AOMEI Backupper 7 Pro Bootmedien gehen nicht
- yorkie
- Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 25.10.2018, 08:14
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
AOMEI Backupper 7 Pro Bootmedien gehen nicht
Hallo zusammen,
Habe von hier den AOMEI Backupper 7 Pro installiert und ein „Bootfähiges Medium“ erstellt. Als Linux und als WinPE Version.
Der Bootstick mit Linux, bootet gar nicht und der mit WinPe ist das Bild so groß, dass nur ein Teil des Programmfensters zusehen ist.
War auf 2 PCs mit Win 11 Pr 22H2 o 22621.1702, Intel NUC und HP Z2 G9 SFF das gleiche.
Wäre nett, wenn mir jemand bei diesem Problem helfen könnte. Würde ungern zurück zu Acronis.
Danke und ein schönes Wochenende
Habe von hier den AOMEI Backupper 7 Pro installiert und ein „Bootfähiges Medium“ erstellt. Als Linux und als WinPE Version.
Der Bootstick mit Linux, bootet gar nicht und der mit WinPe ist das Bild so groß, dass nur ein Teil des Programmfensters zusehen ist.
War auf 2 PCs mit Win 11 Pr 22H2 o 22621.1702, Intel NUC und HP Z2 G9 SFF das gleiche.
Wäre nett, wenn mir jemand bei diesem Problem helfen könnte. Würde ungern zurück zu Acronis.
Danke und ein schönes Wochenende
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61964
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 916 Mal
- Gender:
Re: AOMEI Backupper 7 Pro Bootmedien gehen nicht

Wurde denn das Rettungsmedium auch auf einem der Rechner erstellt inkl. dem Monitor?
Finde dazu auch nichts im Netz dazu.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: AOMEI Backupper 7 Pro Bootmedien gehen nicht
schau mal hier:
https://www.aomeitech.com/forum/discuss ... y-cant-see
vlt. hilft das schon.
Hat wohl irgendwas mit WINPE und UEFI zu tun.
Da haben auch noch andere das Problem.
Weitere Hinweise auch hier:
https://reboot.pro/index.php?showtopic=22735
Übernimmt Backupper die Einstellungen aus
Ich meine diese Einstellung:
https://www.ubackup.com/help/other.html
https://www.aomeitech.com/forum/discuss ... y-cant-see
vlt. hilft das schon.
Hat wohl irgendwas mit WINPE und UEFI zu tun.
Da haben auch noch andere das Problem.
Weitere Hinweise auch hier:
https://reboot.pro/index.php?showtopic=22735
Übernimmt Backupper die Einstellungen aus
ggf. auch in das Rescue Media?Enable program window self-adaptive to screen resolution and DPI settings:
Ich meine diese Einstellung:
https://www.ubackup.com/help/other.html
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: AOMEI Backupper 7 Pro Bootmedien gehen nicht
Vlt. nützen ja die vorangehenden Hinweise.
Hab mich da jetzt nicht weiter mit auseinandergesetzt, weil anderes genutzt wird.
Sehr gut in jedem Fall, zuerst testen, ob Rettungsmedium funktioniert!
Meine erste Wahl vor paar Jahren war AOMEI Backupper.
Zuerst getestet bei einem Gerät mit paar Besonderheiten. Dort hatte es dazumal leider gar nicht funktioniert, nicht einmal startete das Rettungsmedium, warum auch immer. Bin dem wegen Alternativen allerdings überhaupt nicht nachgegangen.
Aber kürzlich hab ich ganz aus Versehen auf einem anderen („normalen“) und Test Retro Gerät (MBR/ 32 bit – aktuellem Win 10) die Software installiert. Bin mir ziemlich sicher, dass es nur die Testversion pro auf Aomei Seite gewesen sein kann.
Nun bin ich echt neugierig geworden, auf pro mit Jahres Free Schlüssel angehoben und habe ein bootbares Medium erstellt, in dem Falle auf DVD(CD hätte gereicht) [USB geht dort noch nicht].
Es gab einen Hinweis, wenn UEFI, müsse aus dem Internet laden "…" beim Erstellen aktiviert werden. Mit UEFI hab ich die Software noch nicht probiert.
Jedenfalls beim o. g. Testgerät ist alles paletti, startet normal, sehr gute Bedienoberfläche, nichts zu groß oder zu klein.
Hab mich da jetzt nicht weiter mit auseinandergesetzt, weil anderes genutzt wird.
Sehr gut in jedem Fall, zuerst testen, ob Rettungsmedium funktioniert!
Meine erste Wahl vor paar Jahren war AOMEI Backupper.
Zuerst getestet bei einem Gerät mit paar Besonderheiten. Dort hatte es dazumal leider gar nicht funktioniert, nicht einmal startete das Rettungsmedium, warum auch immer. Bin dem wegen Alternativen allerdings überhaupt nicht nachgegangen.
Aber kürzlich hab ich ganz aus Versehen auf einem anderen („normalen“) und Test Retro Gerät (MBR/ 32 bit – aktuellem Win 10) die Software installiert. Bin mir ziemlich sicher, dass es nur die Testversion pro auf Aomei Seite gewesen sein kann.
Nun bin ich echt neugierig geworden, auf pro mit Jahres Free Schlüssel angehoben und habe ein bootbares Medium erstellt, in dem Falle auf DVD
Es gab einen Hinweis, wenn UEFI, müsse aus dem Internet laden "…" beim Erstellen aktiviert werden. Mit UEFI hab ich die Software noch nicht probiert.
Jedenfalls beim o. g. Testgerät ist alles paletti, startet normal, sehr gute Bedienoberfläche, nichts zu groß oder zu klein.
Zuletzt geändert von Javora am 12.05.2023, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
- yorkie
- Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 25.10.2018, 08:14
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: AOMEI Backupper 7 Pro Bootmedien gehen nicht
Hallo
Danke für euere Hilfe, bin ein wenig weiter. Beim NUC habe ich neben UEFI auch noch Legacy im Bios aktiviert. WinPE funktioniert nun , das Linux Bootmedium bootet aber man kann weder die Maus noch die Tastatur benutzen, also keine Möglichkeit ein ein Backup wieder einzuspielen.
Beim HP geht WinPE nun auch mit einem normalen Startbildschirm, mit dem Linux Bootstick ist kein booten möglich.
Gruß
yorkie
Danke für euere Hilfe, bin ein wenig weiter. Beim NUC habe ich neben UEFI auch noch Legacy im Bios aktiviert. WinPE funktioniert nun , das Linux Bootmedium bootet aber man kann weder die Maus noch die Tastatur benutzen, also keine Möglichkeit ein ein Backup wieder einzuspielen.
Beim HP geht WinPE nun auch mit einem normalen Startbildschirm, mit dem Linux Bootstick ist kein booten möglich.
Gruß
yorkie
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: AOMEI Backupper 7 Pro Bootmedien gehen nicht
Zur Gunst der Stunde auch noch mit UEFI („normales“ Gerät) unter akt. Win 10 probiert.
Das hat ganz ohne Fehler funktioniert mit Aktivierung Option „WinPE-Erstellungsumgebung aus dem Internet herunterladen“ beim Erstellen des Bootmediums. Ohne gabs ein Problem bei einem Treiber (konnte ich so schnell nicht lesen). Kann sein, dass mit ein zusätzl. integriert wurde (ließe sich nachvollziehen).
Wie dem auch sei, Ergebnis passt, alles easy – mehr interessiert mich da grds. nicht wirklich.
Aus rein praktikablen Gründen hatte ich auch erst ISO erstellt und dann auf DVD (geht ja auch anschließend auf USB – aber keine Ahnung, ob das überhaupt maßgebend ist).
NUK war nicht im Spiel. Linux nicht getestet.
Das hat ganz ohne Fehler funktioniert mit Aktivierung Option „WinPE-Erstellungsumgebung aus dem Internet herunterladen“ beim Erstellen des Bootmediums. Ohne gabs ein Problem bei einem Treiber (konnte ich so schnell nicht lesen). Kann sein, dass mit ein zusätzl. integriert wurde (ließe sich nachvollziehen).
Wie dem auch sei, Ergebnis passt, alles easy – mehr interessiert mich da grds. nicht wirklich.
Aus rein praktikablen Gründen hatte ich auch erst ISO erstellt und dann auf DVD (geht ja auch anschließend auf USB – aber keine Ahnung, ob das überhaupt maßgebend ist).
NUK war nicht im Spiel. Linux nicht getestet.
- Schattenmann
- Frischling
- Beiträge: 27
- Registriert: 01.09.2015, 12:07
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Gender:
Re: AOMEI Backupper 7 Pro Bootmedien gehen nicht
Hallo zusammen. Ich nutze Aomei schon seit Jahren ohne Probleme.
Die Fehlermeldungen sind:
Running wpeinit...
Driver loading...
Drvload: Fehler beim Laden von "X:\AmDriver\netrtwlanu.inf\netrtwlanu.inf [Fehler0xe0000022f).
Drvload: Fehler beim Laden von "X:\AmDriver\netrtwlanu.inf\netvwifibus.inf [Fehler0xe0000022f).
Das sind die Treiber für LAN und WLAN. Laut Aomei Support sind die für die Erstellung eines bootfähigen Mediums gedacht.
Derbootfähige USB Stick wird ja zum Starten des PC's und Zugriff auf die Sicherung und Wiederherstellung benutzt. Von daher werden die gar nicht gebraucht. Es braucht keine Verbindung zum Internet.
Sie sind aber absolut nicht notwendig und in der neuen Benutzeroberfläche bei der Erstellung kann man sie sogar abwählen.
Die Fehlermeldungen sind:
Running wpeinit...
Driver loading...
Drvload: Fehler beim Laden von "X:\AmDriver\netrtwlanu.inf\netrtwlanu.inf [Fehler0xe0000022f).
Drvload: Fehler beim Laden von "X:\AmDriver\netrtwlanu.inf\netvwifibus.inf [Fehler0xe0000022f).
Das sind die Treiber für LAN und WLAN. Laut Aomei Support sind die für die Erstellung eines bootfähigen Mediums gedacht.
Derbootfähige USB Stick wird ja zum Starten des PC's und Zugriff auf die Sicherung und Wiederherstellung benutzt. Von daher werden die gar nicht gebraucht. Es braucht keine Verbindung zum Internet.
Sie sind aber absolut nicht notwendig und in der neuen Benutzeroberfläche bei der Erstellung kann man sie sogar abwählen.
„Nichts unter der Sonne hat Bestand.“ Ausspruch von Jakob Fugger.
MSI PRO B760M-P - Intel Core i5-13600KF - RAM 32 GB DDR4 2666 Mhz
Windows 11 Pro Version 24H2
MSI PRO B760M-P - Intel Core i5-13600KF - RAM 32 GB DDR4 2666 Mhz
Windows 11 Pro Version 24H2
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: AOMEI Backupper 7 Pro Bootmedien gehen nicht
Wie gesagt, mir sind bei meinen gestrigen zwei Tests bei erwähnter Vorgehensweise letztlich keine Fehlermeldungen insoweit aufgefallen. Die optional angebotenen Treiber waren/wurden nicht abgewählt.
Internet stand in beiden Fällen zur Verfügung.
Das letztlich jeweils erstellte Win-Bootmedium bootete, die Benutzeroberfläche war in Ordnung und bedienbar.
Internet stand in beiden Fällen zur Verfügung.
Das letztlich jeweils erstellte Win-Bootmedium bootete, die Benutzeroberfläche war in Ordnung und bedienbar.
- yorkie
- Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 25.10.2018, 08:14
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: AOMEI Backupper 7 Pro Bootmedien gehen nicht
Hey,
zum Thema Backup hätte ich noch folgende Frage: Acronis Cyber Protect Home Office gibt es ja nur noch in der 1 Jahres Version. Wie ist es dann mit dem
Bootmedium wenn das Jahr vorbei ist, funktioniert das dann weiterhin oder nicht?
Danke
zum Thema Backup hätte ich noch folgende Frage: Acronis Cyber Protect Home Office gibt es ja nur noch in der 1 Jahres Version. Wie ist es dann mit dem
Bootmedium wenn das Jahr vorbei ist, funktioniert das dann weiterhin oder nicht?
Danke
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: AOMEI Backupper 7 Pro Bootmedien gehen nicht
I.d.R. funktioniert jegliches "bootfähige Medium" in Form einer Rettungsumgebung unabhängig von irgendeiner Lizenzdauer.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris