Windows 11 - Faxen dicke!
Verfasst: 26.03.2022, 12:15
Windows 10 parallel nach windows 11 installieren.....
Ich habe den Thread mit diesem Titel (an anderer Stelle) aufmerksam verinnerlicht, der Titel paßt schon, aber die Lösung wahrscheinlich eher nicht.
Ich habe eigentlich jahrelang zwei Windows-Installationen auf meinem Rechner gehabt - eine für jeden Tag und eine frische für alle Fälle. Die Frische habe ich nach und nach konfiguriert (dauert bei mir Wochen) um sie dann irgendwann als 'Arbeitspferd' zu übernehmen und die andere wieder neu aufzusetzen.
Dann bekam ich einen neuen Rechner (AMD Ryzen 5 3600 - 16 GB RAM) mit eingebauter SSD und vorinstalliertem Windows, plus meinem Alt-Windows auf der Platte - funktionierte ordentlich...
Bis nach einem halben Jahr die SSD ausgefallen ist, und monatelang nicht wieder ersetzt wurde. Jetzt habe ich wieder eine SSD auf dem Board (447 GB) ohne OS, ich traue dem Braten nicht mehr und habe seitdem nur noch 1 Windows auf Platte installiert.
... und dann kam Windows 11, und ich war wie immer einer der ersten, und seitdem macht die Arbeit am Rechner keinen Spaß mehr.
Ich könnte zu den bekannten Macken noch mindestens zehn andere aufzählen, von denen bisher noch nirgends (?) berichtet wurde, die mich aber täglich mehr anstinken.
Lange Rede...
Ich möchte zunächst zusätzlich zu Windows 11 wieder Windows 10 installieren, dieses (wochenlang!) wieder konfigurieren und dann Windows 11 rausschmeißen und ggf. durch 10 ersetzen.
Es ist nur eine Festplatte mit 4 TB verbaut, die in etliche Partitionen unterteilt ist. Eine davon ist für die zusätzliche Neuinstallation reserviert, zur Zeit aber mit der kopierten Systempartition belegt, kann aber neu formatiert oder gelöscht werden.
Ich dachte ich könnte das System nur darauf kopieren und mit der 'Problembehebung' des Installations-Sticks wieder einbinden... funktionierte aber nicht.
Zwei aktuelle Installations-Sticks für Windows 10 und Windows 11 liegen vor, ich habe von beiden gebootet und eine Neuinstallation auf meiner Reserve-Partition versucht, ich habe auf beiden Sticks das Setup-Programm direkt gestartet, mal auf die geleerte Partition, mal auf die gelöschte versucht zu installieren... funktionierte aber alles nicht.
Mittlerweile nehme ich das persönlich, und ich nehme an, Microsoft will nicht, daß ich Windows zweimal, in zwei Versionen auf meiner Kiste habe.
Ist hier jemand, der mich mal an die Hand nehmen und die Sache schritt für Schritt durchgehen würde?
Ich habe den Thread mit diesem Titel (an anderer Stelle) aufmerksam verinnerlicht, der Titel paßt schon, aber die Lösung wahrscheinlich eher nicht.
Ich habe eigentlich jahrelang zwei Windows-Installationen auf meinem Rechner gehabt - eine für jeden Tag und eine frische für alle Fälle. Die Frische habe ich nach und nach konfiguriert (dauert bei mir Wochen) um sie dann irgendwann als 'Arbeitspferd' zu übernehmen und die andere wieder neu aufzusetzen.
Dann bekam ich einen neuen Rechner (AMD Ryzen 5 3600 - 16 GB RAM) mit eingebauter SSD und vorinstalliertem Windows, plus meinem Alt-Windows auf der Platte - funktionierte ordentlich...
Bis nach einem halben Jahr die SSD ausgefallen ist, und monatelang nicht wieder ersetzt wurde. Jetzt habe ich wieder eine SSD auf dem Board (447 GB) ohne OS, ich traue dem Braten nicht mehr und habe seitdem nur noch 1 Windows auf Platte installiert.
... und dann kam Windows 11, und ich war wie immer einer der ersten, und seitdem macht die Arbeit am Rechner keinen Spaß mehr.
Ich könnte zu den bekannten Macken noch mindestens zehn andere aufzählen, von denen bisher noch nirgends (?) berichtet wurde, die mich aber täglich mehr anstinken.
Lange Rede...
Ich möchte zunächst zusätzlich zu Windows 11 wieder Windows 10 installieren, dieses (wochenlang!) wieder konfigurieren und dann Windows 11 rausschmeißen und ggf. durch 10 ersetzen.
Es ist nur eine Festplatte mit 4 TB verbaut, die in etliche Partitionen unterteilt ist. Eine davon ist für die zusätzliche Neuinstallation reserviert, zur Zeit aber mit der kopierten Systempartition belegt, kann aber neu formatiert oder gelöscht werden.
Ich dachte ich könnte das System nur darauf kopieren und mit der 'Problembehebung' des Installations-Sticks wieder einbinden... funktionierte aber nicht.
Zwei aktuelle Installations-Sticks für Windows 10 und Windows 11 liegen vor, ich habe von beiden gebootet und eine Neuinstallation auf meiner Reserve-Partition versucht, ich habe auf beiden Sticks das Setup-Programm direkt gestartet, mal auf die geleerte Partition, mal auf die gelöschte versucht zu installieren... funktionierte aber alles nicht.
Mittlerweile nehme ich das persönlich, und ich nehme an, Microsoft will nicht, daß ich Windows zweimal, in zwei Versionen auf meiner Kiste habe.
Ist hier jemand, der mich mal an die Hand nehmen und die Sache schritt für Schritt durchgehen würde?