Fehlerhinweis 0x000000e
-
- Poweruser
- Beiträge: 745
- Registriert: 31.01.2014, 19:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Fehlerhinweis 0x000000e
Hallo,
Ich bekomme eine Fehlerhinweis 0x000000e. Es wird u.a. ein Reparaturprogramm Restoro empfohlen. Ist das empfehlenswert oder haben wir etwas im wicki?
Gruß,
Dag
Win 10 pro, letztes Update
Ich bekomme eine Fehlerhinweis 0x000000e. Es wird u.a. ein Reparaturprogramm Restoro empfohlen. Ist das empfehlenswert oder haben wir etwas im wicki?
Gruß,
Dag
Win 10 pro, letztes Update
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61961
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 914 Mal
- Gender:
Re: Fehlerhinweis 0x000000e
Hast du diese Empfehlung über die Google-Suche gefunden?
Wenn ja, ist es reine Werbung.
Paar mehr Details wären schon angebracht. Was wird noch angezeigt als Fehlerquelle? Fehlt eine Datei?
Wenn ja, ist es reine Werbung.
Paar mehr Details wären schon angebracht. Was wird noch angezeigt als Fehlerquelle? Fehlt eine Datei?
-
- Poweruser
- Beiträge: 745
- Registriert: 31.01.2014, 19:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Fehlerhinweis 0x000000e
Also,
Ich hatte mit EASEUS das LW C: auf eine externe Platte geklont. Diese war über einen USB-Adapter extern angeschlossen.
Das Klonen verlief problemlos.
Als ich die geklonte Platte im Rechner einbaute, das bisherige LW C: also ersetzte, bekam ich einen Bluescreen, darin stand dass das Laufwerk fehlerhaft sei und auf den Fehlercode 0x000000e verwiesen wurde.
Ich habe wohl Fehler vom alten LW C: mit geklont und daher der Bluescreen.
Ich baute ich das alte LW C: wieder ein, startete der Rechner, lief.
Wenn ich das geklonte LW über den USB-Adaper anschloß und startete und dabei mit F12 den USB-Zugang auswählte, startete der Rechner auch.
Ich hatte auf dem alten LW C: eine kleine Testdatei kopiert. Wenn ich nun mit Everyting diese suchte, wurde sie mir auf beiden LW angezeigt. Das besagte wohl, dass das externe LW über den USB-Adapter nun als LW aktiv war.
Nun habe ich versucht Win11 auf das externe USB-LW zu installieren. Die Installation lief normal an, aber wegen einem nicht einrichtbaren Stick war hier für die Win11 Installation Schluss, siehe Screenshot.
Ich könnte auch auf diesem externen LW eine Inplace-Installation probieren. Allerdings halte ich von Inplace Installationen seit meiner letzten Inplace nicht mehr allzu viel. Wir haben, Du und DK2000 diese hier ausgiebig diskutiert und DK2000 wies eine Menge Fehler nach, die nach der Inplace-Installation da waren.
Gruß,
Dag
Ich hatte mit EASEUS das LW C: auf eine externe Platte geklont. Diese war über einen USB-Adapter extern angeschlossen.
Das Klonen verlief problemlos.
Als ich die geklonte Platte im Rechner einbaute, das bisherige LW C: also ersetzte, bekam ich einen Bluescreen, darin stand dass das Laufwerk fehlerhaft sei und auf den Fehlercode 0x000000e verwiesen wurde.
Ich habe wohl Fehler vom alten LW C: mit geklont und daher der Bluescreen.
Ich baute ich das alte LW C: wieder ein, startete der Rechner, lief.
Wenn ich das geklonte LW über den USB-Adaper anschloß und startete und dabei mit F12 den USB-Zugang auswählte, startete der Rechner auch.
Ich hatte auf dem alten LW C: eine kleine Testdatei kopiert. Wenn ich nun mit Everyting diese suchte, wurde sie mir auf beiden LW angezeigt. Das besagte wohl, dass das externe LW über den USB-Adapter nun als LW aktiv war.
Nun habe ich versucht Win11 auf das externe USB-LW zu installieren. Die Installation lief normal an, aber wegen einem nicht einrichtbaren Stick war hier für die Win11 Installation Schluss, siehe Screenshot.
Ich könnte auch auf diesem externen LW eine Inplace-Installation probieren. Allerdings halte ich von Inplace Installationen seit meiner letzten Inplace nicht mehr allzu viel. Wir haben, Du und DK2000 diese hier ausgiebig diskutiert und DK2000 wies eine Menge Fehler nach, die nach der Inplace-Installation da waren.
Gruß,
Dag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10006
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
- Gender:
Re: Fehlerhinweis 0x000000e
Gehe mal davon aus, dass es der Fehler 0xC000000E ist (STATUS_NO_SUCH_DEVICE).
Sollte nicht auftreten, sofern der Datenträger komplett 1:1 geklont wurde und das Tool nicht im BCD rumgepfuscht hat. Einige Tools meinen, das machen zu müssen. Ohne zu Fragen natürlich.
Und die direkte Installation auf USB Geräte funktioniert auch nicht.
Sollte nicht auftreten, sofern der Datenträger komplett 1:1 geklont wurde und das Tool nicht im BCD rumgepfuscht hat. Einige Tools meinen, das machen zu müssen. Ohne zu Fragen natürlich.
Und die direkte Installation auf USB Geräte funktioniert auch nicht.