Opera seit update verhunzt
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Opera seit update verhunzt
Hallo,
seit den Updates auf dei versionen 78.80... klappen downloads selbst von Deskmodder zb ein paar windows 10 updates ( .msu ) nur noch über das re, maus Kontextmenu, ebenfalls werden manche Seiten gar nicht aufgerufen, ( blanke Seite ), im OP Forum schon diskutiert,
Keinne vernünftige Lösung für mich, habe den sogar frisch mit gelöschtem Profildaten installiert, keine Änderung, somit wird egde und Firefox nur noch genutzt, mich interssiert aber schon was da wieder verhunzt wurde,
, der war mal gut. 
seit den Updates auf dei versionen 78.80... klappen downloads selbst von Deskmodder zb ein paar windows 10 updates ( .msu ) nur noch über das re, maus Kontextmenu, ebenfalls werden manche Seiten gar nicht aufgerufen, ( blanke Seite ), im OP Forum schon diskutiert,
Keinne vernünftige Lösung für mich, habe den sogar frisch mit gelöschtem Profildaten installiert, keine Änderung, somit wird egde und Firefox nur noch genutzt, mich interssiert aber schon was da wieder verhunzt wurde,


-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61966
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 916 Mal
- Gender:
Re: Opera seit update verhunzt
Nichts wurde verhunzt. Die msu Links sind http-Links (keine https-Links) und die werden nun in Chromium, Edge und Firefox blockiert, wenn man es nicht anders einstellt. Ist eine reine Sicherheitsmaßnahme.
Oder eben über speichern unter.
Oder eben über speichern unter.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Opera seit update verhunzt
Hallo,
edge und Fox machen mir da keine Probleme, nur https Modus ist Haken raus und beim Opera ebenfalls, das ist das seltsame, geht halt nur über re Maus. beim Edge find ich jetzt auf Anhieb nicht die Einstellung. Für mich eben verhunzt, der ist zu blöd manche Seiten zu öffen, einfach nur blank und gut ist für Opera.

edge und Fox machen mir da keine Probleme, nur https Modus ist Haken raus und beim Opera ebenfalls, das ist das seltsame, geht halt nur über re Maus. beim Edge find ich jetzt auf Anhieb nicht die Einstellung. Für mich eben verhunzt, der ist zu blöd manche Seiten zu öffen, einfach nur blank und gut ist für Opera.


- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61966
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 916 Mal
- Gender:
Re: Opera seit update verhunzt
Im Edge Stable ist die Einstellung unter Datenschutz "Automatisch zu weiteren sicheren Verbindungen mit automatischem HTTPS wechseln" noch nicht vorhanden. Kommt aber demnächst. Dann wirst du auch da Probleme bekommen und den DL speziell genehmigen müssen.
Eigentlich sollte der Firefox auch schon http blockieren.
Eigentlich sollte der Firefox auch schon http blockieren.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Opera seit update verhunzt
Ja, macht er auch:moinmoin hat geschrieben: 27.10.2021, 15:23Eigentlich sollte der Firefox auch schon http blockieren.
Aber keine Ahnung, ob man das noch deaktivieren kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Opera seit update verhunzt
genau da habe ich gerade nachgesehen, ist ausgegraut, sollte eigentlich dies hier sein, zeige ich mit maus drauf:moinmoin hat geschrieben: 27.10.2021, 15:23 Im Edge Stable ist die Einstellung unter Datenschutz "Automatisch zu weiteren sicheren Verbindungen mit automatischem HTTPS wechseln" noch nicht vorhanden. Kommt aber demnächst. Dann wirst du auch da Probleme bekommen und den DL speziell genehmigen müssen.
Eigentlich sollte der Firefox auch schon http blockieren.
die Einstellung ist in alten Browsern deaktiviert, hääääää ( alter Brwoser ???). Und beim Fox einfach unter nur https modus eben nicht verwenden, geht einwandfrei, Browser sind alle aktuell.
Als Test habe ich Opera 77... install., die autoupdate.exe in ...bak umbenannt und den Autoupdate Task deakt, und schon läuft der wieder 1a, so ein Mist mit ihren Sicherheiten, dann soll der Browser wenigstens nachfragen, und das macht er nicht. Möchte natürlich auch keinen alten Browser verwenden. Somit bin ich jetzt eher mit dem Fox und Edge unterwegs, vor allem starten die wesentlich schneller, mit SSD ist der Opera immer noch recht langsam, edge blitzschnell. ( habe den unter System und Leistung Startup Boost eingestellt , aber auch der Fox ist fix. )

Nochmal getestet.
stelle ich im Opera auf unter Sicherheit auf https, so werde ich jetzt wenigstens gefragt, trotzdem spinnt der seit update, hängt auch bei seinen eigenen Update und stürzt ab, wurde schon oft im Oper Forums deutsch geschildert, bei mir ebenfalls. es reichen auch 2 gute FOX und Egde Browser.
mal ein bisschen warten und wieder reinstallieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Opera seit update verhunzt
Beim Edge, der komische "Koffer" da neben dem Schalter, was ist das? Den habe ich bei mir noch nie gesehen.
Und die Warnung bei HTTP habe ich da vorhin nicht wegbekommen. Muss ich nochmal testen.
Und die Warnung bei HTTP habe ich da vorhin nicht wegbekommen. Muss ich nochmal testen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61966
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 916 Mal
- Gender:
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Opera seit update verhunzt
ich lach mich schief, da wäre noch eine Einstallung im Opera:
Sage ja der ganze Unsinn mit der Sicherheit, jahrelang hat man Ruh, dann fangen die Developer an eigentlich gute Sicherheitsfunktionen einzubauen und schon hat man den Salat als Anwender, beim Fox habe ich früher mal das Addon HTTPS everywhere genutzt, gut braucht man dann halt nicht mehr, aber der Fox funktioniert wenigsten auch perfekt. Da bin ich beim Edge mal gespannt, aber wieso alter Browser, beim zeigen mit maus darauf, ist aktuell der neueste Version 95.0.1020.30 (Offizielles Build) (64-Bit)..
nur das bringt als Resultat auch rein gar nichts, ja und der Koffer, egde geht in den Urlaub. 
Sage ja der ganze Unsinn mit der Sicherheit, jahrelang hat man Ruh, dann fangen die Developer an eigentlich gute Sicherheitsfunktionen einzubauen und schon hat man den Salat als Anwender, beim Fox habe ich früher mal das Addon HTTPS everywhere genutzt, gut braucht man dann halt nicht mehr, aber der Fox funktioniert wenigsten auch perfekt. Da bin ich beim Edge mal gespannt, aber wieso alter Browser, beim zeigen mit maus darauf, ist aktuell der neueste Version 95.0.1020.30 (Offizielles Build) (64-Bit)..

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Opera seit update verhunzt
Stimmt, der Koffer kommt von aktivierten Richtlinien:
Dann erscheint der Koffer/die Aktentasche was auch immer da. Hatte ich so noch nie gesehen.
Und was hast Du da genau beim Fuchs eingestellt? Bei mir bekomme ich die Warnung beim Download nicht raus.
Dann erscheint der Koffer/die Aktentasche was auch immer da. Hatte ich so noch nie gesehen.
Und was hast Du da genau beim Fuchs eingestellt? Bei mir bekomme ich die Warnung beim Download nicht raus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Opera seit update verhunzt
Das hier unter Datenschutz:
Und ja , ich habe auch per Registry unetr Edge Polices was eingestellt:
aber nichts mit dem DNS im EdgeDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Opera seit update verhunzt
Sobald der Edge "verwaltet" ist, wird die Einstellung für den DNS generell deaktiviert. Habe da zum Testen mal die und dann die andere Richtlinie aktiviert und deaktiviert, aber sobald eine Richtlinie aktiviert ist, ist der Edge "verwaltet" und die DNS Einstellung deaktiviert.
Und ja, Die Einstellung beim Fuchs sieht bei mir auch so aus, aber dennoch kommt beim Download über HTTP die Warnung und ich muss bestätigen, ob ich den Download behalten will oder gleich löschen.
Und ja, Die Einstellung beim Fuchs sieht bei mir auch so aus, aber dennoch kommt beim Download über HTTP die Warnung und ich muss bestätigen, ob ich den Download behalten will oder gleich löschen.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Opera seit update verhunzt
de -u.-reinstallieren hat bei mir beim Fuchs schon mal was gebracht, nach 1000 updates spinnen die Browser schon mal. Irgendwas falsch geschrieben worden oder Addons deaktivieren.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Opera seit update verhunzt
Also du meinst wenn der an sich schon verwaltet wird, so wie ich es in der Registry gemacht habe, deshalb ist es ausgegraut bei mir ?DK2000 hat geschrieben: 27.10.2021, 17:50 Sobald der Edge "verwaltet" ist, wird die Einstellung für den DNS generell deaktiviert. Habe da zum Testen mal die und dann die andere Richtlinie aktiviert und deaktiviert, aber sobald eine Richtlinie aktiviert ist, ist der Edge "verwaltet" und die DNS Einstellung deaktiviert.