ASUS ROG Strix Riser Cable PCIe 3.0 macht aber PCIe 4.0 wie geht das? [gelöst]
ASUS ROG Strix Riser Cable PCIe 3.0 macht aber PCIe 4.0 wie geht das?
Hallo zusammen, mich beschäftigt die im Betreff gestellte Frage. Ich habe seit dem Umbau meines PC's nun ein Riser Kabel verbaut. Genauer gesagt koppelt es eine RTX 3080 12 GB von Zotac mit einem Z690 Tomahawk WiFi DDR4 Board über das ASUS ROG Strix Riser Cable PCIe 3.0.
Ich habe das alles mit GPU-Z in Erfahrung gebracht und konnte nicht wirklich glauben, was ich da sah. Ich kann mir das auch nicht erklären, sollte da nicht normalerweise PCIe 3.0 anstelle von PCIe 4.0 stehen oder hab ich hier einen Denkfehler. Im UEFI ist bei den GEN Einstellungen alles auf AUTO gestellt.
Meiner Meinung nach sollte das ASUS ROG Strix Riser Cable PCIe 3.0 doch nur maximal PCIe 3.0 unterstützen, so steht es auch auf der Verpackung und im Web.
Besteht die Gefahr, dass ich irgendwelche Probleme damit bekomme das so zu betreiben, weiß da jemand mehr?
Das ein Riser Kabel PCIe 4.0 abwärtskompatibel ist, das ist mir soweit klar, aber hochwärts???
Ich habe das alles mit GPU-Z in Erfahrung gebracht und konnte nicht wirklich glauben, was ich da sah. Ich kann mir das auch nicht erklären, sollte da nicht normalerweise PCIe 3.0 anstelle von PCIe 4.0 stehen oder hab ich hier einen Denkfehler. Im UEFI ist bei den GEN Einstellungen alles auf AUTO gestellt.
Meiner Meinung nach sollte das ASUS ROG Strix Riser Cable PCIe 3.0 doch nur maximal PCIe 3.0 unterstützen, so steht es auch auf der Verpackung und im Web.
Besteht die Gefahr, dass ich irgendwelche Probleme damit bekomme das so zu betreiben, weiß da jemand mehr?
Das ein Riser Kabel PCIe 4.0 abwärtskompatibel ist, das ist mir soweit klar, aber hochwärts???

Zuletzt geändert von Benblack89 am 05.08.2023, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: ASUS ROG Strix Riser Cable PCIe 3.0 macht aber PCIe 4.0 wie geht das?
Das Riser Cable ist nur eine Verlängerung des PCI Express Slots. Wenn das ein PCIe 4.0 Slot ist, dann ist am Ende des Kabels auch ein PCI Express Slot mit 4.0 vorhanden. Geht ja nicht anders. Die PCI Express Version wird ja vom Broad vorgegeben, nicht vom Kabel. ASUS gibt lediglich an, dass das Kabel nur zum PCI-E-x16-3.0-Standard kompatibel ist. Mehr nicht. Es kann also auch mit 4.0 laufen, aber das garantiert ASUS halt nicht.
Re: ASUS ROG Strix Riser Cable PCIe 3.0 macht aber PCIe 4.0 wie geht das?
Aber müsste das Kabel dann auch nicht Fehler bringen? Ich lese in vielen Foren, dass ein Großteil auf PCIe 3.0 umstellen muss im BIOS, damit ein Bild ausgegeben wird oder Bluescreens verschwinden.DK2000 hat geschrieben: 05.08.2023, 12:03 Das Riser Cable ist nur eine Verlängerung des PCI Express Slots. Wenn das ein PCIe 4.0 Slot ist, dann ist am Ende des Kabels auch ein PCI Express Slot mit 4.0 vorhanden. Geht ja nicht anders. Die PCI Express Version wird ja vom Board vorgegeben, nicht vom Kabel. ASUS gibt lediglich an, dass das Kabel nur zum PCI-E-x16-3.0-Standard kompatibel ist. Mehr nicht. Es kann also auch mit 4.0 laufen, aber das garantiert ASUS halt nicht.
Ich bin am Überlegen, ob ich die dann doch wieder „normal“ am PCIe anschließe, dafür müsste nur meine WaKü weichen.

Und ein guter LGA1700 Kühler muss dann angeschafft werden. Gibts da Empfehlungen? (CPU Intel I5 13600k)
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 31
- Registriert: 28.02.2023, 05:22
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
- Gender:
Re: ASUS ROG Strix Riser Cable PCIe 3.0 macht aber PCIe 4.0 wie geht das? [gelöst]
Falls das noch Thema ist, wurde ja nichts mehr geschrieben.
Ich würde es einfach ausprobieren ob es Fehler macht oder nicht, wenn der Rechner sich damit unauffällig verhält ist doch alles in Butter
SATA2 Kabel machen auch SATA3
Solange die Signalqualität kein Problem ist, was vermutlich nicht der Fall ist, ist das garkein Problem
Gruss
Ich würde es einfach ausprobieren ob es Fehler macht oder nicht, wenn der Rechner sich damit unauffällig verhält ist doch alles in Butter

SATA2 Kabel machen auch SATA3

Solange die Signalqualität kein Problem ist, was vermutlich nicht der Fall ist, ist das garkein Problem
Gruss