Hinterfotziger Eintrag über angeblichen Virus
-
- Poweruser
- Beiträge: 745
- Registriert: 31.01.2014, 19:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Hinterfotziger Eintrag über angeblichen Virus
Hallo,
plötzlich bekomme ich sowohl eine McAffee als auch eine Avira Warnung. Dabei ist weder McAffee noch Avira installiert. Falls ich scannen bestätige würden die sich wohl einnisten.
Wo kann ich nachsehen, was das für ein Eintrag ist und ihn löschen.
Gruß,
Dag
plötzlich bekomme ich sowohl eine McAffee als auch eine Avira Warnung. Dabei ist weder McAffee noch Avira installiert. Falls ich scannen bestätige würden die sich wohl einnisten.
Wo kann ich nachsehen, was das für ein Eintrag ist und ihn löschen.
Gruß,
Dag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
- Holunder1957
- Superhirn
- Beiträge: 1334
- Registriert: 28.06.2017, 17:02
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
- Gender:
Re: Hinterfotziger Eintrag über angeblichen Virus
Bloß nichts anklicken. Einmal mit einem Malwarescanner (z.B. adwcleaner)
https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/
prüfen, ob da etwas im System oder in der Registry ist.
Nebenbei nutze ich auch die Portable Apps Anwendung von McAfee Stinger oder Microsoft Safety Scanner, beide können Mit der Portable Apps Plattform
https://portableapps.com/download
auf ein USB-Stick installiert werden.
https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/
prüfen, ob da etwas im System oder in der Registry ist.
Nebenbei nutze ich auch die Portable Apps Anwendung von McAfee Stinger oder Microsoft Safety Scanner, beide können Mit der Portable Apps Plattform
https://portableapps.com/download
auf ein USB-Stick installiert werden.
PC mit Windows 10 Pro x64
Keine neue Hardware für Windows 11
, der Umwelt zu Liebe
mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid

Keine neue Hardware für Windows 11

mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid


-
- Poweruser
- Beiträge: 745
- Registriert: 31.01.2014, 19:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Hinterfotziger Eintrag über angeblichen Virus
Vielen Dank.
Ich habe Malwarebyte Premium über das ganze System angesetzt. Mal sehen was dabei raus kommt. Melde mich, sobald ein Ergebnis da ist.
Gruß,
Dag
Ich habe Malwarebyte Premium über das ganze System angesetzt. Mal sehen was dabei raus kommt. Melde mich, sobald ein Ergebnis da ist.
Gruß,
Dag
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1537
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Hinterfotziger Eintrag über angeblichen Virus
System neu installieren ist wohl das sicherste
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Hinterfotziger Eintrag über angeblichen Virus
Auch wenn ich von Malwarebyte nicht viel halte, muss ich John-Boy recht geben.
Re: Hinterfotziger Eintrag über angeblichen Virus
Da muss ich doch mal nachfragen was du so benutzt?
Win11 Home 64bit
- blackcrack
- Stammgast
- Beiträge: 119
- Registriert: 09.10.2020, 10:08
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Re: Hinterfotziger Eintrag über angeblichen Virus
sach mal, irgendwie sieht das nach CSS-geformte Benachrichtigung vom Browser aus...
viele seiten fragen ja nach, ob sie benachrichtigungen senden dürfen.. Sowas iss ja im allgemeinen nich schlimm, weil man per nachricht ja benachrichtigt wird, so klickt man schnell mal auf erlauben, weil die Cookies sind ja auch nich schlimm und die nachfrage stört ja nur, also erlaubt man die ja auch.. aaalso dann was solls, eine nachricht mehr, dann hat man info mehr.. kann man ja immer brauchen..
und das Poppt dann mittels CSS-Styling auch gern mal auf.. und sieht dann aus als wenn das System das dann meldet.. aber.. "Das hab ich doch garnicht installiert" denkt man dann.. und schaut nach und händelt mit der Information rum.. und... installiert zum schluss, weil man neugierig geworden ist.. Das ist die beste Werbung ever... über eben diese Browserbenachrichtigung.. weil man die Benachrichtigung irgendwann zwei tage oder ne woche vorher erlaubt hat und das nichtmehr im Kopf hat.. und wort, wörtlich vergessen hat.. und dann poppt sowas auf, wie im Ersten beitrag geschoted wurde .. Da steht sogar Hooters.click drauf.. moment..
ich hab mal den den Feurigen fuchs benutzt für http://www.hutters.click/ : also existiert die domain wirklich.. die dann für so was benutzt wird.. ich hab natürlich so was nicht erlaubt..
iss überhaut ne sauerrei, daß sowas in einen brwoser eingebaut wird.. für so was gibt es andere programme..
nuja, aber so sind eben die Zeiten heut zu tage.. Ich denk mal Die M$ Ecke unterstützt auch benachrichtigungen, die dann richtig systemnah aussehen..
Also, reine Betrügerrei, daß man sich dann sowas installiert, weil man angst bekommt, daß da doch was sein könnte.. die firmen die sowas nutzen, haben richtig dreck am stecken.. wie wir hier sehen ist das mit unter auch MCAffe ! Weil eben geld verdient werden will.. Sauerrei sowas.. und solte geächtet werden.. auch diese Scheiss Webbrowserbenachrichtigungen..
Grüße an "Kabel Eins, Achtung Abzocke" Peter Giesel !
best
viele seiten fragen ja nach, ob sie benachrichtigungen senden dürfen.. Sowas iss ja im allgemeinen nich schlimm, weil man per nachricht ja benachrichtigt wird, so klickt man schnell mal auf erlauben, weil die Cookies sind ja auch nich schlimm und die nachfrage stört ja nur, also erlaubt man die ja auch.. aaalso dann was solls, eine nachricht mehr, dann hat man info mehr.. kann man ja immer brauchen..
und das Poppt dann mittels CSS-Styling auch gern mal auf.. und sieht dann aus als wenn das System das dann meldet.. aber.. "Das hab ich doch garnicht installiert" denkt man dann.. und schaut nach und händelt mit der Information rum.. und... installiert zum schluss, weil man neugierig geworden ist.. Das ist die beste Werbung ever... über eben diese Browserbenachrichtigung.. weil man die Benachrichtigung irgendwann zwei tage oder ne woche vorher erlaubt hat und das nichtmehr im Kopf hat.. und wort, wörtlich vergessen hat.. und dann poppt sowas auf, wie im Ersten beitrag geschoted wurde .. Da steht sogar Hooters.click drauf.. moment..
ich hab mal den den Feurigen fuchs benutzt für http://www.hutters.click/ : also existiert die domain wirklich.. die dann für so was benutzt wird.. ich hab natürlich so was nicht erlaubt..
iss überhaut ne sauerrei, daß sowas in einen brwoser eingebaut wird.. für so was gibt es andere programme..
nuja, aber so sind eben die Zeiten heut zu tage.. Ich denk mal Die M$ Ecke unterstützt auch benachrichtigungen, die dann richtig systemnah aussehen..
Also, reine Betrügerrei, daß man sich dann sowas installiert, weil man angst bekommt, daß da doch was sein könnte.. die firmen die sowas nutzen, haben richtig dreck am stecken.. wie wir hier sehen ist das mit unter auch MCAffe ! Weil eben geld verdient werden will.. Sauerrei sowas.. und solte geächtet werden.. auch diese Scheiss Webbrowserbenachrichtigungen..
- Im Browser deaktiviren und generell
- nnie erlauben und
- disablen,
- weggklicken und
- disablen, wenns immernoch nicht dissabled ist,
- nochma disablen..
- und nochmal im System Disablen
- und im Browser nochmal Disablen
Grüße an "Kabel Eins, Achtung Abzocke" Peter Giesel !
best
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Hinterfotziger Eintrag über angeblichen Virus
Hutters.click
"Hutters.click ist eine unerwünschte Browser-Tracking- und Seitenumleitungs-App, die sich an den Browser „klebt“ und ihn zwingt, den Benutzer auf unbekannte Websites zu schicken. Hutters.click überwacht auch die Online-Gewohnheiten des Benutzers und verkauft die gesammelten Daten dann an Dritte für zusätzlichen Profit.
Auch wenn eine Anwendung wie Hutters.click virus in Ihrem Browser kein besonders großes Problem darstellt und nicht damit verglichen werden kann, dass Ihr Computer von einem Trojanischen Pferd angegriffen oder Ihre Dateien durch eine Ransomware-Infektion gesperrt werden. Dennoch ist es wichtig, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen und das aufdringliche Seitenumleitungsprogramm Hutters.click virus zu deinstallieren, bevor es tatsächliche Probleme verursacht hat."
Einfach nach z.B. hutters.click virus suchen. Dann sieht man, was man sich da eingefangen hat.
Allerdings ist man an dieser Geschichte doch eher selber schuld. Denn wie blackcrack schon sagt, hat man irgendwann und irgendwo selbst die Berechtigungen für dieses Zeugs erteilt. ...und hebelt gleichzeitig mit solchen Aktionen den eigenen Computerschutz aus.
Sauberes Backup könnte einen natürlich auch hier Arbeit (eventuelle Neuinstallation) abnehmen. Vorausgesetzt man hat es im Vorfeld auch erstellt.
"Hutters.click ist eine unerwünschte Browser-Tracking- und Seitenumleitungs-App, die sich an den Browser „klebt“ und ihn zwingt, den Benutzer auf unbekannte Websites zu schicken. Hutters.click überwacht auch die Online-Gewohnheiten des Benutzers und verkauft die gesammelten Daten dann an Dritte für zusätzlichen Profit.
Auch wenn eine Anwendung wie Hutters.click virus in Ihrem Browser kein besonders großes Problem darstellt und nicht damit verglichen werden kann, dass Ihr Computer von einem Trojanischen Pferd angegriffen oder Ihre Dateien durch eine Ransomware-Infektion gesperrt werden. Dennoch ist es wichtig, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen und das aufdringliche Seitenumleitungsprogramm Hutters.click virus zu deinstallieren, bevor es tatsächliche Probleme verursacht hat."
Einfach nach z.B. hutters.click virus suchen. Dann sieht man, was man sich da eingefangen hat.
Allerdings ist man an dieser Geschichte doch eher selber schuld. Denn wie blackcrack schon sagt, hat man irgendwann und irgendwo selbst die Berechtigungen für dieses Zeugs erteilt. ...und hebelt gleichzeitig mit solchen Aktionen den eigenen Computerschutz aus.
Sauberes Backup könnte einen natürlich auch hier Arbeit (eventuelle Neuinstallation) abnehmen. Vorausgesetzt man hat es im Vorfeld auch erstellt.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
-
- Poweruser
- Beiträge: 745
- Registriert: 31.01.2014, 19:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Hinterfotziger Eintrag über angeblichen Virus
Ja, aber Malwarebyte Premium prahlt doch damit, dass solche Schweinereien wie Hutters Click gar nicht erst starten können. Dann ist Malwarebyte doch auch für die Tonne. Eigentlich müsste Malwarebyte Hutters Click sofort löschen, ohne Wenn und Aber, evtl. noch mit einer kurzen Bestätigungsrückfrage.
Ein grauenhafter Mist, das Ganze.
Gruß,
Dag
Ein grauenhafter Mist, das Ganze.
Gruß,
Dag
- Holunder1957
- Superhirn
- Beiträge: 1334
- Registriert: 28.06.2017, 17:02
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
- Gender:
Re: Hinterfotziger Eintrag über angeblichen Virus
Apropos Webbrowserbenachrichtigungen, es gibt Seiten, welche eben diese anbieten, da kommt in der Regel ein Popup, wo man auf OK oder Blocken klicken kann. Ich blockiere immer. Jetzt bastelt man am Edge, eine ähnliche Funktion für die Seitenleiste zu implementieren. Der Screen ist vom Dev-Browser, Beta und Stable hat sie noch nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
PC mit Windows 10 Pro x64
Keine neue Hardware für Windows 11
, der Umwelt zu Liebe
mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid

Keine neue Hardware für Windows 11

mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid


- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Hinterfotziger Eintrag über angeblichen Virus
daghaedd hat geschrieben: 09.10.2022, 11:51 Ja, aber Malwarebyte Premium prahlt doch damit, dass solche Schweinereien wie Hutters Click gar nicht erst starten können. Dann ist Malwarebyte doch auch für die Tonne. Eigentlich müsste Malwarebyte Hutters Click sofort löschen, ohne Wenn und Aber, evtl. noch mit einer kurzen Bestätigungsrückfrage. ...
Der Umgang mit einem Computer erfordert in erster Linie eigenes Nachdenken und entsprechend vorsorgliches Handeln. Es gibt (noch) kein (Antiviren-)Programm etc., das einem das vollständig abnimmt.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Hinterfotziger Eintrag über angeblichen Virus
Generell sind die bevorzugten Virenscanner eine Glaubensfrage. Ob jetzt Avira, Norton oder wie sie alle heißen. Faktisch ist es so, wie @Captain_Chris es so treffend ausdrückte, dass keiner wirklich zu 100% hilft. Und hier ist egal ob Free oder Bezahlversion.daghaedd hat geschrieben: 09.10.2022, 11:51 Ja, aber Malwarebyte Premium prahlt doch damit, dass solche Schweinereien wie Hutters Click gar nicht erst starten können. Dann ist Malwarebyte doch auch für die Tonne. Eigentlich müsste Malwarebyte Hutters Click sofort löschen, ohne Wenn und Aber, evtl. noch mit einer kurzen Bestätigungsrückfrage.
Ein grauenhafter Mist, das Ganze.
Gruß,
Dag
Wenn ich also ein Programm (speziell Freeware) installiere, Adminrechte gebe, und jedes Popup, ohne zu lesen, mit OK bestätige wird so gut wie jeder Virenscanner ausgehebelt. Ergo, ich installiere ein Programm, installiere nebenher aber noch ganz viel andere ohne es überhaupt zu wollen. Und schon haben wir den Salat. Und da ist nicht das genutzte Virenprogramm schuld sondern der Anwender ganz alleine. Da kann man jetzt motzen wie man will. Ein Großteil hat zum Glück gelernt E-Mails mit Vorsicht zu betrachten und nicht jeden Anhang stumpf anzuklicken. Und alle wollen sie am besten nichts bezahlen und holen sich Programme für lau. (Auch wenn man hier auch nicht immer auf der sicheren Seite ist, also Obacht)
Dummerweise wird dabei gerne vergessen, dass auch Programmierer XY irgendwie bezahlt werden möchte. Also wird, meistens in der Installation abwählbare, Software X noch verlinkt, bzw. ein PlugIn, was auch immer. Das ist der nächste Schritt der Lernphase.
Nicht einfach stumpf vertrauen, sondern hier und da mal zu lesen. Und auch manche Internetseiten, auch wenn sie Vertrauen erwecken, eher meiden. Beispiele wären hier Chip.de oder Computerbild. Die kommen nämlich gerne mit einem hauseigenen Installer insofern man blind drauf los klickt. Und nein, ich sage damit nicht, dass sie generell Malware verbreiten.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
- Holunder1957
- Superhirn
- Beiträge: 1334
- Registriert: 28.06.2017, 17:02
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
- Gender:
Re: Hinterfotziger Eintrag über angeblichen Virus
In der Regel blockieren die meisten Scanner diverse Downloads mit Adware, das sind am meisten die PUA. Im Edge z.B. ist diese Funktion standardmäßig deaktiviert. Wenn aktiviert, kann man es auch als Warnsignal nutzen. Es ist zwar ein wenig umständlich diese Software herunterzuladen, es bleibt aber am Ende jeden selbst überlassen, dieses zu tätigen. Erst wenn dieses Zeugs mit installiert wird, ist es zu spät. Bei solchen Downloads schaue ich zuerst nach, ob eine Benutzerdefinierte Installation möglich ist, wenn nicht, wird nichts installiert. Ich weiß jetzt nicht, ob es heute noch der Fall ist, das selbst Installation Datenträger Adware enthalten und diese bei einer Expressinstallation mit installieren.Purgatory hat geschrieben: 09.10.2022, 18:49Generell sind die bevorzugten Virenscanner eine Glaubensfrage. Ob jetzt Avira, Norton oder wie sie alle heißen. Faktisch ist es so, wie @Captain_Chris es so treffend ausdrückte, dass keiner wirklich zu 100% hilft. Und hier ist egal ob Free oder Bezahlversion.daghaedd hat geschrieben: 09.10.2022, 11:51 Ja, aber Malwarebyte Premium prahlt doch damit, dass solche Schweinereien wie Hutters Click gar nicht erst starten können. Dann ist Malwarebyte doch auch für die Tonne. Eigentlich müsste Malwarebyte Hutters Click sofort löschen, ohne Wenn und Aber, evtl. noch mit einer kurzen Bestätigungsrückfrage.
Ein grauenhafter Mist, das Ganze.
Gruß,
Dag
Wenn ich also ein Programm (speziell Freeware) installiere, Adminrechte gebe, und jedes Popup, ohne zu lesen, mit OK bestätige wird so gut wie jeder Virenscanner ausgehebelt. Ergo, ich installiere ein Programm, installiere nebenher aber noch ganz viel andere ohne es überhaupt zu wollen. Und schon haben wir den Salat. Und da ist nicht das genutzte Virenprogramm schuld sondern der Anwender ganz alleine. Da kann man jetzt motzen wie man will. Ein Großteil hat zum Glück gelernt E-Mails mit Vorsicht zu betrachten und nicht jeden Anhang stumpf anzuklicken. Und alle wollen sie am besten nichts bezahlen und holen sich Programme für lau. (Auch wenn man hier auch nicht immer auf der sicheren Seite ist, also Obacht)
Dummerweise wird dabei gerne vergessen, dass auch Programmierer XY irgendwie bezahlt werden möchte. Also wird, meistens in der Installation abwählbare, Software X noch verlinkt, bzw. ein PlugIn, was auch immer. Das ist der nächste Schritt der Lernphase.
Nicht einfach stumpf vertrauen, sondern hier und da mal zu lesen. Und auch manche Internetseiten, auch wenn sie Vertrauen erwecken, eher meiden. Beispiele wären hier Chip.de oder Computerbild. Die kommen nämlich gerne mit einem hauseigenen Installer insofern man blind drauf los klickt. Und nein, ich sage damit nicht, dass sie generell Malware verbreiten.
PC mit Windows 10 Pro x64
Keine neue Hardware für Windows 11
, der Umwelt zu Liebe
mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid

Keine neue Hardware für Windows 11

mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid

