Häufige Bluescreens und Installationsprobleme nach Systemneuaufsetzung
Verfasst: 28.06.2023, 15:15
Hallo liebe Deskmodder-Community, lange Zeit war ich stiller Beobachter und habe alle Beiträge auf Deskmodder.de verfolgt oder nach Infos gesucht. Nun bin ich aber an einem Punkt angelangt, an dem ich wirklich Hilfe brauche. Im Moment verzweifle ich an meinem Computer.
Erst mal was passiert ist:
Am 29.04. habe ich mir eine neue NVMe SSD zur Speichererweiterung gekauft und wollte gleichzeitig mein BIOS updaten und das System über das Media Creation Tool neu aufsetzen. Mein erster Fehler war, dass ich nicht darauf geachtet habe, die richtigen Programme zu installieren. Ich habe ein Asus ROG MAXIMUS Z790 HERO Board und zu der Zeit gab es die BIOS Version 0904. Diese verlangte dann zuerst die Installation des MEUpdateTool Version 16.1.25.2124, aber Asus hatte es versäumt, die aktuelle Version an die erste Stelle zu setzen und versteckte die neuere Version hinter einem Klapper, so dass ich, unaufmerksam wie ich war, die Version 16.1.25.2020 auswählte.
Die Installation von Windows verlief problemlos, aber die Probleme begannen, als die Updates installiert werden sollten. Sie wollten nicht, egal was ich versuchte. Ich habe an diesem Tag mehrere Windows-Neuinstallationen mit verschiedenen USB-Sticks usw. gestartet und jedes Mal hat es nicht funktioniert. Irgendwann habe ich dann mit Ventoy eine ISO von Deskmodder.de installiert, die bereits alle aktuellen Updates enthielt. Danach lief Windows ohne Probleme und zukünftige Updates konnte ich, wenn auch manchmal bockig, installieren.
Leider waren die Probleme damit noch nicht gelöst, da ich auch die NVidia-Treiber nicht installieren konnte. Die Installation der Treiber wurde immer an den unterschiedlichsten Stellen abgebrochen. Erst nachdem ich Geforce Experience installiert hatte, war es mir möglich, die Treiber darüber zu installieren.
Von da an konnte ich Windows normal benutzen bis zum 14.06. als ein neuer Nvidia Treiber kam. Dieser sorgte dafür, dass ich einen Bluescreen bekam und mein System komplett abstürzte. Durch einen Wiederherstellungspunkt kam ich wieder auf das System, aber es löste in mir ein Unwohlsein aus, das ich so dumme Updates nicht einfach installieren kann ohne das was passiert. Solche Fehler hatte ich noch nie und plötzlich hören sie nicht mehr auf. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, mein System noch einmal neu aufzusetzen. Achtung Spoiler: Großer Fehler.
Ich konnte nicht einmal Windows neu installieren, ohne einen Bluescreen zu bekommen. Egal was ich versuchte, jedes Mal kam ein Bluescreen mit einer anderen Meldung. Ich vermutete, dass meine NVMe für das System defekt sein könnte und kaufte eine neue und installierte sie, aber leider ohne Erfolg. Am Ende habe ich meinen PC komplett zerlegt und alles ausgesteckt bis ich nur noch meine CPU, eine NVMe und die RAM Riegel hatte. Ich hatte 2 Riegel, die ich einzeln eingesteckt hatte, um mögliche Defekte auszuschließen, aber erst als ich im Asus Forum eine neue Intel ME Version für mein Board gefunden und aktualisiert hatte, ging die Installation endlich durch, aber es traten immer mehr Fehler auf. Ich konnte keine DISM-Befehle mehr ausführen und die Updates machten wieder Probleme. Nachdem ich Windows erneut installiert hatte, wurde nicht die von mir gewählte Windows-Version installiert. Ich habe einen Key für Windows 11 Pro, den ich seit Monaten benutze. Aber das Media Creation Tool installierte plötzlich Windows 11 NT.
Hier habe ich wieder auf Ventoy und eine ISO von Deskmodder.de zurückgegriffen (vielen Dank an euch Jungs und Mädels!). Die Installation verlief gut und ich konnte Windows wieder benutzen. Die Nvidia-Treiber konnte ich wieder nur über Geforce Experience installieren. Leider hörten auch hier die Probleme nicht auf. Gelegentlich bekam ich Bluescreens, die dafür sorgten, dass ich auf Wiederherstellungspunkte zurückgreifen musste. DISM Kommandos funktionierten mal und mal nicht. Manchmal wurde etwas gefunden und manchmal war alles in Ordnung. Chrome und Spotify stürzen in unregelmäßigen Abständen ab und ich kann die Fehlerquelle nicht finden.
Heute kam ein Update für Windows 11 und es ließ sich wieder nicht installieren und verursachte wieder einen Bluescreen. Das Update hat sich über den Update-Katalog installieren lassen, danach hat es wieder einen Bluescreen verursacht, der mit einem schwarzen Bild endete. Also musste ich wieder auf einen Wiederherstellungspunkt zurückgreifen und nun sagt er mir die ganze Zeit das ich neu starten muss um das Update zu installieren. Leider endet das immer mit einem Bluescreen.
Ich habe die CPU, die RAM Riegel und meine beiden NVMe's überprüft und alle sind in Ordnung. Hatte ein wenig die Hoffnung, dass meine RAM Riegel kaputt sein könnten, aber der RAM Test von Windows und MemTest86 (lief letzte Nacht über 6 Stunden) haben keine Probleme festgestellt.
Ich bin wirklich am Ende und habe keine Ahnung, was ich noch überprüfen oder tun kann. Vielleicht hat jemand eine Idee? Ich kann einfach keine Bluescreens mehr sehen ...
Folgende Hardware ist verbaut:
Prozessor 13th Gen Intel(R) Core(TM) i9-13900K 3.00 GHz
Installierter RAM 32,0 GB (31,7 GB verwendbar)
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
GPU NVIDIA GeForce RTX 4090
Board ROG MAXIMUS Z790 HERO
Edition Windows 11 Pro
Version 22H2
Betriebssystembuild 22621.1848
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22642.1000.0
Zusätzlich hänge ich die Dateien Minidump, MemTest86 und DxDiag an. Wenn ihr noch etwas braucht, schreibt mir. Ich versuche so schnell wie möglich zu antworten.

Erst mal was passiert ist:
Am 29.04. habe ich mir eine neue NVMe SSD zur Speichererweiterung gekauft und wollte gleichzeitig mein BIOS updaten und das System über das Media Creation Tool neu aufsetzen. Mein erster Fehler war, dass ich nicht darauf geachtet habe, die richtigen Programme zu installieren. Ich habe ein Asus ROG MAXIMUS Z790 HERO Board und zu der Zeit gab es die BIOS Version 0904. Diese verlangte dann zuerst die Installation des MEUpdateTool Version 16.1.25.2124, aber Asus hatte es versäumt, die aktuelle Version an die erste Stelle zu setzen und versteckte die neuere Version hinter einem Klapper, so dass ich, unaufmerksam wie ich war, die Version 16.1.25.2020 auswählte.
Die Installation von Windows verlief problemlos, aber die Probleme begannen, als die Updates installiert werden sollten. Sie wollten nicht, egal was ich versuchte. Ich habe an diesem Tag mehrere Windows-Neuinstallationen mit verschiedenen USB-Sticks usw. gestartet und jedes Mal hat es nicht funktioniert. Irgendwann habe ich dann mit Ventoy eine ISO von Deskmodder.de installiert, die bereits alle aktuellen Updates enthielt. Danach lief Windows ohne Probleme und zukünftige Updates konnte ich, wenn auch manchmal bockig, installieren.
Leider waren die Probleme damit noch nicht gelöst, da ich auch die NVidia-Treiber nicht installieren konnte. Die Installation der Treiber wurde immer an den unterschiedlichsten Stellen abgebrochen. Erst nachdem ich Geforce Experience installiert hatte, war es mir möglich, die Treiber darüber zu installieren.
Von da an konnte ich Windows normal benutzen bis zum 14.06. als ein neuer Nvidia Treiber kam. Dieser sorgte dafür, dass ich einen Bluescreen bekam und mein System komplett abstürzte. Durch einen Wiederherstellungspunkt kam ich wieder auf das System, aber es löste in mir ein Unwohlsein aus, das ich so dumme Updates nicht einfach installieren kann ohne das was passiert. Solche Fehler hatte ich noch nie und plötzlich hören sie nicht mehr auf. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, mein System noch einmal neu aufzusetzen. Achtung Spoiler: Großer Fehler.
Ich konnte nicht einmal Windows neu installieren, ohne einen Bluescreen zu bekommen. Egal was ich versuchte, jedes Mal kam ein Bluescreen mit einer anderen Meldung. Ich vermutete, dass meine NVMe für das System defekt sein könnte und kaufte eine neue und installierte sie, aber leider ohne Erfolg. Am Ende habe ich meinen PC komplett zerlegt und alles ausgesteckt bis ich nur noch meine CPU, eine NVMe und die RAM Riegel hatte. Ich hatte 2 Riegel, die ich einzeln eingesteckt hatte, um mögliche Defekte auszuschließen, aber erst als ich im Asus Forum eine neue Intel ME Version für mein Board gefunden und aktualisiert hatte, ging die Installation endlich durch, aber es traten immer mehr Fehler auf. Ich konnte keine DISM-Befehle mehr ausführen und die Updates machten wieder Probleme. Nachdem ich Windows erneut installiert hatte, wurde nicht die von mir gewählte Windows-Version installiert. Ich habe einen Key für Windows 11 Pro, den ich seit Monaten benutze. Aber das Media Creation Tool installierte plötzlich Windows 11 NT.
Hier habe ich wieder auf Ventoy und eine ISO von Deskmodder.de zurückgegriffen (vielen Dank an euch Jungs und Mädels!). Die Installation verlief gut und ich konnte Windows wieder benutzen. Die Nvidia-Treiber konnte ich wieder nur über Geforce Experience installieren. Leider hörten auch hier die Probleme nicht auf. Gelegentlich bekam ich Bluescreens, die dafür sorgten, dass ich auf Wiederherstellungspunkte zurückgreifen musste. DISM Kommandos funktionierten mal und mal nicht. Manchmal wurde etwas gefunden und manchmal war alles in Ordnung. Chrome und Spotify stürzen in unregelmäßigen Abständen ab und ich kann die Fehlerquelle nicht finden.
Heute kam ein Update für Windows 11 und es ließ sich wieder nicht installieren und verursachte wieder einen Bluescreen. Das Update hat sich über den Update-Katalog installieren lassen, danach hat es wieder einen Bluescreen verursacht, der mit einem schwarzen Bild endete. Also musste ich wieder auf einen Wiederherstellungspunkt zurückgreifen und nun sagt er mir die ganze Zeit das ich neu starten muss um das Update zu installieren. Leider endet das immer mit einem Bluescreen.
Ich habe die CPU, die RAM Riegel und meine beiden NVMe's überprüft und alle sind in Ordnung. Hatte ein wenig die Hoffnung, dass meine RAM Riegel kaputt sein könnten, aber der RAM Test von Windows und MemTest86 (lief letzte Nacht über 6 Stunden) haben keine Probleme festgestellt.
Ich bin wirklich am Ende und habe keine Ahnung, was ich noch überprüfen oder tun kann. Vielleicht hat jemand eine Idee? Ich kann einfach keine Bluescreens mehr sehen ...

Folgende Hardware ist verbaut:
Prozessor 13th Gen Intel(R) Core(TM) i9-13900K 3.00 GHz
Installierter RAM 32,0 GB (31,7 GB verwendbar)
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
GPU NVIDIA GeForce RTX 4090
Board ROG MAXIMUS Z790 HERO
Edition Windows 11 Pro
Version 22H2
Betriebssystembuild 22621.1848
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22642.1000.0
Zusätzlich hänge ich die Dateien Minidump, MemTest86 und DxDiag an. Wenn ihr noch etwas braucht, schreibt mir. Ich versuche so schnell wie möglich zu antworten.
