Hardware beim Webhoster auslesen?
- Condor
- Spezialist
- Beiträge: 150
- Registriert: 25.09.2016, 13:14
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Hardware beim Webhoster auslesen?
Moin!
Mein Provider hat mir kürzlich mitgeteilt, dass meine Domain(s) auf einen anderen, neuen und performanteren Server umziehen werden.
Früher hatte ich mal ein (CGI?)Script, mit dem man sie Hardware beim Hoster auslesen konnte. Leider habe ich das Script
nicht mehr und es würde wohl unter neuer Software auch nicht mehr funktionieren.
Kenn ihr ein (aktuelles) Script (CGI, PHP o.ä.), mit dem ich die Hardware meines Hosters auslesen könnte?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Frank
Mein Provider hat mir kürzlich mitgeteilt, dass meine Domain(s) auf einen anderen, neuen und performanteren Server umziehen werden.
Früher hatte ich mal ein (CGI?)Script, mit dem man sie Hardware beim Hoster auslesen konnte. Leider habe ich das Script
nicht mehr und es würde wohl unter neuer Software auch nicht mehr funktionieren.
Kenn ihr ein (aktuelles) Script (CGI, PHP o.ä.), mit dem ich die Hardware meines Hosters auslesen könnte?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Frank
System:
ASUS ROG Strix B550-A Gaming
CPU: AMD Ryzen 9 5900X
Sapphire Radeon RX 580 Nitro+
32 GB G.Skill RipJaws V
WD BLACK SN850 NVMe, 500GB
750W be quiet!; Straight Power 11, Platinum
BenQ EL2870U 27"
Windows 11 Pro. 64Bit [ (24H2, 26100.3037)]
ASUS ROG Strix B550-A Gaming
CPU: AMD Ryzen 9 5900X
Sapphire Radeon RX 580 Nitro+
32 GB G.Skill RipJaws V
WD BLACK SN850 NVMe, 500GB
750W be quiet!; Straight Power 11, Platinum
BenQ EL2870U 27"
Windows 11 Pro. 64Bit [ (24H2, 26100.3037)]
-
Tante Google
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Hardware beim Webhoster auslesen?
Ist das ein gemieteter Server?
Ist das Linux?
Hast du SSH-Zugang?
Ich würde unter Linux das Shell-Programm inxi zum Abrufen der Hardwareinformationen nehmen.
Ist das Linux?
Hast du SSH-Zugang?
Ich würde unter Linux das Shell-Programm inxi zum Abrufen der Hardwareinformationen nehmen.
- Condor
- Spezialist
- Beiträge: 150
- Registriert: 25.09.2016, 13:14
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Re: Hardware beim Webhoster auslesen?
1. ein "normales" Webhost-Paket, in dem ich mir mit 100 Nutzern einen Server teileGwenDragon hat geschrieben: 11.08.2022, 12:42 Ist das ein gemieteter Server?
Ist das Linux?
Hast du SSH-Zugang?
Ich würde unter Linux das Shell-Programm inxi zum Abrufen der Hardwareinformationen nehmen.
2. vermutlich...
3. Nein
System:
ASUS ROG Strix B550-A Gaming
CPU: AMD Ryzen 9 5900X
Sapphire Radeon RX 580 Nitro+
32 GB G.Skill RipJaws V
WD BLACK SN850 NVMe, 500GB
750W be quiet!; Straight Power 11, Platinum
BenQ EL2870U 27"
Windows 11 Pro. 64Bit [ (24H2, 26100.3037)]
ASUS ROG Strix B550-A Gaming
CPU: AMD Ryzen 9 5900X
Sapphire Radeon RX 580 Nitro+
32 GB G.Skill RipJaws V
WD BLACK SN850 NVMe, 500GB
750W be quiet!; Straight Power 11, Platinum
BenQ EL2870U 27"
Windows 11 Pro. 64Bit [ (24H2, 26100.3037)]
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Hardware beim Webhoster auslesen?
Webhosting? Dann kannst du die Hardware nicht auslesen. Ein CGI/PHP kann nur auf die Information zugreifen, die der Webserver breit stellt. Und kein Webserver erzeigt Umgebungsvariablen oder Zugriffe über Hardware bei Webhosting. Das wäre sehr ungewöhnlich.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1534
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 472 Mal
- Gender:
Re: Hardware beim Webhoster auslesen?
Wie GwenDragon schon schrieb ist das nicht möglich
Du bekommst ja sowieso nur das was der Provider deinem Account zugeteilt hat… wie Ram und CPU ähnlich wie bei einer Virtuellen Maschine.
Ein ausbrechen aus dieser VM wäre ja auch sicherheitstechnisch eine Katastrophe
Das bringt dich aber kein Stück zur realen Hardware da musst du dem Provider schon glauben
Edit:
Du könntest dich per WinSCP auf deinem Server einloggen dann rechte Maustaste auf der Serverseite und Benutzerbefehle > Eingeben auswählen und „inxi“ eintippen
Entweder es geht oder du bekommst eine Fehlermeldung
So in etwa sieht dann das Ergebnis aus

Du bekommst ja sowieso nur das was der Provider deinem Account zugeteilt hat… wie Ram und CPU ähnlich wie bei einer Virtuellen Maschine.
Ein ausbrechen aus dieser VM wäre ja auch sicherheitstechnisch eine Katastrophe
Das bringt dich aber kein Stück zur realen Hardware da musst du dem Provider schon glauben
Edit:
Du könntest dich per WinSCP auf deinem Server einloggen dann rechte Maustaste auf der Serverseite und Benutzerbefehle > Eingeben auswählen und „inxi“ eintippen
Entweder es geht oder du bekommst eine Fehlermeldung
So in etwa sieht dann das Ergebnis aus

Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal