. wären von fsb200 auf fsb 250 immerhin 25% schneller... und ob das dann die cpu mitmacht? wage ich zu bezweifeln.
nein es gibt auch ddr1-riegel mit 466 und 500mhz
die haben dann meist ne cl von 3 oder 2,5



zu der amd intel streitfrage:
also ich würd sagen intel is vlt kühler, aber nicht wesentlich, amd is im preis/leistungsverältniss weitaus besser
ich denke das ist allen klar und mit nem guten kühler für amd ;oder man übertaktet einfach nicht; ist der wärmevorsprung (im sinne von kälte) schon relativiert

Iceman. PRO

Beitrag von Iceman. PRO » 13.02.2005, 11:07

Viele Leute vergessen das die AMD 64 Cool'n Quiet hat die haben keine hohe Wärme und sind kälter als Intel CPUS !
BTX änder auch nur was am Format des Boads und Gehäuse ! Das ist vollkommen egal außer das es evtl kälter sein wird !
MfG

dead_man_walkin
Elite
Elite
Beiträge: 2510
Registriert: 24.05.2004, 15:14

Beitrag von dead_man_walkin » 13.02.2005, 11:22

otacon hat geschrieben:zu der amd intel streitfrage:
also ich würd sagen intel is vlt kühler, aber nicht wesentlich, amd is im preis/leistungsverältniss weitaus besser
ich denke das ist allen klar und mit nem guten kühler für amd ;oder man übertaktet einfach nicht; ist der wärmevorsprung (im sinne von kälte) schon relativiert
Iceman. PRO hat geschrieben:Viele Leute vergessen das die AMD 64 Cool'n Quiet hat die haben keine hohe Wärme und sind kälter als Intel CPUS !
ok ok ok, bevor wir hier auch einen amd-vs-intel - thread bokommen: thema erledigt, glaubensfrage. nur eins noch: cool&quiet taktet den prozessor bei nicht-vollauslastung runter, und nur dadurch wird die cpu kühler. bei vollauslastung läuft der prozessor auf der vollen taktrate......
naja am ende würde es ja eh wieder darauf hinaus laufen: AMD nur vorteile INTEL nur nachteile. dass dem nicht so ist, beweißt die tatsache, dass INTEL auf dem CPU-Markt immernoch sehr präsent ist und auch bleiben wird...
Iceman. PRO hat geschrieben:BTX änder auch nur was am Format des Boads und Gehäuse ! Das ist vollkommen egal außer das es evtl kälter sein wird !
naja, aber mal davon abgesehen, dass sich die komplette anordnung auf einem Mainboard ändert, würde ich nicht sagen, das ist vollkommen egal..... und die kühlere temperatur hängt gerade von dieser neuen anordnung ab.... nachzulesen <<< hier >>> .
und wer sich durch englisch durchkämpfen will, kann auch < < < hier > > > nachlesen.



aber mal was ganz anderes:
@Belami: konnten wir dir wenigstens helfen, oder bist du jetzt noch verwirrter wie vorher? :lol:
Bild

kein support per icq/msn/mail.

otacon
Veteran
Veteran
Beiträge: 837
Registriert: 09.05.2004, 21:29

Beitrag von otacon » 13.02.2005, 11:32

nochmla was zu btx: ein neues netzteil brauhen die doch dann aber auch, oder?
und ob dann jede grafikarte zwecks größe reinpasst ist vlt auch zu bezweifeln, da wird nicht alles 100% kombatipel sein
aber genug jetzt

hoffen wir belami findet sich noch zurecht^^

dead_man_walkin
Elite
Elite
Beiträge: 2510
Registriert: 24.05.2004, 15:14

Beitrag von dead_man_walkin » 13.02.2005, 11:35

@otacon:
ja, neues netzteil wird auch gebracuht, logisch :lol: man kann ja kein atx-netzteil in ein btx gehäuse reinbauen.....
und des mit den grakas..... ich denke, das wird schon passen, da werden sich die hersteller auch dran anpassen.... ;)

greetz
dmw
Bild

kein support per icq/msn/mail.

Belami
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 97
Registriert: 12.02.2004, 23:43

Beitrag von Belami » 13.02.2005, 16:09

Hi und danke für die Antworten.

Habe schon gedacht, das das hier ausartet zwischen amd + intel wie in vielen anderen Threads in diversen Foren.

Also bzgl. btx mache ich mir keine Gedanken, da ich jetzt einen Rechner will und nicht erst wenn sich das durchgesetzt hat.

Bzgl. der Grafikkarte wirds dann wohl doch eine 6800gt - man gönnt sich ja sonst nichts (dachte dabei auch an eine von msi)

Bzgl. dem Mainboard bin ich mir aber immer noch nicht sicher, da ich doch auch schon über einige Probleme von Usern mit dem Asus A8N gelesen habe.
Zum MSI K8N Neo4 Platinum dagegen habe ich noch nicht allzu viel gehört (weder positiv noch negativ).
Falls noch jemand Berichte usw. bzgl. den Mainboards findet immer her damit.

Und falls noch jemand eine Empfehlung für ein gutes + leises Netzteil sowie ein Gehäuse hat schau ich mir diese auch gerne an.

danke
mfg
belami

dk[DAnCE]

Beitrag von dk[DAnCE] » 13.02.2005, 17:21

Wegen Mainbords vielleicht hilft dir das hier weiter...Athlon64 Motherboard Roundup 2
Hier gibts noch Infos von Usern zu rntsprechenden MB´s finde ich immer um einiges hilfreicher als standart Testberichte Mainboard-Datenbank
Zum Thema NT´s gibts hier ne "kleine" Vergleichslist in die Du mal reinschauen kannst Im Vergleich: 35 Netzteile
Allgemein würde ich empfehlen nicht am falschen ende zu sparen und ruhig ein paar Euro mehr für ein anständiges NT auszugeben da dieses einen nicht zu unterschätzenden Anteil an der Stabilität des Systems hat gerade in anbetracht der aktuellen stromhungrigen GraKa Genenration.

Viel Spaß beim stöber ;)

Antworten