WIN 10 (pro) klonen und dann mit neuer Lizenz weiterführen?
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
WIN 10 (pro) klonen und dann mit neuer Lizenz weiterführen?
Hallo,
einen Laien wie mich beschäftigt das Aufspielen der Programme und Drucker (auch ohne die Fehler siehe hier
) und die ganzen Individualisierungen einige (frustrierende) Tage.
Da ich mit System 1 jetzt fast so weit bin, möchte ich dieses gerne auf einen ggf. identischen (evtl. auch nur fast identischen) weiteren PC übertragen. Vermutung ist, daß WIN das "meckert" und ich an dieser Stelle dann einen neuen Registrierungscode WIN 10 pro eingeben kann. Bei Office (2019) und auch anderen Programmen habe ich Mehrfach-Lizenz, daß könnte mit Glück so klappen.
Bevor ich jetzt mit Detailfragen komme: Ist das ein möglicher Ansatz? (bitte macht mit die Hoffnung nicht kaputt ....)
Gibt es da hier vielleicht schon etwas zu, was ich leider übersehen habe? (Link?)
Oder "zerschieße" ich mir damit das erste (fast) fertige System?
einen Laien wie mich beschäftigt das Aufspielen der Programme und Drucker (auch ohne die Fehler siehe hier

Da ich mit System 1 jetzt fast so weit bin, möchte ich dieses gerne auf einen ggf. identischen (evtl. auch nur fast identischen) weiteren PC übertragen. Vermutung ist, daß WIN das "meckert" und ich an dieser Stelle dann einen neuen Registrierungscode WIN 10 pro eingeben kann. Bei Office (2019) und auch anderen Programmen habe ich Mehrfach-Lizenz, daß könnte mit Glück so klappen.
Bevor ich jetzt mit Detailfragen komme: Ist das ein möglicher Ansatz? (bitte macht mit die Hoffnung nicht kaputt ....)
Gibt es da hier vielleicht schon etwas zu, was ich leider übersehen habe? (Link?)
Oder "zerschieße" ich mir damit das erste (fast) fertige System?
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
Re: WIN 10 (pro) klonen und dann mit neuer Lizenz weiterführen?
Versuche es. Zerschießen kannst Du dir Dein 1. System nicht.
Pro 22H2 19045.4291 (inplace Install mit 1511)
AMD Phenom II X4 Black Edition 955, 3200 MHz , RAM 16GB, NVIDIA Geforce 9800 GT
Gruß Rolf
AMD Phenom II X4 Black Edition 955, 3200 MHz , RAM 16GB, NVIDIA Geforce 9800 GT
Gruß Rolf
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 (pro) klonen und dann mit neuer Lizenz weiterführen?
Sollte eigentlich funktionieren. Hinterher den anderen Key eingeben und gut ist.
Treiber holt er sich über Windows Update, oder du machst es selber
Treiber holt er sich über Windows Update, oder du machst es selber
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: WIN 10 (pro) klonen und dann mit neuer Lizenz weiterführen?
Danke für Eure Einschätzung, daß macht Hoffnung!
Stellt sich im Detail die Frage, wie am besten Vorgehen. Auf System 1 habe ich "Ashampoo" und "Paragon FP Manager 17". Letzteres ist sicher das mächtigere Werkzeug (für den Laien tendenziell zu viel).
Paragon bietet die Möglichkeit "Festplatte kopieren" - das wäre nun meine erste Idee.
Erfolgversprechend? Andere / bessere Vorschläge?
Danke für Eure Unterstützung.
Stellt sich im Detail die Frage, wie am besten Vorgehen. Auf System 1 habe ich "Ashampoo" und "Paragon FP Manager 17". Letzteres ist sicher das mächtigere Werkzeug (für den Laien tendenziell zu viel).
Paragon bietet die Möglichkeit "Festplatte kopieren" - das wäre nun meine erste Idee.
Erfolgversprechend? Andere / bessere Vorschläge?
Danke für Eure Unterstützung.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
Re: WIN 10 (pro) klonen und dann mit neuer Lizenz weiterführen?
Ich persönlich ziehe immer ein Image und spiele das Image wieder auf. Beim Clonen gibt es öfter Fehler.
Pro 22H2 19045.4291 (inplace Install mit 1511)
AMD Phenom II X4 Black Edition 955, 3200 MHz , RAM 16GB, NVIDIA Geforce 9800 GT
Gruß Rolf
AMD Phenom II X4 Black Edition 955, 3200 MHz , RAM 16GB, NVIDIA Geforce 9800 GT
Gruß Rolf
Re: WIN 10 (pro) klonen und dann mit neuer Lizenz weiterführen?
"Paragon bietet die Möglichkeit "Festplatte kopieren" - das wäre nun meine erste Idee.
Erfolgversprechend? Andere / bessere Vorschläge?"
Also meine 1. Wahl wäre Macrium Reflect - gerade erst fertig mit einem System-Klon( von einer SSD auf eine andere ) läuft sofort OHNE Probleme
Erfolgversprechend? Andere / bessere Vorschläge?"
Also meine 1. Wahl wäre Macrium Reflect - gerade erst fertig mit einem System-Klon( von einer SSD auf eine andere ) läuft sofort OHNE Probleme
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 (pro) klonen und dann mit neuer Lizenz weiterführen?
Wenn mit Festplatte kopieren die Klon-Funktion gemeint ist, dann sollte das funktionieren.
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: WIN 10 (pro) klonen und dann mit neuer Lizenz weiterführen?
Vielen Dank für Eure Einschätzung und Anregungen.
Zu Paragon: Habe das mal geprüft (Details Anleitung: Festplatte kopieren) und "...Sie können eine Festplatte mit jedem beliebigen Dateisystem klonen...". Hier gibt es umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten. Sobald ich mich damit beschäftigt habe komme ich vermtl. mit Fragen nochmals darauf zurück.
Danke auch für die Empfehlung Macrium. Habe mir das kurz angeschaut, müßte da wohl (geschäftlich) ein drittes BU Programm kaufen, was mir zuviel wäre.
Ansonsten @pirol73 - meinst Du evtl. die WIN10 Funktion "Systemabbild erstellen"? Dann würde ich mir das zuerst mal näher ansehen.
Zu Paragon: Habe das mal geprüft (Details Anleitung: Festplatte kopieren) und "...Sie können eine Festplatte mit jedem beliebigen Dateisystem klonen...". Hier gibt es umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten. Sobald ich mich damit beschäftigt habe komme ich vermtl. mit Fragen nochmals darauf zurück.
Danke auch für die Empfehlung Macrium. Habe mir das kurz angeschaut, müßte da wohl (geschäftlich) ein drittes BU Programm kaufen, was mir zuviel wäre.
Paragon bietet auch Möglichkeiten Richtung "VM-Ware". Muß mal prüfen, ob das eine Option ist.pirol73 hat geschrieben: 28.04.2022, 06:38 Ich persönlich ziehe immer ein Image und spiele das Image wieder auf. Beim Clonen gibt es öfter Fehler.
Ansonsten @pirol73 - meinst Du evtl. die WIN10 Funktion "Systemabbild erstellen"? Dann würde ich mir das zuerst mal näher ansehen.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 (pro) klonen und dann mit neuer Lizenz weiterführen?
Die Funktion "Systemabbild erstellen" würde ich nicht nutzen. Die ist veraltet und wird nicht mehr aktualisiert.
Dafür sind andere Programme wie von Macrium, Paragon etc. geeigneter.
Dafür sind andere Programme wie von Macrium, Paragon etc. geeigneter.
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 (pro) klonen und dann mit neuer Lizenz weiterführen?
Bezüglich Paragon:
Von HDD zu HDD oder SSD zu SSD ist die Funktion "Festplatte kopieren (klonen)" die richtige Wahl. Mit der Funktion wird auch das "Klonen" vorgenommen, nicht nur ein einfaches "kopieren".
Von HDD zu SSD die Funktion "Migrate OS to SSD" nutzen. Ist quasi wie klonen, einige "Einstellungen/Parameter" zugunsten einer SSD werden halt zusätzlich vorgenommen.
Von HDD zu HDD oder SSD zu SSD ist die Funktion "Festplatte kopieren (klonen)" die richtige Wahl. Mit der Funktion wird auch das "Klonen" vorgenommen, nicht nur ein einfaches "kopieren".
Von HDD zu SSD die Funktion "Migrate OS to SSD" nutzen. Ist quasi wie klonen, einige "Einstellungen/Parameter" zugunsten einer SSD werden halt zusätzlich vorgenommen.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 50
- Registriert: 14.06.2022, 08:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 (pro) klonen und dann mit neuer Lizenz weiterführen?
@Nordhesse,
wie isses mit dem Clonen gelaufen?
Hab aktuell die gleiche Idee. Hab auch keine Lust auf stundenlanges Installieren und dann Konfigurieren aller Programme. Hab das bei meinem eigenen Rechner gerade erst durch. Dort hat auch meine Frau einen eigenen User. Will meine SSD clonen und die geclonte SSD dann in den Rechner meiner Frau einbauen und dann nur noch online aktivieren. Geht das? Oder gibt es Probleme mit der Windows-Lizenz?
Grüße, André
wie isses mit dem Clonen gelaufen?
Hab aktuell die gleiche Idee. Hab auch keine Lust auf stundenlanges Installieren und dann Konfigurieren aller Programme. Hab das bei meinem eigenen Rechner gerade erst durch. Dort hat auch meine Frau einen eigenen User. Will meine SSD clonen und die geclonte SSD dann in den Rechner meiner Frau einbauen und dann nur noch online aktivieren. Geht das? Oder gibt es Probleme mit der Windows-Lizenz?
Grüße, André
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: WIN 10 (pro) klonen und dann mit neuer Lizenz weiterführen?
Hallo André,
ich hätte (wie sich das gehört
) schon bei Neuheiten berichtet - aber aus Zeitgründen lag das auf Eis. Will diese Woche PC bestellen und werde dann vermtl. (je nach Lieferzeit) in ca. 3 KW mehr wissen.
Solltest Du "vorpreschen" dann laß uns bitte daran teilhaben (und schon mal viel Glück).
ich hätte (wie sich das gehört

Solltest Du "vorpreschen" dann laß uns bitte daran teilhaben (und schon mal viel Glück).
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: WIN 10 (pro) klonen und dann mit neuer Lizenz weiterführen?
.
So, hier nun eine kurze Info zu meinem Klon. Vorab die Erfolgsmeldung: Alles geklappt und läuft wie gewünscht.
Genutzt habe ich für das Ganze "Paragon FP Manager 17". Ausgehen von "sicher ist sicher" habe ich zuerst eine HDD Kopie erstellt. Wenn man das noch nie gemacht hat, ist es ganz beeindruckend wir der PC dann von der neuen HDD nach dem Starten mit dem USB-Rettungsstick und Bootauswahl lauffähig ist.
Als nächstes folgte das Kapitel "wer lesen kann ist klar im Vorteil". Den Weg den ich mir so ausgedacht hatte funktionierte nicht. Früher war alles einfacher
Der Ablauf ist hier Wiederherstellung auf einem anderen Rechner einfach und nachvollziehbar beschrieben. Die Funktion der Wiederherstellung der Festplatte über Rettungsstick nach dem Booten klappte einwandfrei.
Danach habe ich die WIN10 Lizenz neu eingegeben (WIN 10 Pro ./. Enterprise - Unterstützungsdauer + Anforderungen).
Danach habe ich verschiedene andere Programm-Lizenzen geändert. Da alles gut klappte, dauerte es etwas bis mir klar wurde, daß ich den neuen Rechner natürlich mit einem eigenen Namen ins Netz schicken muß und auch als Nutzer auf dem Synology-NAS anmelden muß.
Etwas problematisch war der Lizenzwechsel bei Paragon. Mutmaßlich mein Fehler, aber leider keinerlei Hilfestellung durch Paragon.
Da der erste PC schon zu 95% nach den Erfordernissen konfiguriert war habe ich eine erhebliche Zeitersparnis. Nicht zu unterschätzen ist, da ich an beiden Systemen arbeite, daß die Einstellungen in den Programmen identisch sind.
Zusammenfassend: Im Nachhinein waren alle Bedenken und Befürchtungen überflüssig. (Aber lieber so, als das ohne vorher zu Fragen ich als Laie vor die Wand laufe. Euch besten Dank.
So, hier nun eine kurze Info zu meinem Klon. Vorab die Erfolgsmeldung: Alles geklappt und läuft wie gewünscht.
Genutzt habe ich für das Ganze "Paragon FP Manager 17". Ausgehen von "sicher ist sicher" habe ich zuerst eine HDD Kopie erstellt. Wenn man das noch nie gemacht hat, ist es ganz beeindruckend wir der PC dann von der neuen HDD nach dem Starten mit dem USB-Rettungsstick und Bootauswahl lauffähig ist.
Als nächstes folgte das Kapitel "wer lesen kann ist klar im Vorteil". Den Weg den ich mir so ausgedacht hatte funktionierte nicht. Früher war alles einfacher

Der Ablauf ist hier Wiederherstellung auf einem anderen Rechner einfach und nachvollziehbar beschrieben. Die Funktion der Wiederherstellung der Festplatte über Rettungsstick nach dem Booten klappte einwandfrei.
Danach habe ich die WIN10 Lizenz neu eingegeben (WIN 10 Pro ./. Enterprise - Unterstützungsdauer + Anforderungen).
Danach habe ich verschiedene andere Programm-Lizenzen geändert. Da alles gut klappte, dauerte es etwas bis mir klar wurde, daß ich den neuen Rechner natürlich mit einem eigenen Namen ins Netz schicken muß und auch als Nutzer auf dem Synology-NAS anmelden muß.
Etwas problematisch war der Lizenzwechsel bei Paragon. Mutmaßlich mein Fehler, aber leider keinerlei Hilfestellung durch Paragon.
Da der erste PC schon zu 95% nach den Erfordernissen konfiguriert war habe ich eine erhebliche Zeitersparnis. Nicht zu unterschätzen ist, da ich an beiden Systemen arbeite, daß die Einstellungen in den Programmen identisch sind.
Zusammenfassend: Im Nachhinein waren alle Bedenken und Befürchtungen überflüssig. (Aber lieber so, als das ohne vorher zu Fragen ich als Laie vor die Wand laufe. Euch besten Dank.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc