Win10-Wiederhestellungspunkt angelegt - Warum ist der mit 257 MB so gering?
Win10-Wiederhestellungspunkt angelegt - Warum ist der mit 257 MB so gering?
Hallo,
nutze Win 10 64 bit Home und habe auf dem Rechner gestern den Punkt Wiederherstellung aktiviert, den hatte ich vorher nicht aktiviert.
Jetzt sind auf dem Rechner nicht viele Programme installiert, die Partition C:\ ist 52 GB groß und noch 28 GB sind frei.
Bei der Wiederherstellung fällt mir auf das der Punkt Wiederherstellung mit 257 MB sehr klein ist, dann habe ich mal die Wartung einfach manuell gestartet, daber da hat sich auch nichts daran geändert. Auch wenn ich den Wiederherstellungspunkt lösche und neu erstelle es sind immer som um 250 MB - das erscheint mir sehr wenig, so hat mein Notebook so zwischen 1.8 bis 2.1 GB.
Jetzt habe ich die Vermutung das evtl. die Wiederherstellung fehlerhaft sein könnte, weiß jemand woran das liegen könnte das die Sicherung so gering ausfällt?
Vielen Dank
JD
nutze Win 10 64 bit Home und habe auf dem Rechner gestern den Punkt Wiederherstellung aktiviert, den hatte ich vorher nicht aktiviert.
Jetzt sind auf dem Rechner nicht viele Programme installiert, die Partition C:\ ist 52 GB groß und noch 28 GB sind frei.
Bei der Wiederherstellung fällt mir auf das der Punkt Wiederherstellung mit 257 MB sehr klein ist, dann habe ich mal die Wartung einfach manuell gestartet, daber da hat sich auch nichts daran geändert. Auch wenn ich den Wiederherstellungspunkt lösche und neu erstelle es sind immer som um 250 MB - das erscheint mir sehr wenig, so hat mein Notebook so zwischen 1.8 bis 2.1 GB.
Jetzt habe ich die Vermutung das evtl. die Wiederherstellung fehlerhaft sein könnte, weiß jemand woran das liegen könnte das die Sicherung so gering ausfällt?
Vielen Dank
JD
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Win10-Wiederhestellungspunkt angelegt - Warum ist der mit 257 MB so gering?
Wenn du auf dem Laptop 1,8 GB hast, dann wirst du dort mehrere Wiederherstellungspunkte gespeichert haben.
Wiederherstellungspunkte müssen ja nicht viel sichern. Ist ja kein Backup.
Wiederherstellungspunkte müssen ja nicht viel sichern. Ist ja kein Backup.
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Win10-Wiederhestellungspunkt angelegt - Warum ist der mit 257 MB so gering?
Ein Wiederherstellungspunkt ist kein Backup. Ein Wiederherstellungspunkt speichert nur die wichtigsten Daten von Windows selbst und nichts was Fremdprogramme betrifft. Da Du das gestern erst aktiviert hast wurde auch nur ein Wiederherstellungspunkt erstellt.
Windows extrahiert da die Dateien die für das funktionieren unbedingt nötig sind. Installierst Du z.B. einen Treiber wird Windows wieder einen Wiederherstellungspunkt erstellen, mit den Daten des vorigen Treibers. Nur für den Fall, dass nach Installation des Treibers nichts mehr geht. Somit summieren sich die Wiederherstellungspunkte, in Deinem Falle bis zu 10% der Partitionsgröße. Sind die 10% erreicht werden die zuerst erstellten Wiederherstellungspunkte gelöscht um Platz für aktuelle machen zu können.
Windows extrahiert da die Dateien die für das funktionieren unbedingt nötig sind. Installierst Du z.B. einen Treiber wird Windows wieder einen Wiederherstellungspunkt erstellen, mit den Daten des vorigen Treibers. Nur für den Fall, dass nach Installation des Treibers nichts mehr geht. Somit summieren sich die Wiederherstellungspunkte, in Deinem Falle bis zu 10% der Partitionsgröße. Sind die 10% erreicht werden die zuerst erstellten Wiederherstellungspunkte gelöscht um Platz für aktuelle machen zu können.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic