Ursache für Datenverlust und welche adäquate Datenwiederherstellung?
-
- Meister
- Beiträge: 342
- Registriert: 04.10.2019, 15:36
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Ursache für Datenverlust und welche adäquate Datenwiederherstellung?
Hallo allerseits,
seitdem ich auf einen neuen und größeren USB-Stick (32 GB) umgestiegen bin, läuft immer wieder etwas schief. Vor einigen Wochen wurden haufenweise Dateien mit kryptischen Namen angelegt, während meine Dateien nicht davon betroffen waren. Hatte meine Dateien woanders gesichert, den Stick formatiert, Dateien zurückkopiert und den Stick weitergenutzt.
Heute der nächste Vorfall, der sich folgendermaßen äußert:

Auf meine Dateien kann ich nicht mehr direkt zugreifen. Hat wer eine Ahnung, was da passiert ist, wie ich wieder zu meinen Dateien mit der ursprünglichen Ordnerstruktur komme, welcher Ansatz bei der Wiederherstellung gewählt werden sollte und welches Tool dafür geeignet erscheint?
Jetzt schon herzlichen Dank!
Beste Grüße,
alles
seitdem ich auf einen neuen und größeren USB-Stick (32 GB) umgestiegen bin, läuft immer wieder etwas schief. Vor einigen Wochen wurden haufenweise Dateien mit kryptischen Namen angelegt, während meine Dateien nicht davon betroffen waren. Hatte meine Dateien woanders gesichert, den Stick formatiert, Dateien zurückkopiert und den Stick weitergenutzt.
Heute der nächste Vorfall, der sich folgendermaßen äußert:

Auf meine Dateien kann ich nicht mehr direkt zugreifen. Hat wer eine Ahnung, was da passiert ist, wie ich wieder zu meinen Dateien mit der ursprünglichen Ordnerstruktur komme, welcher Ansatz bei der Wiederherstellung gewählt werden sollte und welches Tool dafür geeignet erscheint?
Jetzt schon herzlichen Dank!
Beste Grüße,
alles
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Ursache für Datenverlust und welche adäquate Datenwiederherstellung?
sorry häufen sich im moment die probs mit USB irgendwo ab und anmeldung siehe auch diverse Unterhaltungen evtl ein Prop innerhalp Win ? Steuerung Energie ? Bin nicht der Profi könnte daran liegen ? daten sichern via linux zb
Zuletzt geändert von Blondi_2021 am 22.02.2022, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Ursache für Datenverlust und welche adäquate Datenwiederherstellung?
Stick defekt? Falsche Kapazität? Partitionierung defekt?
Das letzte Mal vor velen Jahren, als ich das hatte, lag das daran, dass der billig 16GB Stick modifizierter 8GB stick war. Irgendwann überschrieb sich alles von selbst. Aber muss hier nicht zutreffen.
Ist schwer zu sagen.
Das letzte Mal vor velen Jahren, als ich das hatte, lag das daran, dass der billig 16GB Stick modifizierter 8GB stick war. Irgendwann überschrieb sich alles von selbst. Aber muss hier nicht zutreffen.
Ist schwer zu sagen.
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Ursache für Datenverlust und welche adäquate Datenwiederherstellung?
könnte muss aber nicht sein @Dk 2000 ergo falsch formatiert könnte muss nicht sein Diskpart geschaut ob erkannt ? Datentragerverwaltung erkannt ?
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

-
- Meister
- Beiträge: 342
- Registriert: 04.10.2019, 15:36
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Ursache für Datenverlust und welche adäquate Datenwiederherstellung?
Die Probleme traten immer dann auf, als der Laptop am nächsten Morgen wieder eingeschalten wurde. Bis kurz vor dem herunterfahren war nie was festzustellen. Das mit der Energiesteuerung klingt interessant. Der Stick von MediaRange dürfte wirklich nicht hochwertig sein, ist aber kompakt. Vorher hatte ich eine microSD-Karte mit einem USB-Adapter verwendet, womit es nie Schwierigkeiten gab. Zuletzt wurde es unter Windows Explorer mit den Standard-Vorgaben schnellformatiert.
Windows erkennt keine Fehler und eine Überprüfung wurde nie explizit empfohlen:

"list disk" unter DISKPART zeigt dasselbe. Und die Fehlerüberprüfung unter den Windows Explorer zeigt das hier:

Obwohl nur ca. 10 GB drauf sind, finden die Data Recovery-Tools 50 GB aufwärts. Leider in Verzeichnissen verteilt, dessen Bezeichnungen nicht von mir stammen.
Windows erkennt keine Fehler und eine Überprüfung wurde nie explizit empfohlen:

"list disk" unter DISKPART zeigt dasselbe. Und die Fehlerüberprüfung unter den Windows Explorer zeigt das hier:

Obwohl nur ca. 10 GB drauf sind, finden die Data Recovery-Tools 50 GB aufwärts. Leider in Verzeichnissen verteilt, dessen Bezeichnungen nicht von mir stammen.
- Nikwin
- Senior
- Beiträge: 463
- Registriert: 06.03.2018, 06:01
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
- Gender:
Re: Ursache für Datenverlust und welche adäquate Datenwiederherstellung?
Hallo,
vielleicht hilft Dir das weiter:
https://administrator.de/forum/usb-stic ... 13936.html
https://www.heise.de/download/product/testdisk-13133
vielleicht hilft Dir das weiter:
https://administrator.de/forum/usb-stic ... 13936.html
https://www.heise.de/download/product/testdisk-13133
Gruß
Niko
Niko
-
- Meister
- Beiträge: 342
- Registriert: 04.10.2019, 15:36
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Ursache für Datenverlust und welche adäquate Datenwiederherstellung?
Danke derweil, werde mir das gleich mal zu Gemüte führen und berichten, sobald es dadurch neue Erkenntnisse gibt. Muss mich in die Materie erst einmal einarbeiten, zumal ich mit Linux-Tools nicht wirklich vertraut bin.
EaseUS Data Recovery Wizard gibt an, 115 GB gefunden zu haben:

Leider gibt es die Originalverzeichnisse nicht mehr und hoffe, dass es vielleicht mit dem Linux-Tool anders werden wird. Woran könnte das denn liegen, dass nur teilweise die Originalnamen erkannt werden? Das macht es nämlich ungleich schwieriger, die richtigen Daten herauszufischen!
MiniTool Power Data Recovery zeigt hingegen nur 45 GB an:

Frage mich gerade, was diese Tools anders machen als jene unter Linux. Käme am Ende dasselbe Ergebnis heraus oder bekommt man unter dem anderen Betriebssystem tatsächlich die originale Ordnerstruktur zurück?
EaseUS Data Recovery Wizard gibt an, 115 GB gefunden zu haben:

Leider gibt es die Originalverzeichnisse nicht mehr und hoffe, dass es vielleicht mit dem Linux-Tool anders werden wird. Woran könnte das denn liegen, dass nur teilweise die Originalnamen erkannt werden? Das macht es nämlich ungleich schwieriger, die richtigen Daten herauszufischen!
MiniTool Power Data Recovery zeigt hingegen nur 45 GB an:

Frage mich gerade, was diese Tools anders machen als jene unter Linux. Käme am Ende dasselbe Ergebnis heraus oder bekommt man unter dem anderen Betriebssystem tatsächlich die originale Ordnerstruktur zurück?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Ursache für Datenverlust und welche adäquate Datenwiederherstellung?
Bei mir gab es damals nichts mehr zu retten, da die FAT überschreiben wurde. Daher auch diese komische Dateinamen, welche im Grunde genommen nur der Inhalt von irgendwelchen Dateien sind. Daher auch der Effekt, dass auf dem Stick mehr Datenvolumen gefunden wird, der über dem liegt, was physisch eigentlich möglich wäre.
Hatte damals ein Tool, glaube von c't war das, damit konnte man den Stick testeten. Windows selber hat da seltsamer Weise nie ein Problem gemeldet.
Ansonsten mal die Windows-Version von Testdisk ausführen und mal schauen, was dieses zu dem Chaos sagt.
https://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk
Hatte damals ein Tool, glaube von c't war das, damit konnte man den Stick testeten. Windows selber hat da seltsamer Weise nie ein Problem gemeldet.
Ansonsten mal die Windows-Version von Testdisk ausführen und mal schauen, was dieses zu dem Chaos sagt.
https://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk
-
- Meister
- Beiträge: 342
- Registriert: 04.10.2019, 15:36
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Ursache für Datenverlust und welche adäquate Datenwiederherstellung?
Super, werde das im Laufe der Nacht auch mal ausprobieren.
Aber wie kann sowas passieren? Also z.B. dass die FAT überschrieben wird? Oder warum kann es das geben, dass die Energiesteuerung sowas verursachen könnte?
Aber wie kann sowas passieren? Also z.B. dass die FAT überschrieben wird? Oder warum kann es das geben, dass die Energiesteuerung sowas verursachen könnte?
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1540
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 474 Mal
- Gender:
Re: Ursache für Datenverlust und welche adäquate Datenwiederherstellung?
Der Stick ist defekt...mit ziemlicher Sicherheit. Auch wenn Formatieren kurzzeitig hilft wird das Problem wieder auftreten.
Kann ja sein das es eine billige Fälschung ist
Mit einer geringen Chance kann ein Low Level Format helfen
Kann ja sein das es eine billige Fälschung ist
Mit einer geringen Chance kann ein Low Level Format helfen
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Ursache für Datenverlust und welche adäquate Datenwiederherstellung?
@ Dk 2000 meintest du dieses evtl. Check Flash https://www.raymond.cc/blog/how-to-chec ... ash-drive/ alles eigene gefahr da nicht selbst getest
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

-
- Meister
- Beiträge: 342
- Registriert: 04.10.2019, 15:36
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Ursache für Datenverlust und welche adäquate Datenwiederherstellung?
Ja, ob defekt oder nicht. Vertrauen habe ich darin keines mehr. Den hatte ich mir erst vor rund 5 Wochen um 11 Euro zugelegt:
https://www.media-range.com/de/produkte ... ndex.pmode
So billig kommt mir das für die Größe und Ausstattung nicht vor. Schade drum, ist ziemlich kompakt, so wie ich es haben wollte.
Werde mir das mit den "Low Level Format" und die Links noch alle ansehen...versprochen!
https://www.media-range.com/de/produkte ... ndex.pmode
So billig kommt mir das für die Größe und Ausstattung nicht vor. Schade drum, ist ziemlich kompakt, so wie ich es haben wollte.
Werde mir das mit den "Low Level Format" und die Links noch alle ansehen...versprochen!
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Ursache für Datenverlust und welche adäquate Datenwiederherstellung?
11 Euro sind halt relativ zu sehen. Hatte da vor Weihnachten bei Saturn das hier gekauft:
https://www.saturn.de/de/product/_sandi ... lsrc=aw.ds
Fand ich nett das Angebot. 3x 32GB im Ultra Thin Format von SanDisk. Für den Preis dachte ich mir, nehme ich mal mit. Noch funktionieren sie, wie erwartet. Mal schauen, wie lange. Da steckt an nicht drin. Wichtiges kommt da nicht drauf und wenn dann nur mit Backup.
Ist jetzt wirklich schwer zu sagen, was mit Deinem Stick los ist.
https://www.saturn.de/de/product/_sandi ... lsrc=aw.ds
Fand ich nett das Angebot. 3x 32GB im Ultra Thin Format von SanDisk. Für den Preis dachte ich mir, nehme ich mal mit. Noch funktionieren sie, wie erwartet. Mal schauen, wie lange. Da steckt an nicht drin. Wichtiges kommt da nicht drauf und wenn dann nur mit Backup.
Ist jetzt wirklich schwer zu sagen, was mit Deinem Stick los ist.
- Nikwin
- Senior
- Beiträge: 463
- Registriert: 06.03.2018, 06:01
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
- Gender:
Re: Ursache für Datenverlust und welche adäquate Datenwiederherstellung?
Ich würde auf jeden Fall ein Feedback senden und natürlich auch beim Verkäufer Rabatz machen.
Gruß
Niko
Niko